Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77: Einstellungs-Wahnsinn & Workflow
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2012, 17:56   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hm, ich kann das Problem irgend wie nicht richtig nachvollziehen.
Die A77 läßt sich doch relativ leicht konfigurieren im Vergleich zu anderen Modellen.
Allerdings muß man sich schon etwas mit der Kamera beschäftigen und es gilt immer noch: RTM (Read The Manual).
Sind die Grundeinstellungen erst erledigt braucht man eh nur noch Blende und ISO zu verstellen und gut ist. Außnahme natürlich man will was ganz extremes machen.

Wer es mal richtig komplex möchte sollte probieren eines der dreistelligen Nikonmodelle (D300/700/800) zu konfigurieren.
Dort gibts so viele Möglichkeiten daß man sich der besseren Bedienbarkeit wegen selbst ein Menü zusammenstellen kann um überhaupt einigermaßen den Überblick zu behalten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 18:06   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
daß man sich der besseren Bedienbarkeit wegen selbst ein Menü zusammenstellen kann
Nicht schlecht. Ich würde mir das für meine Sony ebenfalls wünschen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 18:14   #3
MonsieurCB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Hab da übrigens in einem anderen Forum einen Vorschlag gemacht,
der vielleicht gar nicht so blöd ist ... und der das Menu nicht wirklich
belasten würde ... Zitat:

"Nachdem beim SLT-Sucher der a 77 ein Grauverlaufsfilter nicht wirklich sinnvoll einzusetzen ist, hätte ich eine Idee für Sony: Wie wär's mit einem "digitalen Verlaufsfilter"? Müsste einfach zu machen sein: man kann Farbton (blau/tabak etc.) wählen, dazu die Intensität, die Ausdehnung und die Breite der Übergangszone - fertig.
Ein sinnvolles Gadget mehr, dass sich an ALLE Objektive anpasst ... und ein paar Filter weniger zum Mitschleppen!
Was haltet ihr davon?
Sollte man Sony vielleicht mal vorschlagen... "
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 18:50   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
"Nachdem beim SLT-Sucher der a 77 ein Grauverlaufsfilter nicht wirklich sinnvoll einzusetzen ist, hätte ich eine Idee für Sony: Wie wär's mit einem "digitalen Verlaufsfilter"?
Kannst eh im Lightroom drüberziehen, warum beim eingeschränkten User Interface der Kamera?

Zitat:
Hm, ich kann das Problem irgend wie nicht richtig nachvollziehen.
Die A77 läßt sich doch relativ leicht konfigurieren im Vergleich zu anderen Modellen
Na, dann mach mal eine Hochzeit oder sowas. Zuerst im Freien Aufhellblitz, danach tlw. Available Light mit Gegenlicht mit Blitzunterstützung, dann Kontrastaufhellung bei mittlerweile eingeschaltenem Kunstlicht und Filter für die Blitz, damit die Nasenschatten weg sind und die Stimmung passt, das noch mit 2 Bodies und mehreren Objektiven, dann raus aus der Kirche und am Empfang wieder mit Aufhellblitz usw. Da drehst eben nicht mehr an einer Schraube sondern an mehreren u.a. auch Manuell und Blitz. Und viele Fehler solltest dir da im Stress nicht erlauben.

Klar, wenn ich die Enten im Teich fotografiere und mir dann überlege, ob ich das jetzt mit M, A, S mache, ob ich da HDR nehme oder mit Blitz usw. dann wäre eine Überforderung eher schwer zu erklären.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 16:42   #5
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, dann mach mal eine Hochzeit oder sowas. Zuerst im Freien Aufhellblitz, danach tlw. Available Light mit Gegenlicht mit Blitzunterstützung, dann Kontrastaufhellung bei mittlerweile eingeschaltenem Kunstlicht und Filter für die Blitz, damit die Nasenschatten weg sind und die Stimmung passt, das noch mit 2 Bodies und mehreren Objektiven, dann raus aus der Kirche und am Empfang wieder mit Aufhellblitz usw. Da drehst eben nicht mehr an einer Schraube sondern an mehreren u.a. auch Manuell und Blitz. Und viele Fehler solltest dir da im Stress nicht erlauben.

Klar, wenn ich die Enten im Teich fotografiere und mir dann überlege, ob ich das jetzt mit M, A, S mache, ob ich da HDR nehme oder mit Blitz usw. dann wäre eine Überforderung eher schwer zu erklären.
Irgendwie versteh ich deinen Punkt nicht.
Die Probleme habe ich bei allen Kameras, nicht nur bei der A77.
Wenn sich die Lichtverhältnisse ändern daqnn ich Einstellarbeit nötig, egal welcher Name auf dem Gehäuse steht.

Kannst du mir bitte tlw. AL erklären?
Ist das so wie a bisserl schwanger?

Fehler solltet du dir bei einer Hochzeit gar keine erlauben.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2012, 17:55   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Irgendwie versteh ich deinen Punkt nicht.
Die Probleme habe ich bei allen Kameras, nicht nur bei der A77.
Du hast auch beim letzten Post nicht verstanden. Das wird schon wieder.´
Klar trifft das für alle Kameras zu. Aber wenn du nur A und die Blende sowie den Blitz hast, kannst du halt 2-3 Fehler machen, bei der A77 aber natürlich auch schon ihren Vorgängern hast soviel Einstellungen, dass immer wieder die eine oder andere hängenbleibt und man erst nach einer Serie draufkommt. Da wären, Korrektur und Blitzkorrektur, WB, Meßcharakteristik, ISO, bei JPG jede Menge zusätzlicher Klimsbims.


Zitat:
Kannst du mir bitte tlw. AL erklären?
tlw. AL heißt bei mir, dass ich zwar dass vorhandene Lichte verwende, es aber so weit ergänze, dass zwar der Charakter erhalten bleibt, aber dennoch Kontrast, Farbe verbessert werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 11:31   #7
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Ich hab da überhaupt keine Probleme .....

..... alles standardmäßig aufnehmen, mit oder ohne Aufhellblitz nach Bedarf ....

..... dann ab nach LR ..... und zaubern! :-)

Egal wie kompliziert die Kamera ist!

Nicht so viel über Technik nachdenken, sondern auf die Motive konzentrieren.

Dann gibts auch schöne Aufnahmen.
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 20:22   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
"Nachdem beim SLT-Sucher der a 77 ein Grauverlaufsfilter nicht wirklich sinnvoll einzusetzen ist, hätte ich eine Idee für Sony: Wie wär's mit einem "digitalen Verlaufsfilter"? Müsste einfach zu machen sein: man kann Farbton (blau/tabak etc.) wählen, dazu die Intensität, die Ausdehnung und die Breite der Übergangszone - fertig."
Ziemlich wirkungslos, wenn man mit diesem "digitalen" Grauverlaufsfilter verhindern will, daß der Himmel oben überbelichtet wird, da er nicht wie ein "echter" Filter vor dem Sensor sitzt.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 77: Einstellungs-Wahnsinn & Workflow


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.