![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
Ich hab gerade auf Hochzeiten sehr gute Erfahrungen machen können mit einem Tamron 17-50mm SP F2.8. Besser geht kaum zu dem Preis von derzeit 299 Euro, oder halt gebraucht mit etwa 220 Euro. Zwischendurch schraube ich gerne mein Minolta 50mm F1.4 drauf für garantiert knackscharfe und freigestellte Portraits vom Brautpaar
![]()
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Vom alten 18-70 kann ich nur abraten. Es ist in fast allen Bereichen schlechter als das 18-55. Ich habe es zu Gunsten eines 18-55 verkauft...
Ansonsten kann ich auch nur das Tamron 17-50 2.8 empfehlen. Mehr Objektiv fürs Geld geht wirklich nicht! Es ist sehr scharf, kompakt und lichtstark.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
![]() Die Berichte im SUF sind teilweise für das neuere Sigma 28-105, nicht für das was da nun abgebildet ist( bis vor einigen Monaten war da das falsche Foto) und wozu ich in der Datenbank auch einen etwas längeren Bericht geschrieben habe. Bei Dyxum sind alle Berichte korrekt und da gibt es nicht einen der Probleme mit dem Blitz hat ![]() MFG Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das Sigma 2,8-4/28-105 war schon zu Analog-Zeiten die Scherbe schlechthin und das trotz des Prädikats "Super" vom Fomag.
Von dem Objektiv gibt es mind. 3 Versionen, die sich aber nur durch andere Gummierungen des Zoomrings unterscheiden. Auch ist die Mechanik auf Kit-Niveau und ein Getriebeschaden ist vorprogrammiert. Wenn es schon ein Objektiv von 28-105 sein soll, dann nur das Minolta 3,5-4,5/28-105 in Frage. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Getriebe OK. Das ist ja bei fast allen Sigmas ohne HSM der Fall. In Angesicht des Preises eher kein Risiko.
Mein Aspherical ist sicher keine Scherbe. Ich lasse dafür sogar öfter mein Tamron 17-50 liegen. Wenn ich bei Dyxum die Bewertungen der 3 Objektive anschaue scheinst Du bis auf das Aspherical recht zu haben. Das Asperikal sticht in den Beurteilungen deutlich hervor. Das ist auch genau das was ich bestätigen kann. Für den Brennweitenbereich und die Lichtstärke ein Super Objektiv. Wenn ich in die Natur gehe und kein weiteres Objektiv schleppen möchte ist das 28-105 Aspherical für mich die 1. Wahl. Ich hatte auch schon das Sigma 18-125 HSM ein 28-85 Ofenrohr und noch andere Objektive mit weniger Lichtstärke die keinen schlechten Ruf haben. Alles kein Vergleich. Für mich ist es das "Superzoom". Die Ofenrohre sind mir alle viel zu CA anfällig. MFG Michael Geändert von looser (14.08.2011 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Ich finde bei Dyxum nur 2 Versionen des Sigma 2,8-4/28-105 und die laut Dyxum schlechtere Version hat sogar einen "DG"-Aufkleber drauf.
Es fällt auch auf, das beide Versionen genau gleich wiegen und auch die anderen Daten absolut gleich sind. Das zeigt mal wieder, das man mind. 80% aller Dyxum-Reviews in die Tonne treten kann. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Habe ich und ich schätze den Aufwand mit den Beispielfotos.
Die sind jedoch alles andere als überzeugend und "DG" bedeutet hier keine andere Optik, im besten Fall hat man die Vergütung der Hinterlinse verändert. Zitat:
Und was ich noch vergaß: die älteren Sigmas sind wohl kaum mehr SLT-kompatibel umzurüsten... Zusammengefaßt: schlechte Investition. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Auf die Angaben würde ich nichts geben. Das DG ist definitiv das schlechtere und hat auch das Blitzproblem.
Wie gesagt eine Scherbe ist definitiv was anderes. Hast Du Dir die Fotos im Bericht von mir mal angesehen? Wie gesagt bei Offenblende gut brachbar und abgeblendet schön scharf. Ich war damals, als ich es bekommen hatte, nach den 1. Test sowas von überrascht... MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
"Ich war am Wochenende auf einer Hochzeit und wollte mit meiner neuen A33 schöne Fotos machen. " a33: Inkompatibel. Hochzeit: Naja, das Objektiv war günstig ("In Angesicht des Preises"...), sollte der AF ausfallen wiederholt man das Event halt. CA anfällig ist das Ofenrohr (falls DAS Ofenrohr gemeint war und keine Pauschalaussage), dafür ist es robust und scharf. Zwei nicht unwesentliche Vorzüge. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|