SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77: Einstellungs-Wahnsinn & Workflow
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2012, 11:27   #21
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Ich habe zwar nur die alte D7D und die A700 aber auch die konnten/können Dinge die einen durchaus überforden können.

Tatsächlich verwende ich an den Kameras außer PMAS und der ISO Einstellung nix. Den Rest erledigt Lightroom für mich.
Der ganze restliche Krempel lenkt mich nur vom Fotografieren ab.

Und schon wird alles leichter.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 11:39   #22
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
etwas versteh ich nicht...

Nur so aus Neugier an den TO:

Warum kauft man sich gleich zwei nagelneue A77 und wartet dann - gerade mal 2 Monate später - schon auf die A99?!?!
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:46   #23
dreilandpictures
 
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von zippo Beitrag anzeigen
Vielleicht noch ein kleiner Hinweis, an alle die gerne Versuchsaufbauten erstellen und Testcharts fotografieren: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das interessant ist und auch Spaß macht, die Unterschiede herauszutüfteln. Aber bitte denkt nicht, dass dadurch Eure Fotos in irgendeiner Weise besser werden! Ich mein's ernst.

Viele Grüße von Zippo!
Bei den Tests wollen die Leute nicht Unterschiede hersaustüfteln, sondern herausfinden bei welcher Blende ein Objektiv die volle Leistung bringt, ob es ein Front oder Backfocus hat und ob es mit der eigenen Kamera zusammen harmoniert.
Mit diesem Wissen können die Fotos durchaus besser werden. Man kommt dann sicher auch nicht mehr in Versuchung eine Landschaft bei Blende 2.8 zu fotografieren ausser man macht das ganz bewusst.
Ist doch Blöd wenn das Blümchen durch front oder backfocus im sonst genialen Bildaufbau unscharf ist.

Grüsse

Thomas
dreilandpictures ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 11:57   #24
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

ich geb dem Treadersteller prinzipiell recht. Es gibt auch bei RAW Einstellungen welche die Bildqualität grundsätzlich beeinflussen, welche man erst in Testreihen wirklich herausfindet. Wie z.b. die Objektivoptimierungen und wenn man kein RAW nutzt, habe ich auch mit den Einstellungen eine ganze Weile experimentiert.

Bei mir war aber ein Grund, das mich das sichtbare Rauschen ab ISO200 gestört hat und ich anfangs nicht wusste - kriegt man das komplett weg, - ist es überhaupt rauschen oder andere Artefakte usw.

(bitte nicht wieder anfangen grundsätzlich über Rauschen/Nichtrauschen ... )

Die SLT sind nunmal anders. Bei mir hat es eher lange gedauert, bis ich ein Gefühl entwickelt habe wie die Kamera auf unterschiedliche Einstellungen i.S. Bildqualität reagiert.

Kann sein, das User welche die technische Bildqualität nicht so wichtig sehen, das von vornherein entspannter sehen. Ich frag mich noch oft, ob nicht höhere ISO und kleinere Blende oder anders rum , andere DRO Einstellungen, eine halbe Blende minus, usw. das Ergebniss besser hätten aussehen lassen können.

Vielleicht ist das prinzipiell einer der Gründe für den aktuellen Erfolg von modernen Retro Konzepten? (Kommen natürlich noch viele andere Gründe dazu, - die A77 vermittelt mir das Gefühl eines "Computers" weniger eines "Werkzeugs" - hat viele Gründe...)

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 16:22   #25
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Es gibt auch bei RAW Einstellungen welche die Bildqualität grundsätzlich beeinflussen, welche man erst in Testreihen wirklich herausfindet. Wie z.b. die Objektivoptimierungen und wenn man kein RAW nutzt, habe ich auch mit den Einstellungen eine ganze Weile experimentiert.
Meinst du die Objektivkorrekturen? Die haben auf RAW keinen Einfluß, nur auf JPEG.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 17:17   #26
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Sehr interessante Beobachtung des TO !

Ich selbst bin vor ca. 2 Wochen von einer a300 zur a65 gewechselt und musste mich natürlich erst einmal an das neue Gerät gewöhnen, was ich ehrlich gesagt noch lange nicht wirklich geschafft habe. Aber im Gegensatz zu manch andrem sind es nicht die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten die mich an der neuen Kamera überfordern sondern die damit verbundenen Einschränkungen. Um es etwas genauer zu erläutern, in manchen Einstellungen kann ich nur in JPG fotografieren in anderen wiederum existieren Einschränkungen anderer Art, dies mag ja meistens aus gutem Grund so sein aber ich tue mich schwer damit diesen Dingen auf den Grund zu gehen um mein erforderliches Selbstverständnis für die neue Kamera zu entwickeln. Ich muss Dinge eben erst verstehen bevor ich sie selbstverständlich fü Mich nutzen und verinnerlichen kann, ich denke anderen geht es genauso und auch deshalb gibt es diese ungewöhnlich lange Eingewöhnungsphase mit den neuen SLT`s.

Zum Abschluss sei aber noch gesagt das ich in den von Mir hauptsächlich genutzten Modi A,S & M mit der Kamera gut zurecht komme und mit der Neuanschaffung hoch zufrieden bin und mich darüber freue in den nächsten Monaten mehr über die Möglichkeiten und die damit verbundenen Einschränkungen meiner Kamera zu erforschen unter anderem mit Hilfe dieses Forums den auch beim fotografieren gilt meiner Ansicht nach "Der Weg ist das Ziel"

In diesem Sinne m.l.G.
Sascha
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 17:56   #27
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hm, ich kann das Problem irgend wie nicht richtig nachvollziehen.
Die A77 läßt sich doch relativ leicht konfigurieren im Vergleich zu anderen Modellen.
Allerdings muß man sich schon etwas mit der Kamera beschäftigen und es gilt immer noch: RTM (Read The Manual).
Sind die Grundeinstellungen erst erledigt braucht man eh nur noch Blende und ISO zu verstellen und gut ist. Außnahme natürlich man will was ganz extremes machen.

Wer es mal richtig komplex möchte sollte probieren eines der dreistelligen Nikonmodelle (D300/700/800) zu konfigurieren.
Dort gibts so viele Möglichkeiten daß man sich der besseren Bedienbarkeit wegen selbst ein Menü zusammenstellen kann um überhaupt einigermaßen den Überblick zu behalten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 18:06   #28
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
daß man sich der besseren Bedienbarkeit wegen selbst ein Menü zusammenstellen kann
Nicht schlecht. Ich würde mir das für meine Sony ebenfalls wünschen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 18:14   #29
MonsieurCB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Hab da übrigens in einem anderen Forum einen Vorschlag gemacht,
der vielleicht gar nicht so blöd ist ... und der das Menu nicht wirklich
belasten würde ... Zitat:

"Nachdem beim SLT-Sucher der a 77 ein Grauverlaufsfilter nicht wirklich sinnvoll einzusetzen ist, hätte ich eine Idee für Sony: Wie wär's mit einem "digitalen Verlaufsfilter"? Müsste einfach zu machen sein: man kann Farbton (blau/tabak etc.) wählen, dazu die Intensität, die Ausdehnung und die Breite der Übergangszone - fertig.
Ein sinnvolles Gadget mehr, dass sich an ALLE Objektive anpasst ... und ein paar Filter weniger zum Mitschleppen!
Was haltet ihr davon?
Sollte man Sony vielleicht mal vorschlagen... "
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 18:50   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
"Nachdem beim SLT-Sucher der a 77 ein Grauverlaufsfilter nicht wirklich sinnvoll einzusetzen ist, hätte ich eine Idee für Sony: Wie wär's mit einem "digitalen Verlaufsfilter"?
Kannst eh im Lightroom drüberziehen, warum beim eingeschränkten User Interface der Kamera?

Zitat:
Hm, ich kann das Problem irgend wie nicht richtig nachvollziehen.
Die A77 läßt sich doch relativ leicht konfigurieren im Vergleich zu anderen Modellen
Na, dann mach mal eine Hochzeit oder sowas. Zuerst im Freien Aufhellblitz, danach tlw. Available Light mit Gegenlicht mit Blitzunterstützung, dann Kontrastaufhellung bei mittlerweile eingeschaltenem Kunstlicht und Filter für die Blitz, damit die Nasenschatten weg sind und die Stimmung passt, das noch mit 2 Bodies und mehreren Objektiven, dann raus aus der Kirche und am Empfang wieder mit Aufhellblitz usw. Da drehst eben nicht mehr an einer Schraube sondern an mehreren u.a. auch Manuell und Blitz. Und viele Fehler solltest dir da im Stress nicht erlauben.

Klar, wenn ich die Enten im Teich fotografiere und mir dann überlege, ob ich das jetzt mit M, A, S mache, ob ich da HDR nehme oder mit Blitz usw. dann wäre eine Überforderung eher schwer zu erklären.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77: Einstellungs-Wahnsinn & Workflow


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.