![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
Durch die Suche nach einer neuen Kamera bin ich auf dieses Forum gestoßen. Nun stöbere ich seit zwei Tagen und bin etwas verunsichert ob ich meine Bestellung der A77 richtig gemacht habe oder ob ich noch warten soll. Ich habe eine Olympus E520, die recht gute Fotos macht aber als Action Kamera nicht geeignet. Die neue Kamera sollte das können und zudem noch HDR Aufnahmen können. So bin ich auf Sony gestoßen, und sicherlich hätte die A65 gereicht, nur mit der höhere Verschlusszeit habe ich die A77in Visier genommen. A99 wäre auch toll, aber mir zu teuer. Das 18/55 Objektiv hat ja nicht so toll abgeschnitten und so hab ich dann das 16/50 Kit genommen. Nun geliefert ist die Kamera noch nicht. Jetzt lese ich das ggf. ein neues Modell kommt, dann so einige Probleme bei Serienaufnahmen und für etwas mehr Geld hat Canon ein Voll Format Kamera gibt. Nu ist guter Rat teuer, oder eine ehrliche Meinung von euch. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Es ist richtig dass das derzeitige Angebot am Markt die Entscheidung für ein Modell sehr schwer macht, wenn man sich frei entscheiden kann oder muss. So gesehen kann ich Deine Unsicherheit schon verstehen.
Mit der A77 kriegst Du jedenfalls eine sehr gute und sehr vielseitig verwendbare Kamera. Viel falsch machen kann man da meiner Meinung nach nicht. Dass das 18 - 55 nicht das optimale Objektiv dazu ist hast Du auch rechtzeitig rausgefunden. Ich denke Du wirst viel Spaß haben mit der Kamera, auch wenn sie natürlich doch auch ein paar Schwachstellen hat. Aber eine Kamera ganz ohne irgendwelche Schwachstellen gibt es nicht, selbst wenn man mehr Geld ausgeben kann. Und die A77 ist schon ein sehr guter Kompromiss auf hohem Niveau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Das sehr bald ein Nachfolger der A77 in Sicht sein soll wäre mir neu. Bei Canon wäre wohl am ehesten die 7D vergleichbar, die 5D MKII ist langsamer - die 5D MKIII hatte ich letztens auch mal in der Hand. Sie ist schnell und hat bessere High ISO Eigenschaften als die A77 - kostet aber leider auch ein mehrfaches.
Die Probleme, die es bei den Serienbildern geben soll (ich nehme mal an du meinst den Puffer) habe ich in der Praxis noch nie erlebt. Sprich natürlich läuft der Puffer schnell voll, wenn ich mal testweise auf 12fps stelle und draufhalte. Praktisch hat mich die A77 aber noch bei keinem einzigen Bild ausgebremst. Mit einer schnellen Karte ist der Puffer auch sehr sehr schnell wieder leer (bei mir die 95MB/s Sandisks). Kurz gefaßt - ich geb dann lieber Geld für gute Objektive aus, als ein Monster Gehäuse zu kaufen und die A77 reicht mir locker für alles was ich mache.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.465
|
Zitat:
Hallo, wenn du eine Action-Kamera suchst, ist Sony vielleicht nicht erste Wahl (je nach dem, was du unter Action verstehst). Jedoch ist dafür eins der neuen Günstig-Kleinbildgehäuse von Nikon und Canon auch nicht geeignet, da dort auch eher die einfacheren AF-Module eingebaut sind. Welche Nikon oder Canon ev. geeigneter wäre, müssen dir andere beantworten. Dafür hat die Sony wieder Vorzüge gegenüber diesen beiden Marken. Einen Nachfolger für die ![]() Darauf würde ich an deiner Stelle nicht warten, da noch nicht sicher ist, ob (für dich) Entscheidendes verbessert wird. Nur der Preis wird auf jeden Fall wieder höher sein als derzeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Gerade dafür solltes Du die A77 und nicht die A65 nehmen, denn wichtiger als die kürzeste Verschlusszeit ist hierfür das bessere AF-Modul der A77.
Lass Dich nicht verrückt machen, die A77 kann in diesem Bereich schon eine Menge. Klassische Sportkameras sind eher die Spitzenmodelle von Canon (bei APS-C die EOS 7 D und im vollformat die 5 D Mk III (keinesfalls die Mk II) und das, was preislich darüber liegt.Der preis der A77 ist im letzten Jahr deutlich gesunken und derzeit bekommst Du sie für einen vergleichsweise günstigen Preis.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
@hlenz Bei solchen Kommentaren frag ich immer wie man früher Sport fotografiert hat! Mag sein das es im Profibereich so ist aber für 90% aller Nutzer sind Sonykameras mehr als ausreichend
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.465
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zur E520 sollte die A77 einen Quantensprung beim Rauschen und im AF darstellen. Mach Dich nicht verrückt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo.
wau, so schnell hatte ich nicht mit Antworten gerechnet. Was mich als "Action Kamera" interessiert, ist er die Detail Darstellung z.B. von Tieren, Wassertropfen usw. also das Festhalten von Momenten, die man "normal" nicht erlebt als Betrachter. Ich habe z.B. meine Hunde beim Spielen/Springen fotografieren wollen, was mir bei der E520 nicht gelang. Zudem stört mich bei der E520, das der Fokus bei lichtschwachen Umgebungen nicht fokussiert bzw. da lange am hin und her trödeln ist, sodass ich schon einige Momente verpasst haben. Nun berichten mir auch User, dass die A77 durch den halbdurchlässigen Spiegel nur ca. 77% des Lichtes durchlassen soll und so, die Bilder verrauscht sind. Wie ist es denn, schafft die A77 den Fokus schnell, wenn es lichtschwach ist? Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|