SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon 650D mit on sensor PDAF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118950)

arjsan 08.06.2012 13:14

Canon 650D mit on sensor PDAF
 
Die neue Rebel/650D is raus! Alles in allem ein nettes upgrade, jedoch mit einem riesen sprung vorwärts - das ding hat on sendor PDAF und CDAF gleichzeitig. Damit AF im video modus und das alles ohne den 0,5 stop lichtverlust der SLTs. Denke damit fällt das groesste argument fuer die SLT technik der Sonys. Die A57 wird wohl ihr leben schwer haben, auch deshalb weil es bei ihr keinen neuen sensor gibt - jedoch immer noch das 2 jahre alte von Sony.

Mal sehen ob wir so ein sensor im 70D und 7D mk II sehen werden. Aber es zeigt mmn das die richtung von Sony die falsche war. Canon kan mit dieser technik den klassischen spiegel theoretisch eliminieren und den OVF auch durch einen EVF ersetzen und eine volle mirrorless DSLR anbieten!

mrieglhofer 08.06.2012 13:22

Zitat:

Zitat von arjsan (Beitrag 1327469)
- das ding hat on sendor PDAF und CDAF gleichzeitig. Damit AF im video modus und das alles ohne den 0,5 stop lichtverlust der SLTs.

Abwarten und Tee trinken. Und schauen, wie die sich im Vergleich zum SLT Prinzip schlagen.
Die Spiegelfolie ist nicht so teuer und die 0,3 EV sind eigentlich egal. Kritscher ist, dass der getrennte AF justiert werden muß und manchmal leider nicht richtig wird. Dahingehend wäre ein AF am Sensor günstiger in der Fertigung und weniger störanfällig.

Interessant wird halt noch, ob und welche AF Fehler danach weiterhin auftreten, wie gut die doch relativ kleinen Sensoren sind, immerhin darf ja nicht allzuviel im Bild fehlen und dort hininterpoliert werden. Aber eine interessante Ansage.

wutzel 08.06.2012 13:22

http://www.canon.de/For_Home/Product..._SLR/EOS_650D/

Mit dem Sensoraf denke ich hast du was falsch verstanden, ich sehe davon offiziell nichts. Das AF-Modul dürfte das von der 60D sein.

EDIT:
650D Typ:TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per AF CMOS-Sensor
600D Typ:TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor

TorstenG 08.06.2012 13:36

Zitat:

Zitat von arjsan (Beitrag 1327469)
Aber es zeigt mmn das die richtung von Sony die falsche war. Canon kan mit dieser technik den klassischen spiegel theoretisch eliminieren und den OVF auch durch einen EVF ersetzen und eine volle mirrorless DSLR anbieten!

Warum soll die SLT damit die falsche Richtung gewesen sein? Schließlich kann Sony in Zukunft auch PDAF anbieten, dann hat der Nachfolger halt keine Spiegelfolie mehr. Macht das die SLTs schlechter? SLT ist doch keine Einbahnstraße!

Die 650D geht da aber in eine interessante Richtung.

wutzel 08.06.2012 13:37

Naja aber Fuji war hier der erste mit derartigem AF. Gut ist das damit theoretisch keinen Fehlfokus geben dürfte.

Bohne 08.06.2012 13:40

Zitat:

Damit AF im video modus und das alles ohne den 0,5 stop lichtverlust der SLTs.
Irgendwo hab ich gelesen das es nur mit den neuen STM-Objektiven funktioniert.

Ah hier:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/..._aus/7765.aspx

Alison 08.06.2012 13:43

Zitat:

Zitat von arjsan (Beitrag 1327469)
... Aber es zeigt mmn das die richtung von Sony die falsche war. Canon kann ...

Hallo arjsan,
ich finde die neue Technik auch spannend und ich glaube in diesem Forum gibt es mehr Sony-Kritiker als in den meisten anderen, und trotzdem finde ich es auffällig, dass du dich anscheinend nur angemeldet hast, um die SLT-Technologie schlecht zu machen und die Vorteile von Canon zu loben.

Gruß,
Alison

mrieglhofer 08.06.2012 14:15

Wieso soll die schlecht gemacht werden. Es war doch jedem klar, dass das nur ein Zwischenschritt und kein Ziel ist. Dieses Ziel wurde ja auch erreicht und die SLT können derzeit prinzipbedingt Dinge, die andere Kameras nicht können. Ob man sie braucht, ist eine andere Frage ;-)
Aber klar war, dass es in Richtung Integration des AF auf den Sensor kommen wird. Ob das in der Canon gut funktioniert, muß sich erst herausstellen. Es hat daher auch keinen Sinn, einen Papiertiger einer bereits am Markt eingesetzten Lösung gegenüberzustellen.

Was allerdings schon klar ist, dass Sony damit Entwicklungs-Know-How in eine Lösung investiert hat, die möglicherweise innerhalb kurzer Zeit bedeutungslos sein kann. Das SLT Prinzip bringt für den Sensor-AF nämlich nichts.

Aber wie schon gesagt, nachdems das für Sony nicht gibt und die Objektive nur mit Gewalt draufpassen, können wir uns zurücklehnen und schauen, was die Canonisten für Schauermärchen über die neue Fokussiertechnologie berichten;-)

Mikosch 08.06.2012 14:24

Bitte unbedingt beachten:
Zitat:

Beim Einsatz mit entsprechenden STM-Objektiven sorgt der neue Hybrid AF für eine kontinuierliche Scharfstellung beim Video-Dreh - der Filmer kann sich ausschließlich auf das Geschehen in seiner Video-Story konzentrieren.
Ich habe keine Ahnung vom Canon-Sortiment. Vielleicht weiss ja jemand wie viele STM-Objektive es von Canon gibt?

Bohne 08.06.2012 14:28

Zitat:

Zitat von Mikosch (Beitrag 1327504)
Bitte unbedingt beachten:

Ich habe keine Ahnung vom Canon-Sortiment. Vielleicht weiss ja jemand wie viele STM-Objektive es von Canon gibt?

Genau die 2 heute vorgestellten.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.