Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Erweiterung meiner Objektive - Empfehlungen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2012, 11:59   #6
Don-John
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von maferoli Beitrag anzeigen
Beim Vergleich Tamron 60 und Tamron 90: Vorsicht mit der Bewertung der Naheinstellgrenze, das ist die Entfenung Objekt <--> Sensor. Durch die längere Bauart des Tamron 90 und des ausfahrenden Tubus bleibt da kein relevanter Unterschied zum Tamron 60, was den Abstand Frontlinse <--> Objekt betrifft! Das ist bei beiden Objektiven nur ca. 140-150 mm.
Also ich habe noch kein Makro gekauft aber diese Bemerkung habe ich schon oft gelesen und jetzt mal etwas drüber nachgedacht... Das 90er hat eine Baulänge von 9,7-15cm und das 60er 8cm. Jetzt konnte ich so schnell nicht herausfinden, wann das Objektiv wie weit ausgefahren ist.. aber ich nehme mal an bei der Naheinstellung maximal und bei unendlich minimal - einfach aufgrund des Statements oben und den nachfolgenden Werten ausm Rechner:

Brennweite | Vergrößerungsfaktor | Abstad Sensor-Objekt
60mm 1:1 24cm
60mm 1:2 27cm
60mm 1:3 32cm
60mm 1:4 38cm
90mm 1:1 36cm
90mm 1:2 40.5cm
90mm 1:3 48cm
90mm 1:4 56cm

Erstens kommen ich so selbst bei maximaler Tubuslänge an der Naheinstellgrenze zu einem Unterschied von 5cm und nicht 1cm wie angegeben (die Enntfernung vom Objektivanschluss zur Sensorebene ist ja gleich) und zweitens habe ich noch folgende Überlegung gemacht:

Kein Mensch verwendet sei Makro ausschließlich exakt an der Naheinstellungsgrenze.. erst recht bei Schmetterlingen oder will man nur einen Flügen drauf haben? Was mir der Brennweitenrechner nun ausgegeben hat, veranschaulicht, wie man mit geringerem Vergrößerungsfaktor (1:4 ist geringer als 1:1) beim 90er schneller Abstand gewinnt. Wenn sich jetzt noch die Tubuslänge mit geringerem Vergrößerungsfaktor verkürzt (wie ich es jetzt mal vermute) sollte das doch schon ein Unterschied machen.
Don-John ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.