Zitat:
Zitat von Jens N.
Also offenbar kann ein "aktiver" Pilz weiter wuchern. Was noch interessant wäre: hast du das Objektiv die besagten zwei Jahre nur eingelagert, oder auch verwendet?
|
Ich habe das Objektiv anfangs noch weiter verwendet, irgendwann jedoch war das "Geflecht" zu groß und hinterließ einen Fleck auf dem Foto
Zitat:
Zitat von Jens N.
... aber ich habe sie auch nicht in "Quarantäne" oder sowas. KingCons Aussage mit der Ansteckung war bisher die Einzige, die ich in der Richtung gelesen habe, bzw. finden konnte. Und ich denke da gäbe es evtl. auch ein paar Fragen zu klären: wie wurden die betreffenden Objektive (also das bereits befallene und das möglicherweise angesteckte) gelagert, war das angesteckte vorher auch wirklich (100%ig sicher) sauber, was für Objektive waren das (von manchen älteren Sigmas ist z.B. bekannt, daß sie sehr anfällig für Fungusbefall sind, d.h. die schimmeln unabhängig von den Umständen sehr wahrscheinlich sowieso) usw.
|
Gelagert wie gesagt, offen im Schrank oder in der Fototasche. Heute übrigens nicht anders als damals.
Ob der Pilz nun wirklich ansteckend ist, darüber gibt es ja unterschiedliche Aussagen. Aber es ist ja doch scheinbar so, dass auch dieser Glaspilz Sporen hat, die sich auch über die Luft verteilen können. Und wirklich Luftdicht denke ich ist kaum ein Objektiv, so dass auch in andere Objektive diese Sporen gelangen könnten. 100%ige Sicherheit gibt es da wohl nicht. Ein Pilz mag wohl Feuchtigkeit und kaum Luftzirkulation, daher denke ich, dass die Tips von Mathias hier auf jedenfall befolgt werden sollten:
Zitat:
Zitat von Mathias
1. Benutze deine Objektive
2. Lagere sie nicht in feuchter Umgebung
3. Licht tut Objektiven immer gut
|
Viele Grüße,
Chris