![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Mann. Besser als ein Sensor mit weniger Pixeln. Man rechnet die absoluten Rauschwerte eines Sensors einfach auf niedrigere Werte runter. Die absoluten Werte fallen durch den Rost.
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Pixel gegen Pixel? Zitat:
Ein 36MP-Bild an der Wand sieht also besser aus, wenn man dieses Bild, bevor man es an die Wand hängt, auf 6MP runter rechnet? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich habe das vor meinem Posting nicht nachgerechnet, 6MP auf DIN A4 sind ca. 250dpi. Wir sind uns doch einig, dass ein Vergleich zweier Sensoren nur bei gleicher Ausgabegröße sinnvoll ist, oder? Das könnte DIN A4 sein aber natürlich auch DIN A1. Zitat:
Da müsste man sich in den DXO-Algorithmus im Detail reinziehen (http://www.dxomark.com/index.php/Pub...-normalization). Zitat:
Aber DXO erklärt das auch hier recht schön: http://www.dxomark.com/index.php/Abo...ing-conditions |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Die Messwerte, ungedoktert.
Zitat:
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Bitte was?
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Was sollen jetzt bitte "ungedokterte" Messwerte sein? Mit konkreten Beispielen hast Du's ja nicht so.
DXO stellt fest bis zu welcher Lichtempfindlichkeit der Sensor 30db SNR bei einer Dynamik von 9EV und Farbtiefe von 18Bit bringt, das ganze bei 8MP. Eine Nikon D2h macht das bei ISO 352, eine A580 bei ISO 1121. Das sind einfach vergleichbare Benchmarks. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
"Ungedoktorte Messwerte" ist etwas schwammig. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.056
|
Hey Michael,
Zitat:
Wird runterskaliert, verbessert sich das meßbare Rauschen. Wird hochskaliert, muß bei der niedriger auflösenden Kamera mehr geraten werden (überspitzt). Die hochauflösendere Kamera wird voraussichtlich mehr (echte) Details zeigen. Zitat:
Zitat:
Kleinere Pixel fangen in gleicher Zeit weniger Photonen. Das "Nutzsignal" ist kleiner, der Einfluß des Störsignals wird größer (SNR). Zitat:
"This averaging operation will significantly reduce the noise in the 32Mpix, and accordingly improves the measurements provided for the original resolution." Ich ziehe daraus zwei Schlüsse: 1.) Bei jedweder Nennung der Meßergebnisse ist es zwingend erforderlich zu erwähnen, daß sie nur für die Randbedingung "Runterskalieren auf 8MP" (Druck auf A4 bei 300dpi) gelten. 2.) Daß die systemimmanenten Nachteile des MP-Wahnsinns durch diesen nivellierenden Ansatz verdeckt werden. Einsprüche oder Widersprüche? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|