![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
|
Tamron 70-200 2.8 oder 70-300 USD
Hallo zusammen,
Ich weiss, dass ich die Entscheidung letzlich selber treffen muss. Ich weiss auch, dass es darauf ankommt, was ich mit dem Objektiv vorhabe (Brennweite, kleinste Blende etc.). Dennoch hoffe ich auf eure Hilfe. ![]() Habe ich bei der Aufstellung etwas vergessen? Würdet ihr noch weitere Kriterien in die Entscheidung einbeziehen (Unabhängig von ihrer Gewichtung)?
Grundsätzlich finde ich - aufgrund der größeren gestalterischen Möglichkeiten - das 2.8er schon reizvoller. Aber der Rest spricht halt für das USD ![]() Eine Anfrage bei Tamron hat ergeben, das dort keine Pläne bekannt sind, das 2.8er zu überarbeiten und ggf. mit USD 'aufzuwerten'. Also. Ich freue mich auf eine Diskussion und hoffentlich auf eine Entscheidung, die ich später nicht bereue. Hatte jemand hier schon mal die Möglichkeit die beiden Objektive gegeneinander zu testen? Hinsichtlich AF?! Viele Grüße aus Frankfurt P.S.: Bei Besier in der Kaiserstr. scheinen beide Objektive für Canon vorrätig zu sein. Vielleicht schaffe ich es da mal vorbeizuschauen. Dann kann ich besser einschätzen, wie stark Größe und Gewicht ins Gewicht fallen. P.P.S: Sony 70-200G ergänzt mit Sony 70-400G fallen finanziell aus dem Raster.
__________________
________________________________________________ ...if you don't live for something you'll die for nothing... ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Was hast Du denn damit vor?
![]() Ich würde das Sigma 70-200 2.8 HSM noch in die Überlegung mit einbeziehen und alle drei ausprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
|
Ich suche natürlich die eierlegende Wollmilchsau
![]() Bisher verwende ich Tele im Wesentlichen für: - Zoo - meine Kinder beim Spielen - Familie / Freunde auf Feiern -> sozusagen heimliche Portraits. Das ist mit 50 mm schwierig. Das Sigma disqualifiziert sich ebenfalls über den Preis. Das 50-150 2.8 finde ich noch interessant, aber das ist selten.
__________________
________________________________________________ ...if you don't live for something you'll die for nothing... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Annahme, dass das Tamron mit USD schneller scharfstellt als das Stangenobjektiv ist nicht zwingend. Das hängt vom der Konstruktion der jeweiligen Objektive ab. Leiser ja. Warum der Wiederverkaufswert bei einem lichtschwächeren Objektiv besser sein soll, erschließt sich mir nicht ganz.
Wenn du 2,8 nicht brauchst, ist es schade ums Geld, wenn du es brauchst, kannst du dir die Diskussion sparen. Bei einem Konzert z.B. geht ohne 2,8 Optik oder lichtstärker schnell mal gar nichts. Ich habe das Minolta mit 2,8 und auch mit 3,5-4,5 als Backup, aber das kannst unter solchen Bedingungen getrost vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
|
Zitat:
Zitat:
Das scheint tatsächlich der entscheidende Punkte zu sein. Ich werde wohl nochmal grübeln müssen. Vielen Dank für die Hinweise!!!
__________________
________________________________________________ ...if you don't live for something you'll die for nothing... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Hallo hosimpson, ich habe das Tamron 70-200 2,8 und bin damit absolut zufrieden.
Wie wird es hier im Forum des öfteren geschrieben "Licht ist durch nichts zu ersetzen" (Ich weiß 3 Euro ins Frasenschwein ![]() Kenko TK 1,4 und dann kommst du auch auf 280mm für den Zoo. Ich habe diese Kombi und merke keinen großartigen Unterschied. Gebraucht gibt es das 70-200 2,8 für ca 450 Euro oder sogar noch günstiger. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Ist ganz einfach, brauchst Du die Brennweite, dann das 70-300, brauchst Du die Lichtstärke dann das 70-200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Ich würde das 70-200mm nehmen, es wird mittlerweile neu schon deutlich unter 500€ angeboten.
An der A55 sind es doch schon 105-300mm und wenn es mehr Brennweite sein soll, schauen das Du den Tamron -F AF Tele-Converter 2x Mx-AF BBAR MC7- bekommst. Funktioniert gut. http://www.flickr.com/photos/hwbuerks/6696598949/
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Was macht es für einen Unterschied das das 70-200 an der A55 105-300hat? Das 70-300 hat doch ebenfalls den Crop-Faktor und wird somit zu einem 105-450!
Das ist ein Vergleich den ich oft lese aber im Endefekt ist das doch egal da jedes Objektiv gecropt wird ![]() Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?! Geändert von DerKruemel (25.01.2012 um 18:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Nö, aber hier wird ja immer gern mal mit Vollformat argumentiert, als ob das die Krone und Ziel eines jeden Fotografen wäre.
"Kauf Dir ja nicht Objektiv XY, das geht dann an der VF wieder nicht" etc etc Ich persönlich hege nicht den geringsten Wunsch auf VF zu wechseln und denke auch nicht, das es passieren wird. Wobei ich nicht nie sage ![]() Für mich sind meine Objektive die Brennweiten, die drauf stehen und nicht ein 225-750 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|