![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Mitziehen war schon immer beim Fotographieren ein Problem. Seit ewigen Zeiten.
Als es die Superkameras von heute noch gar nicht gab, wurden trotzdem hervorragende Aufnahmen in dieser Technik von guten Fotografen gemacht. Da gab es schon zu Großvaters Zeiten den sog. Sportsucher, der oben aufgesteckt wurde. Oder, wie es auch noch in alten Fotobüchern et al. zu lesen ist, eine Technik, die heute wohl in Vrgessenheit geraten ist: bei schnell bewegten Objekten wurden beide Augen offen gelassen, um so das Objekt besser verfolgen zu können. Es bedarf ein wenig Übung - dann gewöhnt man sich schnell daran - und verliert das Objekt nicht mehr so leicht aus den Augen. Durch die gleichzeitige Wahrnehmung der Umgebung hat man dann ein bedeutend besseres Gefühl für das "tracking". Aber solche Techniken scheinen heute alle in Vergessenheit geraten zu sein ...... die früher Gang und Gäbe waren. Geändert von ArnikFFM (02.10.2011 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
danke für Deine Ausführungen, aber mit der A55 habe ich schon eine Erfahrung diesbezügich. Fazit: Der Sucher das A900 ist mir da viel lieber als derjenige der A55. Nach der Dunkelpause habe ich in Lichtgeschwindigkeit wieder ein aktuelles Bild. Die SLT rechnet da noch rum. Wie Villarriba und Villabajo ... Mal abgesehen von Steve: Auch im Dpreview review der A35 wird das bemängelt. Das ist einfach Murks. Punkt. Da kann man noch so viel Marketinggesumse drum herum machen. Ich hatte gehofft, die A77 würde hierin besser sein. Offenbar nicht. Dieses merkwürdige Verhalten führt dazu, dass man das Gefühl hat, ein zu gross geratenes Fotohandy in Händen zu halten und nicht einen Fotoapparat. Ich mag es einfach nicht. Genauso wie teigige Automatikschaltungen im Auto, die nur im Wandleröl herumplanschen, statt zu beschleunigen. Die 12 Bilder pro Sekunde sind ein netter Gimmick aber so leider nicht so recht nutzbar. Eine 77er kommt mir eh´ nicht ins Haus, aber eine 99er mit so einem Sucher auch nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Zurück in die Zukunft dank Sony. Was kommt als nächstes: Blitzbirnen? Magnesiumpulver oder Bärlapp zum Abbrennen?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() ![]() Die Problematik ist bei der A77 grundsätzlich die gleiche; man sieht Einzelbilder und keinen Livevideostream. Allerdings hat sich schon auch etwas getan, wobei noch unklar ist was genau. Das Handbuch schreibt beispielsweise, das im "Hi-Modus" die "aufgenommenen Bilder zwischen den Frames" angezeigt werden. Da hab ich mir noch keinen Reim drauf machen können. Soll das so gemeint sein, dass die Aufnahmerate eigentlich deutlich höher ist, aber eben nur z.B. Acht Bilder korrekt nachgeführt und gespeichert werden? Vielleicht ist es jedoch auch nur eine gestelzte Beschreibung des TechReds. Zitat:
Zitat:
Warum dann die ganze Aufregung? Geändert von Neonsquare (02.10.2011 um 08:48 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Glaubt man dem meist gut unterichtetem hollaendischen fotomateforum, befinden sich momentan alle fuer den West-Europaeischen Markt vorgesehenen A77 auf dem Weg nach Tilburg, um dort auf die neue Firmware aktualisiert zu werden.
Mal schauen wie sich das auf den Erscheinungstermin der A77 auswirkt... http://fotomateforum.net/viewtopic.p...=6275&start=50 Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Zitat:
Wenn sich nun offenbar herausstellt, dass die Serienmodelle diesbezüglich nicht besser sind, wage ich Kritik zu üben. Stevemark beschreibt genau das, was ich bei elektronischen Suchern der SLT nicht mag. Wenn Sony das nicht abgestellt bekommt sehe ich im System für mich auch keine Zukunft mehr.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Ja. Optischen Sucher einbauen wenn die SLTs nicht gut genug sind.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
so schlimm finde ich das nicht mit den sogenannten Dunkelphasen. Ich habe in Hockenheim die A700 und die A55 miteinander verglichen. Trotz der hier bemängelten Dunkelphasen bekam ich mit der A55 bessere Fotos und hatte keine Problem die Motorräder zu verfolgen. Was aber bisher ein Problem ist, ich hoffe die A77 hat das nicht mehr, direkt auf mich zukommende Motorräder wurden nicht immer korrekt getroffen. Wegfahrende schon.
Daher versteh ich auch die Aussage von Steve überhaupt nicht, allerdings muß man dafür auch etwas üben. Bei mir ist die Bildanzeige nach der Aufnahme ausgeschaltet. Beide Augen offen lassen praktiziere ich auch ab und an. Wie der 12 fps Modus ist muß man sehen, bei der A55 ist der nicht immer zu gebrauchen. Es reicht da aber auch der normale Serienmodus. Einen Nachteil hat das Ganze, man muß viele Bilder löschen bzw die Besten raussuchen. Bei mir in Hockenheim an einem Tag 2000 (alles jpg), davon min. wieder 1000 gelöscht. Meine größte Hoffnung setze ich bei der A77 auf den AF, nur deswegen würde ich sie kaufen. ______________________ methanolpixel.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|