![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
@hlenz Bei solchen Kommentaren frag ich immer wie man früher Sport fotografiert hat! Mag sein das es im Profibereich so ist aber für 90% aller Nutzer sind Sonykameras mehr als ausreichend
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.472
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zur E520 sollte die A77 einen Quantensprung beim Rauschen und im AF darstellen. Mach Dich nicht verrückt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo.
wau, so schnell hatte ich nicht mit Antworten gerechnet. Was mich als "Action Kamera" interessiert, ist er die Detail Darstellung z.B. von Tieren, Wassertropfen usw. also das Festhalten von Momenten, die man "normal" nicht erlebt als Betrachter. Ich habe z.B. meine Hunde beim Spielen/Springen fotografieren wollen, was mir bei der E520 nicht gelang. Zudem stört mich bei der E520, das der Fokus bei lichtschwachen Umgebungen nicht fokussiert bzw. da lange am hin und her trödeln ist, sodass ich schon einige Momente verpasst haben. Nun berichten mir auch User, dass die A77 durch den halbdurchlässigen Spiegel nur ca. 77% des Lichtes durchlassen soll und so, die Bilder verrauscht sind. Wie ist es denn, schafft die A77 den Fokus schnell, wenn es lichtschwach ist? Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Noberty, wie schnell der Fokus ist, hängt nur zu einem Teil von der Kamera selbst ab.
Beste Voraussetzungen für schnellen Fokus bieten gute, lichtstarke Objektive, da die den Fokussensor besser bedienen können. Fokussiert wird nämlich immer bei Offenblende. Ideal sind etwa F2,8 oder besser. Ein F4 Objektiv lässt schon viel weniger Licht durch. Wobei trotzdem nicht jedes lichtstarke Objektiv schnell und nicht jedes lichtschwache langsam ist, das hängt u.a. auch vom Antrieb ab. Ein Blick in die Objektiv-Datenbank (oben in der Leiste) sollte dir einen guten Überblick geben, hier haben User ihre Erfahrungen hinterlegt. Die a77 in Kombination mit einem schnell und korrekt fokussierenden Objektiv wird dir keine Probleme bereiten. Ich selbst habe die a35, ein Freund die a77, die ist sicherlich langsam ![]() Die Lichtstärke hat übrigens nichts mit dem Spiegel zu tun, das ist eine Eigenschaft des Objektivs! Und nein, die Sony-Kameras haben ein ähnliches Rauschverhalten wie Kameras anderer Hersteller in der Preisklasse auch, habe es selbst verglichen mit Canon und Co., bevor ich die Sony gekauft habe. Der leichte Lichtverlust wird durch eine interne Korrektur ausgeglichen, sodass du dir in der Praxis darüber keine Gedanken machen musst. Oder anders gesagt: Wenn man es nicht wüsste, würde man es gar nicht merken. Der halbdurchlässige Spiegel hat bei deinem geplanten Einsatzzweck ohnehin einen Vorteil: Dadurch, dass der Spiegel nicht wegklappen muss, kann der Fokus permanennt nachgeführt werden, da der AF-Sensor ja unabhägig davon, ob gerade eien Aufnahme läuft oder nicht, mit Licht versorgt wird. Die schnelle Serienbildfunktion wäre mit einem Klappspiegel wohl ebenfalls kaum machbar. Ich für meienn teil habe festgestellt, dass die Spiegelfolie in Kombination mit dem EVF zahlreiche Vorteile bietet, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Im manuellen Modus hast du etwa eine echte Vorschaufunktion, da du dein Bild so siehst, wie es später aus sein wird. Probeaufnahmen entfallen dadurch. Alles in allem bin ich mir sicher, dass du mit der a77 viel Spaß haben wirst ![]() Geändert von Excel (02.02.2013 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Action
Gruß an das Forum!
Ich habe seit Weihnachten einen Hund, derzeit 16 Wochen alt. Wenn der im Garten unterwegs ist, gibt es Action. Gutes Licht vorausgesetzt, kommt die A77 mit. Die habe ich seit etwa 4 Wochen. Was mich an der A77 derzeit total begeistert? Die Bildqualität ist in Ordnung. Ich entwickle mit Lightroom 4.3. Der Monitor mit seinem Gelenk. Heranlaufender Hund aus der Hundeperspektive ist ein Traum oder besser gesagt, wird ein Traum, wenn ich diese Technik endlich beherrsche. Und Autofocus bei Video ist auch nicht zu verachten. Schau mal, was CaNi von diesem Punkten an den Kameras im Preisniveau verwirklicht haben, ohne jetzt CaNi schlecht reden zu wollen. Gutes Licht euch allen. rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Grüß Gott Norbet,
a) ich habe (noch) keine A77 b) bei schlechten Lichtverhältnissen (mager beleuchtete Kneipe am Abend) grieselt es im EVF der A77 heftig - im OVF (hier A7oo) sieht man aber dann eher gar nichts mehr. c) den AF der A77 kenne ich als schnell im Vergleich mit der A700 (und die ist auch gar nicht mal schlecht). Der vergleichbaren Sportkamera von Canon im APS-C-Bereich (die Canoan 7D) traue ich mit entsprechend fixen (und teuren) Objektiven einen noch besseren AF zu, da dieser AF individuell sehr umfangreich konfigurierbar ist. Vom Preis her liegt die Canon (Bodypreis) etwas höher, als die A77. d) Über die Rauschanfälligkeit der A77 bei hohen Iso-Einstellungen wird hier gerne gemeckert. Ich halte das im Vergleich mit anderen APS-C-Kameras für etwas übertrieben. Einen Vergleich kannst du dir zum Beispiel hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ansehen. e) mit dem 16-50 sollten Fotos spielender Hunde kein unüberwindliches Problem mehr sein - kritischer wird es eher bei langen Brennweiten und formatfüllenden Motiven. Probiere die Kamera mit dem 16-50 mal aus - sie wird dir gefallen. Wenn nicht, kannst du sie (bei Kauf im Internet) immer noch binnen 14 Tagen zurückgeben. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.01.2013
Beiträge: 6
|
![]()
Hi,
Danke für die sachlich/fachliche Erklärungen. Ich werde das Experiment A77 mal ausprobieren und berichten. Gruß Norbert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|