Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2011, 19:53   #21
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
[...] Also ich freue mich auf die A77 und A88/A99 und auch dort werden mich meine alten Minolta Schätze begleiten
Ich will jetzt nicht noch weiter darauf herumreiten, aber bei Minolta gibt es mittlerweile bald eine ähnliche Ikonisierung wie bei Leica, deren Kameras vorwiegend auf den Bäuchen von Oberstudienräten durch die Toskana schaukeln...


Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
[...] denn Zeiss macht ebenfalls einen guten Job, aber keinen besseren, trotz 20 Jahren Weiterentwicklung.
Naja: Die kurzen Tele sind nicht sonderlich schwierig zu rechnen und zu bauen. Hier konnte man schon früher ohne allzugrossen Rechenaufwand sehr gute Qualität aufbieten. Die Musik spielt heute bei den (Ultra-)Weitwinkelzooms und den Weitwinkel-Festbrennweiten. Das Nikon 14-24 oder 17-35, das Zeiss 16-35 und das Canon 16-35 sind allesamt erheblich besser als ihre Vorgänger aus den 90ern. Das Minolta 28-70 G oder das 17-35 G hat heute noch echten Liebhaberwert, technisch sind sie überholt.
Das Zeiss 2/24 wird als bestes 24er überhaupt betrachtet - mit entsprechendem Aufwand.

Bei den kurzen Teles hat man da keine so grossen Innovationen mehr gesehen. Es wäre mal spannend, das Minolta 100 mit dem Zeiss 2/100 Makroplanar für den Nikon oder Canon-Anschluss zu vergleichen, das immerhin über 1600 EUR kostet.


Nochmal zitiert:
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
[...] denn Zeiss macht ebenfalls einen guten Job, aber keinen besseren, trotz 20 Jahren Weiterentwicklung.
Wirklich? Das bezweifle ich aus obigen Gründen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.05.2011 um 07:42 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2011, 19:26   #22
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
@turboengine
...
Vor allem bei der F2 Serie bin ich stark verwundert. Der Aufbau dieser Linsen ist recht einfach und nicht so kompliziert und aufwendig wie z.B. vom Min 28-135. Ich kann mir das nur so erklären, dass Konstruktionspläne verschwunden sind, oder spezielle Glassorten nicht mehr vorhanden sind, so das eine Neukonstruktion unumgänglich ist.
Ja, das mit den Glassorten ist wohl das Problem; eine Neukonstruktion (bzw. "Anpaassung") war auch beim SAL 2.8/20mm, beim SAL 1.4/35 mm G und beim SAL 1.4/50 mm notwendig. Alle diese Linsen sind als "Neurechnungen" mit praktisch identischen Querschnitten, aber "umweltfreundlichen" Gläsern.


Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Denn das derzeitige Glas Sortiment würde mich niemals bei Sony halten können, wenn es da nicht diese alten Schätze von Minolta geben würde. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Sony noch recht frisch in diesem Markt ist und dafür finde ich die Produkte und Innovationen beeindruckend.
Nun, ich hatte das Glück, im Zusammenhang mit dem Alpha-Systembuch eine Weile lang mit den ganz Sony/Zeiss-Linsen rumreisen zu dürfen - gefehlt hat mir da nicht viel:

2.8/16-35mm ZA
2.8/24-70mm ZA
2.8/70-200 mm G

2/24 mm ZA
1.4/35 mm G
1.4/50 mm ZA
1.4/85 mm ZA
1.8/135 mm ZA
2.8/300 mm ZA

Für den "Alltag" ist das eine recht lichtstarke und brauchbare Sammlung, die an der A900 eine exzellente Figur macht. Erst, als ich die Dinger mal alle zusammen gleichzeitig im Gepäck hatte, ist mir aufgegangen, dass damit ziemlich viel möglich ist. Stellt man noch das 4/500 mm und das gerüchteweise im Anflug befindliche 2/200 mm dazu, so werden auch anspruchsvolle Profis nicht viel vermissen.

Mir fehlen im Sony-Lineup eigentlich nur einige kleinere / leichte Hochleistungslinsen:

2.8/20 mm ZA
2/35 mm ZA
2/100 mm ZA
4/24-105 mm G
4/70-210 mm G

... sowie ein Superwide mit 12-14 mm Brennweite.


Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Also ich freue mich auf die A77 und A88/A99 und auch dort werden mich meine alten Minolta Schätze begleiten, denn Zeiss macht ebenfalls einen guten Job, aber keinen besseren, trotz 20 Jahren Weiterentwicklung. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Zeiss ZA hat - wenn man die Objektivquerschnitte anschaut - mehr mit Minolta zu tun als mit Zeiss Oberkochen

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 18:44   #23
potz!
 
 
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
1.4/50 mm ZA
Oh so eins will ich auch haben! Bei KB/FF sind 50mm ungemein praktisch, so dass ich da gerne ein bisschen mehr Geld für ein wirklich gutes zahlen würde. Leider gibts nicht das was ich suche.

Zum Thema kann ich nur beitragen, dass es eine wirklich schwere Entscheidung ist, da die alten Linsen schwer aufzutreiben sind und die neuen nicht das sind was viele suchen. Ein 100 F2 währe auch mein Wunschkandidat gewesen, aber ein gebrauchtes zu finden, ist schon schwer, wenns dann auch noch in gutem Zustand sein soll wirds richtig schwierig. Bei den Preisen für gute Exemplare muss man sich dann schon überlegen, ob man das Risiko eingehen will. Ich habe mich am Ende für einen ganz anderen Weg entschieden und bin im Moment zufrieden damit (Zeiss Sonnar 2,8/85 für C/Y).
Ich erlebe das gleiche Problem im Moment bei der Suche nach einem 35er. Am liebsten möchte ich ein MinAf 35 F2 RS, aber das ist nicht aufzutreiben, wenn man von einem defekten absieht, dass jetzt schon mindestens die zweite Runde durch die Bucht dreht. Noch schlimmer ist es mit dem 28 F2 RS, das mich fast ebenso interessiert.
potz! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 14:54   #24
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
(...)
Nun ja, diese Angaben sind mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. Kurt Munger hat bessere Vergleiche; ich hoffe aber, meine Seite mit dem Erscheinen der 24MP-A77 wieder auf Vordermann bringen zu können.
Lieber Steve,

hab das gerade erst gelesen... -
wie kannst Du SO ETWAS schreiben??
Deine Tests/Vergleiche sind
(soweit wir das beurteilen können bzw.
aus Nachfragen schließen können)
genauestens vorbereitet,
zumeist mehrfach wiederholt -
und perfekt aufbereitet.
Und Du interpretierst sie
- praxistauglich und
- verständlich,
und rückst gleich mögliche Missverständnisse zurecht.

Mach Deine Tests nicht "schlecht"!

Und - genauso wichtig in diesem Zusammenhang:

Kurt Munger dagegen fokussiert per Hand (!!!!),
und er veröffentlicht immer wieder Ergebnisse,
die einfach nicht stimmen KÖNNEN -
aufgrund von Fehlfokussierung
(oder defekter Objektive...).

Ich dachte, da wären wir einig...?



Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Es sollten dann die wichtigsten Objektive klickbar verglichen werden können, zudem auf den wichtigsten Cams des Systems (APS-C: 6MP, 12MP, 24MP; FF: 24MP)... Und ich hoffe sehr, eine frühe A77 zu bekommen

Gr Steve
COOL!
Freu ich mich drauf!

Schöne Grüße,

Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 22:38   #25
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Lieber Steve,

hab das gerade erst gelesen... -
wie kannst Du SO ETWAS schreiben??
Nun, ganz einfach - Kurt Munger hat eine ganze Reihe von Objektiveigenschaften systmatisch dokumentiert, die ich zwar auch erfasse, aber selten im Net publiziert habe (Vignettierung, Bokeh, Verzeichnung usw.). Das halte ich für sehr nützlich. Selbstverständlich habe ich im Zusammenhang mit dem Sony-Systembuch alle die releventen und beschriebenen Abbildungseigenschaften der jeweiligen Linsen gegeneinander verglichen - aber das alles im Net zu publizieren wäre eine Riesenarbeit. Von daher habe ich durchaus Respekt vor der Arbeit Kurt Mungers.

Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Deine Tests/Vergleiche sind
(soweit wir das beurteilen können bzw.
aus Nachfragen schließen können)
genauestens vorbereitet,
zumeist mehrfach wiederholt -
und perfekt aufbereitet.
Und Du interpretierst sie
- praxistauglich und
- verständlich,
und rückst gleich mögliche Missverständnisse zurecht.
Nun, meine Vergleiche geben sicher einige Hinweise für die Praxis - in ihnen spiegelt sich ja nicht nur die "Testpics", sonder in der Regel auch eine wochenlange Beschäftigung mit den jeweiligen Linsen. So etwas ist natürlich nur möglich, weil Sony Schweiz mir die teuren Sachen ausleiht, die ich ja nicht immer alle beschaffen kann. Insofern ist sicher eine gewisse "Praxisnähe" gegeben, und es tauchen im Text Dinge auf, die man nicht "nur" mit einem halben Tag Test-Shots finden kann.

Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Mach Deine Tests nicht "schlecht"!
...
Kurt Munger dagegen fokussiert per Hand (!!!!),
Ja, die Fokussierung - ein leidiges Thema. Es gibt da keine Patentlösung, wenn man - wie ich und Kurt - mit realen Bildern arbeitet (bei Testtafeln kann man die CAm solange vorwärts/zurück bewegen, bis der Auswertungscomputer den maximalen Mittenkontrast erkennt). Praktisch ist die Sache dann aber doch wieder nicht so kompliziert - bezüglich Zentrums-Auflösung unterscheiden sich die Objektive in der Regel kaum; wenn man dort also das "Maximum" gefunden hat (z. B. mittels Micro AF), so kann man davon ausgehen, dass die dokumentierten Rand- und Eck-Unschärfen dan objektivsepezifisch sind. Und dort (am Rand bzw. in den Ecken) sieht man dann schon Unterschiede!!

Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
und er veröffentlicht immer wieder Ergebnisse,
die einfach nicht stimmen KÖNNEN -
aufgrund von Fehlfokussierung
(oder defekter Objektive...).

Ich dachte, da wären wir einig...?
...
Rüdiger
Hm, ich habe mich auch schon gelegentlich etwas gewundert - aber Fehler passieren, und Fehler sind auch bei mir vorgekommen (die Sache mit der D7D/A700/A500-Auflösung z. B.). Sowas ist ärgerlich, aber dennoch versuche ich, sinnvolle Informationen weiterzugeben, ebenso wie Kurt. Kritik ist leicht anzubringen (auch berechtigte!), aber nur wenige sehen den Aufwand hinter sowas - der ja in meinem Falle auch nicht bezahlt ist, da ich Werbung etwas enorm Störendes finde.

Wie auch immer - ich hoffe, in Zusammenarbeit mit Sony Schweiz die Infos auf meiner Website bald auf den neusten Stand bringen zu können. Mir schwebt eine klickbare Übersicht vor, in der man die verschiedenen Objektive einer Klasse jeweils an verschiedenen Kameraklassen "anzeigen" kann (6 MP, 12 MP, 24 MP APS-C; 24 MP FF). Das wäre dann meiner Meinung nach wirklich userfreundlich. Der Aufwand ist aber beträchtlich, muss man doch eine Unmenge an Linsen und Cams mitschleppen, alles innert nützlicher Frist (sprich: SCHNELLLL) durchtesten wegen Licht/Schatten-Änderungen, und dann alles internet-tauglich aufarbeiten...

Aber eben - sinnvoll wäre das schon, weil man dann unmittelar sehen könnte, ob ...

* "mit meinem 11-18mm die 24MP A77 überhaupt mehr Details bringt als die A700"
* "meine alten Linsen an der A77 oder der A900 mehr Details zeigen"
* "das MinAF 2.8-4/17-35 an der A900 oder das Tokina 2.8/11-16 an der A77 bessere Bilder bringt"

... und so weiter und so fort.

Fairerweise muss ich sagen, dass ich eine solche Sache nur mit Hilfe von Sony machen könnte; der Zeitaufwand ist einfach zu gross ... Möglicherweise ist aber Sony an den entsprechenden Daten auch interessiert; schliesslich sagt das einiges aus über die Kompatibilität von hochauflösenden Sensoren und alten bzw neuen Objektiven ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.