![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
![]()
Moin,
darf ich einen weiteren Punkt hier aufwerfen? Ist die Naheinstellgrenze bei der Entscheidung ein Kriterium? Liegt beim 16-50 bei 100cm. Das macht mich gerade stutzig ... da ich selber gerade vor der gleichen Entscheidung stehe. Bin kurz vor dem Kauf des neuen Sony-Objektives. Gruß - Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (20.03.2012 um 23:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 28
|
![]() Zitat:
Und Danke für die Richtigstellung. Damit steht meine Entscheidung fest. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Wie bitte? Geht es um das aktuelle 24-70 2.8? Das war schon Anfang des Jahres im Gespräch bei den Händlern?... und bis heute noch immer nicht verfügbar? ... was ist denn so schwer daran was für Sony zu Produzieren?
Hätte ja gerne einen Vergleich gesehen @24mm @35mm @50mm mit dem 24-70 und dem 17-60 von Tamron ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
die Vorteile des 16-50 ist der SSM - schneller, treffsicherer und lautlos.
es ist größer und schwerer als das Tamron - gefühlt 50% ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|