![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
Tamron 60mm Objektivlänge = 80 mm Auflagemaß = 44,5mm Naheinstellgrenze = 230mm 230mm minus 80mm minus 44,5mm = 105,5mm habe ich soeben bei meinem Obj. nachgemessen ![]() Tamron 90mm Objektivlänge = max. 150mm Naheinstellgrenze = 290mm 290mm minus 150mm minus 44,5 = 95,5mm (Daten von dyxum.com) nachmessen nicht mehr möglich, habe geliehenes Tamron 90 schon zurückgegeben... Grüße! edit: da war Mandy schneller... ![]() Geändert von maferoli (01.04.2012 um 10:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2012
Beiträge: 152
|
Vielen herzlichen Dank für Eure sehr hilfreichen Anregungen.
Die Tendenz zum 60mm verstärkt sich gerade wieder ![]() @rainerstollwetter Ich habe bisher nur das Kitobjektiv. Die Kamera habe ich erst seit etwa zwei Wochen und der Preis mit Kit und ohne lagen genau gleich.
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Auch wenn ich die Tamron Makros weder ausprobiert noch besitzt habe stört mich an dieser Arbeitsabstandtheorie etwas, das man hier nur davon ausgeht, immer genau beim Abbildungsmaßstab 1:1 zu arbeiten... Wird der nämlich verwirringert, sollte das 90mm schneller Arbeitsabstand gewinnen als das 60er.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
|
![]() Zitat:
Geändert von mineral0 (03.04.2012 um 14:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Schon mal was von Tippfehlern gehört?
![]() Zum Thema: 1/f = 1/g + 1/b B/G = b/g ![]() ![]() f...Brennweite g...Gegenstandsweite b...Bildweite B...Bildgröße G...Gegenstandsgröße
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
|
![]()
Ist es ein Tippfehler, wenn man BESITZT mit BESESSEN verwechselt? Lg. Mandy
PS: Aber wahrscheinlich ist es wirklich besser, wenn wir wieder zum Thema zurückkehren. Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Liebe Mandy, ich weiß, dass sich die Fastenzeit dem Ende neigt und vielleicht wäre deine Antwort weniger unfreundlich ausgefallen, wenn du schon wieder zum Glas greifen dürftest....
Ich muss zugeben, dass sich meine Behauptung nicht auf Formelwissen und praktische Erfahrung gestützt habe, das wollte ich auch nicht suggerieren. Ich habe lediglich ein paar Werte mit folgendem Rechner ermittelt http://www.mhohner.de/formulas.php?lg=d Das ist schon etwas her... es war für einen Beitrag in diesem Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=114950 Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 736
|
![]()
Ich bin kein unfreundlicher Mensch. Ich habe mit Alkohol keine Probleme und ohne auch nicht. Aber ich habe hin und wieder Probleme mit Leuten, die an den Meinungen Anderer sofort etwas stört. Die anscheinend alles besser wissen. Und die anscheinend auch alles besser können,...... bis auf Deutsch. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Die Variante mit dem 1,5 Telekonverter finde ich eigentlich ganz charmant. Das würde aus dem 60 2,0 ein 90 2,8 machen. Damit hättest du beide Varianten ohne gleich zwei Objektive zu kaufen. Rein von den Möglichkeiten finde ich das 60 2,0 spannender.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|