SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 2.8 oder 70-300 USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2012, 22:07   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OT

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Das 16-35 ist sicher teuer und groß
...und trotzdem optisch nicht frei von gewissen Kompromissen am VF, weil das offenbar gar nicht geht. Also selbst mit der besten/teuersten Alternative am Markt muß ich z.B. für scharfe Ränder oder tolerable Vignettierungen abblenden (oder nachbearbeiten). Festbrennweiten wie z.B. das 24 /2 (bekanntlich auch nicht gerade billig) bringen's hier wohl schon eher - will aber nicht jeder und passt auch nicht immer.

Einen Vorteil von VF sehe ich wenn überhaupt dann höchstens noch im "gemäßigten" WW, also so von 24 bis 35mm (OK, 24mm war früher mal super WW, aber ich denke das ist mittlerweile obsolet), weil man hier noch so manches gute und bezahlbare Altglas verwenden kann, bzw. manche Zooms hier auch mithalten. Nur ich fürchte 24 - 35mm würden die wenigsten als Argument für eine Überlegenheit im WW-Bereich gelten lassen. OK, bleibt vielleicht noch das 20 /2,8 - bezahlbar und wohl auch nicht so schlecht, wenn man abblendet. Abblenden ist im WW-Bereich am VF die allgemeine Devise, wenn man gewisse Ansprüche an kritische Bildbereiche (Ränder, Ecken) stellt, was man jedoch gerade im WW-Bereich tut. Das ist zwar mit den meisten APS-C SWWs kaum anders, aber bei Festbrennweiten und manchen Standardzooms sieht das in eben diesem gemäßigten WW-Bereich schon ganz anders aus: ich habe an APS-C z.B. gar kein Problem damit, mein immerhin 6,5x Zoom Sony 16-105 bei 16mm auch mal offen zu verwenden. Sind immerhin 24mm äquivalent und so etwas (also mit dem Zoombereich, so kompakt und günstig) gibt es für VF schlicht nicht, wird es auch nie geben. Und solche Zooms gibt's ja bekanntlich mittlerweile in riesiger Auswahl (also in allen Preis- und Qualitätsklassen), unter 24-28mm KB-äquivalent geht doch kaum noch ein APS-C Zoom los. Und die sind dann gerade im WW selbst offen oft schon so gut, daß sich das VF bezüglich der Alternativen doch arg strecken muß.

Zitat:
aber es geht auch gut und günstig: Samyang 14/2.8
Entweder weiter oder besser als alles, was ich an APS-C gesehen oder selbst genutzt habe oder sogar beides. Sofern man mit MF und EBV leben kann.
Oha, wenn wir jetzt schon Samyang, bzw. manuelle Objektive heranziehen müssen, um die Überlegenheit von VF im WW zu untermauern ... Mit AF gäbe es übrigens auch noch das Sigma 14 /2,8, gebraucht nur wenig teurer und verzeichnet nicht so fies wellenförmig

Für APS-C kann ich dir auf Anhieb ein halbes Dutzend verschiedene SWWs nennen, die a) bezahlbar b) optisch OK oder gut und c) ähnlich weit oder gar weitwinkliger sind. Meiner Meinung nach ist die Auswahl hier mittlerweile tatsächlich größer, zumindest wenn man entweder gewisse Qualitätsansprüche und/oder keinen unendlich tiefen Geldbeutel hat. Das Hat natürlich auch damit zu tun, daß man alles, was man am VF verwenden kann, auch an APS-C verwenden kann - mit Nachteilen (auf den WW bezogen) beim Bildwinkel, aber qualitativen Vorteilen. Umgekehrt geht das leider nicht (sinnvoll - natürlich kann man im crop Modus auch APS-C Objektive benutzen, aber dafür kaufe ich mir keine teure VF DSLR).

Letztlich hat jedes Format seine Vor- und Nachteile, darüber will ich gar nicht diskutieren (ist hier OT und wurde eh alles schon ergiebig durchgekaut) und ich mag z.B. auch das "feeling" von VF, nur diesen Punkt mit dem WW-Vorteil von VF sehe ich anders. Das war analog und zu Anfangszeiten von APS-C DSLRs mal so, aber jetzt nicht mehr. Aber ich tue mich auch schwer damit andere Dinge zu verstehen (z.B. was so toll an diesen NEX-Dingsis sein soll), also vielleicht liegt's auch einfach nur an mir...

/OT
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.01.2012 um 22:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2012, 22:35   #22
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Jens, ich bin deiner Meinung. Selbst wenn man für ein gutes KB Universalzoom die Kriterien kompakt und günstig wegläßt gibt es keine Entsprechungen mit der Qualität eines 16-80/105, deshalb achte ich gut auf mein 28-135. Und zwi. einem 16-50 und 24-70 liegt preislich mehr als Faktor 2.
Wenn der optische Sucher erstmal durch den EVF ersetzt ist sehe ich kaum noch einen Grund für KB, ich brauche selten die geringe Schärfentiefe eines 85/1.4 und 16-35/24-70 sind mir auch zu teuer.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 15:46   #23
Beta77
 
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
Um mal etwas Öl ins Feuer zu gießen...

Es soll dieses Jahr evtl. doch ein neues Tamron 70-200 2.8 geben (nach dieser Seite)

http://photorumors.com/2011/12/12/up...enses-in-2012/
Beta77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 16:36   #24
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Würden sie doch nur ein 50/60-200/2.8 rausbringen, das wäre mal ein Alleinstellungsmerkmal gerade an APS-C, statt das 18-270 nach oben noch weiter aufzubohren...

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2012, 17:34   #25
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Würden sie doch nur ein 50/60-200/2.8 rausbringen, das wäre mal ein Alleinstellungsmerkmal gerade an APS-C, statt das 18-270 nach oben noch weiter aufzubohren...

Frank
Sigma hatte ja ein 50-150mm 2.8. Gerade an APS-C finde ich das einen sehr gut nutzbaren Bereich.

Ich bedauere, dass da eine Lücke entstanden ist...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2012, 14:18   #26
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Da es eingestellt wurde, scheinst du eher die Minderheit zu sein. Die meisten inklusive mir legen mehr Wert auf die 150mm-200mm bei solch einem Objektiv. Ich finde man hat öfter das Problem, dass man nicht noch näher ran kann als das man nicht den einen schritt nach hinten machen kann um den Winkel eines 50mm Objektivs zu haben.

Natürlich wäre ein 50-200mm f2.8 das beste theoretisch, aber wenn es so einfach wäre, dann hätte man es bestimmt schon gebaut. Wahrscheinlich wäre der Kompromiss zwischen Preis, optischer Qualität und Gewicht/Größe nicht günstig genug bei solch einem Objektiv.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 15:21   #27
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Da es eingestellt wurde, scheinst du eher die Minderheit zu sein. Die meisten inklusive mir legen mehr Wert auf die 150mm-200mm bei solch einem Objektiv. Ich finde man hat öfter das Problem, dass man nicht noch näher ran kann als das man nicht den einen schritt nach hinten machen kann um den Winkel eines 50mm Objektivs zu haben.
Für Brennweiten bis 200mm gibt es doch ein 70-200mm 2.8.

Ich finde auf Grund des Gewichtes ein 50-150mm 2.8 viel praktischer!
Auch für Porträts ist so eine Linse wegen der Flexibilität sehr gut einsetzbar.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2012, 21:06   #28
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Achso, du meinst Lücke im Sinne von, dass man nicht mehr die Objektivauswahl hat. Ich habe es eher in die Richtung gelesen: Die 70-200mm hätten eine 50-70mm Lücke.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 11:14   #29
hosimpson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von Beta77 Beitrag anzeigen
Um mal etwas Öl ins Feuer zu gießen...

Es soll dieses Jahr evtl. doch ein neues Tamron 70-200 2.8 geben (nach dieser Seite)

http://photorumors.com/2011/12/12/up...enses-in-2012/
Das ist aber nett Bis zur Photokina wollte ich eigentlich nicht warten.

An der Stelle möchte ich mich aber bei euch allen für die Diskussion bedanken
Mein besonderer Dank geht an Badenbiker und Chris, mit denen ich mich am Samstag getroffen habe. Ich konnte beide Objektvie testen und bin zu folgender Einschätzung gekommen:
Gewicht und Größe liegen "in der Hand" nicht sooo weit auseinander, dass es noch ein Entscheidungskriterium für mich ist. Beim AF konnte ich keine für MICH bedeutsamen Unterschiede festellen. USD ist nett aber nicht notwendig. Filter braucht man ja auch nicht dauernd und somit bleiben:

Vergleich Tamron Telezoom
 70-300 USD70-200 2.8
Wiederverkauf+ 
Preis+ 
Arbeitsblende5,6-84
Abbildungsmaßstab1:41:3,1

Wiederverkauf könnte sich bei Neuauflage des 70-200 noch etwas weiter Richtung USD verschieben. Bei der Blende konnte ich dagegen beim 70-200 schon offen eine gute Schärfe sehen.

Entscheidung: 70-200 2.8

Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten. Ich hoffe ich kann mich irgendwann mal revanchieren!!!
__________________
________________________________________________
...if you don't live for something you'll die for nothing...
hosimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 11:53   #30
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Alpha SLT 33

Glückwunsch zur Entscheidung .

Hab mein Tamron 70-200 f2.8 letzten Freitag bekommen. Ist echt ein tolles Teil. habe mal paar Testfotos gemacht mit unterschiedlichen Blenden. Das Freistellpotential ist schon klasse.

Darüber hinaus kann man auch gut Fotos aus der Hand machen.

Dazu innenfokusierend und der ausklinkbare Fokusring .
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 70-200 2.8 oder 70-300 USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.