![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
Zitat:
Brennweite | Vergrößerungsfaktor | Abstad Sensor-Objekt 60mm 1:1 24cm 60mm 1:2 27cm 60mm 1:3 32cm 60mm 1:4 38cm 90mm 1:1 36cm 90mm 1:2 40.5cm 90mm 1:3 48cm 90mm 1:4 56cm Erstens kommen ich so selbst bei maximaler Tubuslänge an der Naheinstellgrenze zu einem Unterschied von 5cm und nicht 1cm wie angegeben (die Enntfernung vom Objektivanschluss zur Sensorebene ist ja gleich) und zweitens habe ich noch folgende Überlegung gemacht: Kein Mensch verwendet sei Makro ausschließlich exakt an der Naheinstellungsgrenze.. erst recht bei Schmetterlingen oder will man nur einen Flügen drauf haben? Was mir der Brennweitenrechner nun ausgegeben hat, veranschaulicht, wie man mit geringerem Vergrößerungsfaktor (1:4 ist geringer als 1:1) beim 90er schneller Abstand gewinnt. Wenn sich jetzt noch die Tubuslänge mit geringerem Vergrößerungsfaktor verkürzt (wie ich es jetzt mal vermute) sollte das doch schon ein Unterschied machen. |
|
![]() |
![]() |
|
|