SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich: Tamron AF 60 und 90 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2012, 10:34   #21
maferoli
 
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 57
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo,

beim 60er ist der Arbeitsabstand bei 1:1 ~ 10cm, zumindest laut http://www.lenstip.com...

Gruß André
Das ist korrekt:
Tamron 60mm
Objektivlänge = 80 mm
Auflagemaß = 44,5mm
Naheinstellgrenze = 230mm
230mm minus 80mm minus 44,5mm = 105,5mm
habe ich soeben bei meinem Obj. nachgemessen

Tamron 90mm
Objektivlänge = max. 150mm
Naheinstellgrenze = 290mm
290mm minus 150mm minus 44,5 = 95,5mm
(Daten von dyxum.com)
nachmessen nicht mehr möglich, habe geliehenes Tamron 90 schon zurückgegeben...

Grüße!

edit: da war Mandy schneller...

Geändert von maferoli (01.04.2012 um 10:36 Uhr)
maferoli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2012, 10:42   #22
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von maceis Beitrag anzeigen
Gibt es Beispiele, wo man sich das selbe Objekt mal im Vergleich mit kurzer und langer Brennweite ansehen kann?

-> Bild in der Galerie
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 11:39   #23
maceis

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2012
Beiträge: 152
Vielen herzlichen Dank für Eure sehr hilfreichen Anregungen.
Die Tendenz zum 60mm verstärkt sich gerade wieder .

@rainerstollwetter
Ich habe bisher nur das Kitobjektiv.
Die Kamera habe ich erst seit etwa zwei Wochen und der Preis mit Kit und ohne lagen genau gleich.
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum
maceis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 16:25   #24
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Auch wenn ich die Tamron Makros weder ausprobiert noch besitzt habe stört mich an dieser Arbeitsabstandtheorie etwas, das man hier nur davon ausgeht, immer genau beim Abbildungsmaßstab 1:1 zu arbeiten... Wird der nämlich verwirringert, sollte das 90mm schneller Arbeitsabstand gewinnen als das 60er.
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 17:36   #25
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Don-John Beitrag anzeigen
Auch wenn ich die Tamron Makros weder ausprobiert noch besitzt habe stört mich an dieser Arbeitsabstandtheorie etwas, das man hier nur davon ausgeht, immer genau beim Abbildungsmaßstab 1:1 zu arbeiten... Wird der nämlich verwirringert, sollte das 90mm schneller Arbeitsabstand gewinnen als das 60er.
Gehört es bei euch am Palmsonntag zu den alten Bräuchen, etwas größere Mengen Alkohol zu trinken? Dann verwirringert sich nämlich die Denkfähigkeit, oder man hat überhaupt nie eine besitzt. Lg. Mandy

Geändert von mineral0 (03.04.2012 um 14:13 Uhr)
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2012, 18:05   #26
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Schon mal was von Tippfehlern gehört?

Zum Thema:

1/f = 1/g + 1/b
B/G = b/g

f...Brennweite
g...Gegenstandsweite
b...Bildweite
B...Bildgröße
G...Gegenstandsgröße
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 18:28   #27
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
Alpha 580

Ist es ein Tippfehler, wenn man BESITZT mit BESESSEN verwechselt? Lg. Mandy
PS: Aber wahrscheinlich ist es wirklich besser, wenn wir wieder zum Thema zurückkehren.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2012, 21:52   #28
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Liebe Mandy, ich weiß, dass sich die Fastenzeit dem Ende neigt und vielleicht wäre deine Antwort weniger unfreundlich ausgefallen, wenn du schon wieder zum Glas greifen dürftest....

Ich muss zugeben, dass sich meine Behauptung nicht auf Formelwissen und praktische Erfahrung gestützt habe, das wollte ich auch nicht suggerieren. Ich habe lediglich ein paar Werte mit folgendem Rechner ermittelt
http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d
Das ist schon etwas her... es war für einen Beitrag in diesem Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114950

Zitat:
Zitat von Don-John Beitrag anzeigen
Also ich habe noch kein Makro gekauft aber diese Bemerkung habe ich schon oft gelesen und jetzt mal etwas drüber nachgedacht... Das 90er hat eine Baulänge von 9,7-15cm und das 60er 8cm. Jetzt konnte ich so schnell nicht herausfinden, wann das Objektiv wie weit ausgefahren ist.. aber ich nehme mal an bei der Naheinstellung maximal und bei unendlich minimal - einfach aufgrund des Statements oben und den nachfolgenden Werten ausm Rechner:

Brennweite | Vergrößerungsfaktor | Abstad Sensor-Objekt
60mm 1:1 24cm
60mm 1:2 27cm
60mm 1:3 32cm
60mm 1:4 38cm
90mm 1:1 36cm
90mm 1:2 40.5cm
90mm 1:3 48cm
90mm 1:4 56cm

Erstens kommen ich so selbst bei maximaler Tubuslänge an der Naheinstellgrenze zu einem Unterschied von 5cm und nicht 1cm wie angegeben (die Entfernung vom Objektivanschluss zur Sensorebene ist ja gleich) und zweitens habe ich noch folgende Überlegung gemacht:

Kein Mensch verwendet sei Makro ausschließlich exakt an der Naheinstellungsgrenze.. erst recht bei Schmetterlingen oder will man nur einen Flügen drauf haben? Was mir der Brennweitenrechner nun ausgegeben hat, veranschaulicht, wie man mit geringerem Vergrößerungsfaktor (1:4 ist geringer als 1:1) beim 90er schneller Abstand gewinnt. Wenn sich jetzt noch die Tubuslänge mit geringerem Vergrößerungsfaktor verkürzt (wie ich es jetzt mal vermute) sollte das doch schon ein Unterschied machen.
Leider war niemand so "nett", mich auf meinen Fehler hinzuweisen....
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 15:40   #29
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
Alpha 580

Ich bin kein unfreundlicher Mensch. Ich habe mit Alkohol keine Probleme und ohne auch nicht. Aber ich habe hin und wieder Probleme mit Leuten, die an den Meinungen Anderer sofort etwas stört. Die anscheinend alles besser wissen. Und die anscheinend auch alles besser können,...... bis auf Deutsch. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 16:19   #30
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Die Variante mit dem 1,5 Telekonverter finde ich eigentlich ganz charmant. Das würde aus dem 60 2,0 ein 90 2,8 machen. Damit hättest du beide Varianten ohne gleich zwei Objektive zu kaufen. Rein von den Möglichkeiten finde ich das 60 2,0 spannender.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vergleich: Tamron AF 60 und 90 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.