![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 18.03.2012
Beiträge: 152
|
![]() Zitat:
Aber es lohnt sich meines Erachtens, da man einfach zu besseren Ergebnissen kommt. Ich selbst bin ebenfalls Einsteiger in diese Kameraklasse, habe aber glücklicherweise schon einige Erfahrungen mit Photoshop, Imagemagick und anderen Bildbearbeitungen sammeln können. Die Empfehlung von ha_ru, RAW+JPEG einzustellen kann ich nur unterstützen. Man hat dann schon mal die JPEGs und bei den wirklich gelungenen Aufnahmen kann man dann die RAWs bearbeiten. Grundsätzlich alle Aufnahmen zu entwickeln ist doch sehr zeitintensiv. Den Sony Image Data Converter hatte ich auch als erstes ausprobiert. Ich finde den aber nicht sehr gut. Hauptsächlich stört mich, dass der doch (auch auf einem schnellen Rechner) sehr langsam ist und einen relativ bescheidenen Funktionsumfang hat. Außerdem verändert der die RAW Files direkt und macht sie dadurch z. Tl. für andere Programme unbrauchbar. Lass Dich von den Leuten, die Dir gleich eine andere Kamera empfehlen wollen, nicht zu sehr verunsichern. Gib Dir einfach ein wenig Zeit und freue Dich an den Fortschritten, die Du machen wirst. Auch die Empfehlung Bücher (und Websites) zu lesen, kann ich nur unterstützen. Für die Bearbeitung von RAW Bildern habe ich mir ein eigenes Buch geholt, Die digitale Dunkelkammer von Uwe und Bettina Steinmüller. Das finde ich persönlich sehr gut und es hat mir sehr geholfen.. Zum Fotografieren an sich, kann ich Dir "Digitale Fotografie - Der Meisterkurs" von Michael Hennemann empfehlen. Das ist recht vielseitig und gibt viele Tipps, u. a. auch zu den richtigen Kameraeinstellungen. HTH Gruß aus Franken maceis
__________________
"Mein Gott, es ist voller Sterne", Arthur C. Clark, Odyssee im Weltraum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|