Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 650D mit on sensor PDAF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2012, 10:22   #21
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Sobald man durch den Sucher blickt, schaltet sich doch die Bedienoberfläche aus. Jedenfalls war es immer bei meinem Android Gerät so. Man konnte beim Telefonieren gar nichts umstellen (respektive hier beim Fotografieren halt). Naja, jedenfalls habe ich mir schon gedacht, das mal bald berührungsempfindliche Bedienoberflächen für DSLRs entwickelt werden. Jedenfalls ist diese neue Kamera sehr interessant. Mal abwarten, ob er wirklich so gut ist.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2012, 17:02   #22
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Interessant wird auch ob der Touchscreen irgendeinen Einfluss auf die Bildwiedergabe und Sonnenlichttauglichkeit hat. Von anderen (allerdings schon etwas älteren) Geräten die es mal mit und mal ohne Touchscreen gab weiß ich noch dass die Bildwiedergabe der Versionen ohne Touchpanel immer deutlich besser war.

Was ich dagegen weniger fürchte sind die Fingerabdrücke - meine Nasenabdrücke waren auch noch nie wirklich schön
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 18:37   #23
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...Laut dpreview sagt selbst Canon dass immer noch ein erheblicher Unterschied in der AF-Performance zwischen dem herkömmlichen PDAF mit separatem AF-Modul und dem sensorintegrierten AF besteht...
Wenn ich das in der o. a. Quelle richtig gelesen (und verstanden) habe, kann der auf dem Sensor implementierte PhasenAF im Bildzentrum bislang nur feststellen, in welche Richtung das Objektiv scharf stellen muss. Er kann nicht selbst scharf stellen (also konkret ausrechnen, in welcher Entfernung das Motiv ist und diese Entfernung einstellen) - dafür ist weiterhin der KontrastAF zuständig. Dieser versucht dann durch Versuch und Irrtum (kleine Änderungen der Entfernungseinstellung) festzustellen, wann der größte Kontrast gegeben ist - das ist dann die größte Schärfe. Da sich der KontrastAF dank dem sensorbasierten PhasenAF nur in eine Richtung ändern muss, ist er schneller als herkömmliche ContrastAFs.
Und wenn es schnell und genau gehen soll, wird der "normale" PhasenAF (der 60D) genutzt.

Sofern diese Interpretation stimmt, ist der HybridAF gegenüber einem "richtigen" PhasenAF bzw. dem permanenten PhasenAF der SLTs keine echte Konkurrenz.
...könnte vielleicht aber mal eine werden....

vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 23:16   #24
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Sobald man durch den Sucher blickt, schaltet sich doch die Bedienoberfläche aus. Jedenfalls war es immer bei meinem Android Gerät so. Man konnte beim Telefonieren gar nichts umstellen (respektive hier beim Fotografieren halt). Naja, jedenfalls habe ich mir schon gedacht, das mal bald berührungsempfindliche Bedienoberflächen für DSLRs entwickelt werden. Jedenfalls ist diese neue Kamera sehr interessant. Mal abwarten, ob er wirklich so gut ist.
Den Sensor dafür hat CAnon seit der 600D eingespart, wie es ausschaut fehlt er auch hier.
Was ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen konnte ist, hat die 650D nun so was wie eine Wasserwaage eingebaut?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 08:27   #25
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von arjsan Beitrag anzeigen
Die neue Rebel/650D is raus! Alles in allem ein nettes upgrade, jedoch mit einem riesen sprung vorwärts - das ding hat on sendor PDAF und CDAF gleichzeitig. Damit AF im video modus und das alles ohne den 0,5 stop lichtverlust der SLTs. Denke damit fällt das groesste argument fuer die SLT technik der Sonys. Die A57 wird wohl ihr leben schwer haben, auch deshalb weil es bei ihr keinen neuen sensor gibt - jedoch immer noch das 2 jahre alte von Sony.

....
Hi,

was du das aus dem Artikel orakelst, konnte ich dort nicht lesen. Die 650D hat einen "normalen" PDAF für Stills und im Lifeview einen Contrast-AF. Für Videos gibt es da offenbar einen "Mischform", damit das Objektiv nicht pumpt, sondern ähnlich wie auf der NEX ruhig nachführen kann. Aus diesem Grund sind auch neue Objektive erforderlich damit diese AF-Funktion im Video realisiert werden kann.

Aber mit dem PDAF einer SLT hat das nix zu tun und ist diesem auch klar unterlegen.
Sorry an die Canon Fans.

Ich finde es aber gut, dass der technische Vorsprung von Sony einen Druck auf die Mitbewerber ausübt und diese nachziehen müssen. Das ist nähmlich ein Zeichen, dass der Mitbewerber Marktanteile verliert.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2012, 08:43   #26
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von arjsan Beitrag anzeigen
Ich stimme zu das ich der SLT technologie sehr kritisch entgegen stehe. Ich habe meine alten Minoltas geliebt so genau wie meine A200 und jetzt immer noch die A700. Leider ist es so das der upgrade pfad fuer mich bei Sony am ende ist. Da mann jetzt sieht das es auch ohne die folie geht zeigt Canon jetzt. Ich denke etliche leute haben gedacht das es noch sehr lange dauern wird bis wir PDAF am sensor haben. Canon hat gezeigt das die zeit bereits da ist. Deshalb denke ich auch das der schritt von Sony der falsche war in die SLT technik zu gehen anstadt sich mehr auf on sensor PDAF zu konzentrieren. Und um ehrlich zu sein - Canon hat zwar super objektive, ist jedoch von den sensor technik her weit hinter Sony. Sollte ich also Sony irgendwann verlassen, wird der weg wohl zu Nikon gehen.
Als erste hat Nikon in der 1er Serie einen PDAF auf dem Sensor integriert. Auch Sony hat ein Patent auf einen PDAF am Sensor vor Jahren eingereicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es produktionstechnische Herausforderungen gibt, sonst hätte Sony schon nachgezogen. Alle Sensorinnovationen sind bei den Sensoren für die Cybershots umgesetzt worden, wie Exmor-R, RGBW-Farbfilter. Bei den APS-C HD Sensoren mit 20MPix für die F65 hat Sony diagonal angeordnete Pixel. Das bringt verbesserte Dynamik und vermeidet Aliassing.

Wäre schön wenn diese Innovationen in eine SLT Eingang finden.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 11:24   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wäre schön wenn diese Innovationen in eine SLT Eingang finden.
Wozu?

Das kann die SLT ja bereits deutlich besser. Diese Innovation könnte z.B. in einer NEX oder einer Axxx(sollte nochmals eine kommen) allenfallshilfreich sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 11:30   #28
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
.. Auch Sony hat ein Patent auf einen PDAF am Sensor vor Jahren eingereicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es produktionstechnische Herausforderungen gibt, sonst hätte Sony schon nachgezogen....
Vielleicht ist es aber nur so, dass man mit exklusiven Lizenzen mehr Geld verdienen kann als mit den eigenen Kameras

Außerdem ist die Sensorfertigung mit Sicherheit ein eigener Profit-Center und hat mit der Kamera-Abteilung "nur" den Namen gemeinsam.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 12:35   #29
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Wenn Canon sich von Sonys Sensoren lösen möchte, dann "müssen" sie eine Alternative entwickelt. Wenn jetzt Canon versucht Sonys Sensoren nachzubauen, welche ebenbürtig sind, werden sie noch viel Zeit brauchen. Sie werden in kurzer Vorraussicht bestenfalls gleichziehen und Sony noch weiter verbessern. Das ist auch der Grund, wieso Sony mit SLT was neues versucht.

Die Platzhirsche kann man kaum noch in ihrem eigenen Segment schlagen, da sie wirklich Top sind. Das gilt in allen Bereichen der Technik. Innovationen können, auch wenn sich nicht voll ausgereift sind, wohl aber frischen Wind ins Spiel bringen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2012, 12:40   #30
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Als erste hat Nikon in der 1er Serie einen PDAF auf dem Sensor integriert.
Fuji hat diese Technik bereits 2010 genutzt.
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Alle Sensorinnovationen sind bei den Sensoren für die Cybershots umgesetzt worden, wie Exmor-R, RGBW-Farbfilter.
Welche Cybershot nutzt einen RGBW-Sensor?


Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Wenn Canon sich von Sonys Sensoren lösen möchte, dann "müssen" sie eine Alternative entwickelt.
Seit wann nutzt Canon Sony-Sensoren? Canon nutzt seit jeher eigene Sensoren. Nikon ist guter Kunde bei Sony.

Geändert von eiq (10.06.2012 um 12:42 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 650D mit on sensor PDAF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.