Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » La-ea3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2012, 22:55   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
... der Antrieb mit dem scharzen Knubbel am Bajonett nicht für den Stangenantrieb, sondern nur zum Verstellen der Blende ist, ...
damit alle auf demselben Stand sind:
der Blendenantrieb ist der blanke Ring im Bajonett, der Hebel im Objektiv wird von der Lasche (im Bild ca. auf 2:30h beim LA-EA3, auf 3h beim LA-EA2 zu sehen) bewegt.
Der Stift auf 3h ist die Verriegelung, der Stangenantrieb ist auf 5h. Beim LA-EA3 (und allen Kameras) ist da der "Schraubendreher" zu sehen. Beim LA-EA3 ist wie beim LA-EA1 der schwarze Kunststoff des Adaptergehäuses durch die vorhandene Bohrung für den AF-Stangenantrieb zu sehen. Bei allen drei LA-EA wird das aus dem Vollen gefräßte Bajonett der 7er und 9er verwendet, nicht die Hybrid-Konstruktion der kleinen Modelle oder ein speziell gefertigtes Teil, daher ist die Bohrung vorhanden, wird aber bei LA-EA1 und LA-EA3 nicht genutzt.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Weiter bringt Zeiss zwei neue NEX Optiken die zufälligerweise auch VF geeignet sind und ein e-Mount haben.
Zeiss bietet seit längerem mittlerweile 16 (in Worten: sechzehn) native 35mm-KB-taugliche E-mount Objektive zum Filmen an. Zwei davon hatte ich beim Alpha-Festival in der Hand, montiert an der NEX-VG900, und beim dortigen Zeiss-Vortrag wurde -nicht ohne einen kleinen Seitenhieb Richtung Sony- ausdrücklich darauf verwiesen, dass Zeiss momentan der einzige Lieferant für 35mm-KB-taugliche native E-mount Objektive sei

Welche zwei Neuvorstellungen meinst Du?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2012, 23:41   #22
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
...dass Zeiss momentan der einzige Lieferant für 35mm-KB-taugliche native E-mount Objektive sei
Wobei das aber nur auf die Videolinsen zutrifft - die Foto-E-Mounts, die nächstes Jahr von Zeiss kommen, sind nach meiner Kenntnis nur APS-C (und daher relativ kompakt! - man kann nicht beides haben...).

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 16:05   #23
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 616
Zitat:
Zitat von jolini Beitrag anzeigen
z. B. so ... .....mfg / jolini
Genau so.
Man kann praktischerweise beim MC 1,2/58 jedes Minolta A-Bajonett benutzen, wenn man noch das Auflagemaß ausgleichen mag/kann, da die vier Verschraubungen äquidistant auf dem Lochkreis verteilt sind bei Objektiv und A-Bajonett; allerdings ist dann der Fokus-Strich um ca. 45° versetzt.
Das ist die rein mech. Variante, das obige Foto zeigt eine Variante inkl. ROM-IC.
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » La-ea3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.