SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2011, 14:34   #21
Chris und die Miezekatzen
 
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Diez
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ein Pilzbefall kann sich doch auf der Linse ausweiten, ...
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich habe und hatte diverse Objektive mit Fungus, bei keinem einzigen war das der Fall. Erstens spielen die Lagerungsbedingungen hier die entscheidende Rolle und zweitens -da bin ich mir allerdings nicht absolut sicher muß ich zugeben- meine ich ist Fungus, der auf Linsen sichtbar ist, häufig ohnehin bereits "abgestorben", d.h. was man sieht, sind eigentlich nur noch Überbleibsel.
Also ich habe auch ein Objektiv, ein 28-300 von Sigma, welches anfangs nur einen kleinen Fleck hatte, den ich damals aus Unwissenheit noch nicht als Pilz identifiziert hatte und der sich auch auf Bildern nicht bemerkbar machte. Aber innerhalb von ca. 2 Jahren hat sich der Pilz fast über die komplette Linse kreisförmig ausgeweitet hat. Gelagert wurde es meist offen im Schrank oder im Rucksack mit diesen Silica-Gel-Päckchen, also nie wirklich feucht oder eingetütet.
Das Objektiv wurde an Sigma geschickt, die jedoch haben das Ding sofort Luftdicht verpackt und unbearbeitet zurückgeschickt. Gut, ist nicht die teuerste Linse, trotzdem ärgerlich. Nun fristet es sein dasein noch immer so schön verpackt im Schrank...
Angesteckt hatte sich seither noch kein weiteres Objektiv bei mir.

Viele Grüße,
Chris.
__________________
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist. (Walter Niedermayr)
Chris und die Miezekatzen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 14:50   #22
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Zitat:
Zitat von Chris und die Miezekatzen Beitrag anzeigen
Angesteckt hatte sich seither noch kein weiteres Objektiv bei mir.

Viele Grüße,
Chris.
Danke!
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 15:42   #23
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ein Pilzbefall kann sich doch auf der Linse ausweiten, ich würde es nicht nehmen, sondern auf das Zeiss 200 nächstes Jahr warten.
Ich habe gerade gelesen: nicht nehmen, sondern auf das nächste Zeiss 200 Jahre warten...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 16:12   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Chris und die Miezekatzen Beitrag anzeigen
Also ich habe auch ein Objektiv, ein 28-300 von Sigma, welches anfangs nur einen kleinen Fleck hatte, den ich damals aus Unwissenheit noch nicht als Pilz identifiziert hatte und der sich auch auf Bildern nicht bemerkbar machte. Aber innerhalb von ca. 2 Jahren hat sich der Pilz fast über die komplette Linse kreisförmig ausgeweitet hat. Gelagert wurde es meist offen im Schrank oder im Rucksack mit diesen Silica-Gel-Päckchen, also nie wirklich feucht oder eingetütet.
OK, danke für den Bericht. Ich wollte diese Möglichkeit auch nicht kategorisch ausschließen, habe bisher nur noch nie davon gelesen oder es selbst gehabt. Also offenbar kann ein "aktiver" Pilz weiter wuchern. Was noch interessant wäre: hast du das Objektiv die besagten zwei Jahre nur eingelagert, oder auch verwendet?

Zitat:
Angesteckt hatte sich seither noch kein weiteres Objektiv bei mir.
Dito und ich hatte und habe wie gesagt ein paar Objektive mit Fungus - die stehen zwar auch nicht direkt im Regal mit meinen sonstigen Objektiven (nicht wegen des Fungus, sondern vor allem weil die idR. über sind), aber ich habe sie auch nicht in "Quarantäne" oder sowas. KingCons Aussage mit der Ansteckung war bisher die Einzige, die ich in der Richtung gelesen habe, bzw. finden konnte. Und ich denke da gäbe es evtl. auch ein paar Fragen zu klären: wie wurden die betreffenden Objektive (also das bereits befallene und das möglicherweise angesteckte) gelagert, war das angesteckte vorher auch wirklich (100%ig sicher) sauber, was für Objektive waren das (von manchen älteren Sigmas ist z.B. bekannt, daß sie sehr anfällig für Fungusbefall sind, d.h. die schimmeln unabhängig von den Umständen sehr wahrscheinlich sowieso) usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.12.2011 um 16:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 17:33   #25
Chris und die Miezekatzen
 
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Diez
Beiträge: 42
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Also offenbar kann ein "aktiver" Pilz weiter wuchern. Was noch interessant wäre: hast du das Objektiv die besagten zwei Jahre nur eingelagert, oder auch verwendet?
Ich habe das Objektiv anfangs noch weiter verwendet, irgendwann jedoch war das "Geflecht" zu groß und hinterließ einen Fleck auf dem Foto

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... aber ich habe sie auch nicht in "Quarantäne" oder sowas. KingCons Aussage mit der Ansteckung war bisher die Einzige, die ich in der Richtung gelesen habe, bzw. finden konnte. Und ich denke da gäbe es evtl. auch ein paar Fragen zu klären: wie wurden die betreffenden Objektive (also das bereits befallene und das möglicherweise angesteckte) gelagert, war das angesteckte vorher auch wirklich (100%ig sicher) sauber, was für Objektive waren das (von manchen älteren Sigmas ist z.B. bekannt, daß sie sehr anfällig für Fungusbefall sind, d.h. die schimmeln unabhängig von den Umständen sehr wahrscheinlich sowieso) usw.
Gelagert wie gesagt, offen im Schrank oder in der Fototasche. Heute übrigens nicht anders als damals.
Ob der Pilz nun wirklich ansteckend ist, darüber gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Aber es ist ja doch scheinbar so, dass auch dieser Glaspilz Sporen hat, die sich auch über die Luft verteilen können. Und wirklich Luftdicht denke ich ist kaum ein Objektiv, so dass auch in andere Objektive diese Sporen gelangen könnten. 100%ige Sicherheit gibt es da wohl nicht. Ein Pilz mag wohl Feuchtigkeit und kaum Luftzirkulation, daher denke ich, dass die Tips von Mathias hier auf jedenfall befolgt werden sollten:
Zitat:
Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
1. Benutze deine Objektive
2. Lagere sie nicht in feuchter Umgebung
3. Licht tut Objektiven immer gut
Viele Grüße,
Chris
__________________
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist. (Walter Niedermayr)
Chris und die Miezekatzen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2011, 19:41   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Chris und die Miezekatzen Beitrag anzeigen
Ob der Pilz nun wirklich ansteckend ist, darüber gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Aber es ist ja doch scheinbar so, dass auch dieser Glaspilz Sporen hat, die sich auch über die Luft verteilen können.
Richtig, allerdings sind in der normalen Atemluft immer diese Sporen vorhanden, daher spielt es eigentlich keine Rolle, ob ein befallenes Objektiv in der Nähe ist oder nicht - entscheidend für die Entstehung und das Wachstum von Glaspilz sind die Umgebungsbedingungen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 05:42   #27
Moselwein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
so, ich habe das Objektiv und den Konverter nun gekauft, nachdem ich auf den Bildern keine Beeinträchtigung erkennen konnte.
Hier mal einige Bilder vom "Pilz", wenns denn einer ist, aber was sollte es sonst sein?


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Kann man das reinigen lassen?
Und der Tipp mit der UV-Bestrahlung - würde das wirklich etwas bringen?

Gruß Peter

edit ddd: Bilder verschoben, links korrigiert.

Geändert von ddd (07.12.2011 um 11:00 Uhr) Grund: Bilder verschoben, links korrigiert
Moselwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 08:09   #28
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Kommt leider nur ein error404 und kein Bild...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 11:06   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Jepp, das ist Fungus. UV Licht stoppt ggf. die weitere Ausbreitung, entfernt aber nicht das was du siehst (Stoffwechselprodukte des Pilzes). Wegen einer Reinigung kann man mal bei einer Fachwerkstatt (Adressen siehe oben recht unter "Nützliches" -> "Serviceadressen") anfragen, aber völlig ohne Rückstände wird das sehr wahrscheinlich nicht gehen. Vielleicht lässt sich die Linse ja auch noch tauschen (könnte aber an fehlenden Ersatzteilen scheitern)?

Wenn du das Objektiv benutzt, setzt du es UV Licht aus, darum ist das das Beste was du machen kannst. Wenn die Bilder OK sind: Glückwunsch zu dem Schnäppchen. Ging denn noch was am Preis?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 11:21   #30
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Moselwein Beitrag anzeigen
Hier mal einige Bilder vom "Pilz", wenns denn einer ist, aber was sollte es sonst sein?
Das ist geradezu ein Prachtexemplar, also eindeutig Pilz.
Es scheint die hinterste Fläche zu sein, aber ohne Zerlegen wird das mit dem Reinigen schwierig. Der hinter Tubus-Teil ist beflockt, und wenn man da "mit spitzen Fingern" rangeht, reibt man den Pilz in den "Samt".

Vorsicht: nicht direkt zugängliche Linsenoberflächen sind teilweise sehr "weich", ich habe mir mal eine (allerdings innenliegende) Linse "zerputzt".

Sonst scheint mir aber ein Reinigungsversuch recht viel Aussicht auf Erfolg zu versprechen, Du musst es nur selbst machen (vorher an einem billigen Schrottobjektiv die grundsätzliche Handhabung typischer Konstruktionen üben) oder jemanden finden, der es macht. Viele Firmen/Betriebe nehmen verpilzte Objekitve nicht an, daher eher "private" Bastler.

ps: solche Bilder bitte in die Kategorie "Sonstiges>Bilder zu Forumsbeiträgen" einstellen. Bilder in der Kategorie "Equipment" müssen freigeschaltet werden, das passiert nur nach Info an ein Team-Mitglied
Ich habe Deine beiden Bilder verschoben und Deinen Beitrag korrigiert.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 200mm 2.8 - Glaspilz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.