![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Ich dachte tatsächlich bei der A77 müsste es ein leichtes sein, die Korrekturwerte über den Hauptsensor mit den Phasensensoren abgleichen zu können und entsprechend abzuspeichern. Einfach per Knopfdruck im Menu eine Vergleichsmessung aktivieren und gut ist. Mir ist es ehrlich gesagt unverständlich, dass die A77 das nicht kann.
![]() Aber gut, dafür wurden andere "features" weiterentwickelt... ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Ist der AF-Korrekturwert eigentlich auch abhängig vom OS (im Objektiv) bzw. SSS(im Body) und auch von der Kameratemperatur? Ich kann mir gut vorstellen, dass eigentlich auch diese Parameter berücksichtigt werden müssten bei einer perfekten AF-Justage !?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Dann müsstes ja praktisch vor jeder Aufnahme eine AF Korrektur vornehmen, den bekanntlich wechseln die Temperaturen laufend. Ich kann mir kaum vorstellen wie das funktionieren soll. Was der OS bzw. der SSS mit der Schärfe des Objektives zu tun haben, versteh ich überhaupt nicht. Verwacklungsunschärfe wirst du wohl kaum mit einer AF Korrektur korrigieren können.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Die Idee kam mir nur da ich hier was von Fertigungstoleranzen gelesen habe und da diese Stabilisierungsteile ja mobil sind und auch die zunehmende Temperatur Material ausdehnen lässt, müsste das ja auch Einfluss haben? Ich bin nämlich am überlegen ob dieser AF-Korrektur-Feature, den es ja nicht in der A65 gibt, es mir wert ist zur A77 zu greifen (immerhin +400€ = dafür bekommt man bestimmt bald die A35)
PS: die anderen "Vorteile" der A77 interessieren mich eh nicht ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
|
Kauft anständig justierte Ware
Also ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion hier nicht so ganz. Bei der 900 er musst ich nur beim SAL 1680Z eine Korrektur vornehmen. Selbst mein 30 Jahre altes Minolta 50 1.4 brauchte keine Korrektur.
Wenn die Linsen und die Kamera gut justiert sind ( da beim Fachhandel erworben) hat man da nie oder fast nie Probleme. Mein vor ca. 2 Jahren gekauftes Sigma 50 1.4 funzt auch an der neuen A77 problemlos. Abgesehen davon glaube ich sehen viel die hier "mosern" den unterschied im Fokus ohne Korrektur nicht.... ![]() Jammern auf höchstem Niveau - z.Teil ohne die Kamera zu haben erscheint mir immer etwas gewagt! Ich bin von meiner A77 auf jeden Fall begeistert ![]() Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung. Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst. Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer) Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
Ich glaube nicht das Sony gut justierte über den Fachhandel vertreibt und den Rest über Kistenschieber im Netz. Ich kaufe mein Equipment fast ausschließlich beim Fotohändler und hatte danach schon die eine oder andere Gurke zum nachjustieren eingeschickt. LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Und du kannst mir glauben: ich weiss sehr gut, was diese Objektive eigentlich leisten wuerden, wenn sie die Kamera nur korrekt fokussieren wuerde. Vom 50/1.4 weiss ich das durch manuelles Fokussieren, und vom 35/1.8 vom Kontrast-AF meiner A560. Von Jammern auf hoechten Niveau kann hier keine Rede sein. Vielmehr ist es so, dass hochwertige Linsen nahezu unbrauchbar sind, nur weil irgendein Produktmanager bei Sony glaubt, Kameras von A65 abwaerts brauchen kein AF-Adjustment. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Morgens,
na das sind ja tolle Worte... ![]() Zitat:
Die 700 ist vor 4 Jahren beim Kistenschieber gekauft worden, ebenso das 70-200. Das 50er im Nachbarland und alles passt und ja, die 55er und 77er sind aus dem Fachhandel. Vielleicht sollte man Deine Kamera mal einstellen lassen und nicht verallgemeinern. Zitat:
PS: Auch das 70-400, sowie das neue 16-50/2-8 fokussiert an der Altware richtig... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 21.07.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 51
|
Seid doch lieb zueinander
![]() Weiß einer hier was eigentlich bei BF oder FF justiert wird ? Ich versteh ja noch wie man mit einem Testchart BF/FF feststellt. Aber wo wird das Problem gelöst? Justage einer Linse(gruppe), der Sensorposition oder des AF-Moduls, oder wird gar nur ein software/flashupdate gemacht ? Kann man da selbst Hand anlegen oder braucht es dafür eines Labors ? Ich trau mich schon einen alten Body zu öffnen, nur weiß ich nicht was wo einzustellen ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere Objektive ohne Korrektur wirklich im Fokus sind, halte ich bei hohen Auflösungen für unwahrscheinlich. Eher wohl, das es der Benutzer mit seinem Fotografierverhalten nicht gemerkt hat. Das ist ja auch keine ungenaue Justierung der Kamera, dann wärs ja bei allen Objektiven, sondern eine Mischung zwischen Toleranzen, bauartbedingter Abweichung, Lichtverhältnisse usw., die sich mit steigenderAuflösung stärker bemerkbar machen.
Ich habe 2 A850 und haben genauso sämtliche Objektive korrigiert. Reporduzierbar mit Lensalign und M ~1:50 soweit machbar (also beim 50er 2,5m, beim 100er 5 m, drüber wird dann meist schwierig.) Dabei zeigte sich, das die Werte zwischen den Kameras weitgehend reproduzierbar abweichen. Dadurch sieht man die Grundkorrektur der kamera. Dies wäre mechanische korrigierbar, bringt aber in Wirklichkeit nichts, wenn s nicht weit von 0 weg ist. Kam A 2, Kam B 4 -> Kam A 6 KamB 8. Um den Nullpunkt deutet dies auf lineare Korrektur hin, an den Grenzen stimmts nimmer. Korrekturfaktoren sind in der Gegend 2-4, bei 85 und 50 durchaus auch mal 8 oder 10. Beim 85er zeigt sich, dass z.B. bei Bl. 8 sichtbar BF auftritt, bei Bl, 2,8 das Teil absolut am Punkt ist. Also muß man da die meistgenutzte Blende nehmen. Klar, kommt man nur drauf, wenn man recht oft mit offener Blende arbeitet. Aber dann ist das halt der Unterschied zwischen scharfem Bild und knapp daneben. Aber die Annahme, dass man zufällig eine Kamera in dieser Auflösung und mehrere Objektive erwischt hat, die perfekt aufeinanderpassen, ist eher ein Wunschtraum als REalität. Nebenbei lässt sich mit Lensalign sehr gut arbeiten, da damit die kamera optisch sehr genau auf den Rechten Winkel eingestellt werden kann und damit reproduzierebar Ergebnisse erzielte werden können. Beim Datacolor Produkt ist das leider so nicht der Fall. Und wenn ein paar Grad Abweichungen zum rechten Winkel sind, dann ist die Messung völlig daneben. Zitat:
Zitat:
Geändert von mrieglhofer (04.11.2011 um 15:29 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|