![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Das Zeiss 2/24 wird als bestes 24er überhaupt betrachtet - mit entsprechendem Aufwand. Bei den kurzen Teles hat man da keine so grossen Innovationen mehr gesehen. Es wäre mal spannend, das Minolta 100 mit dem Zeiss 2/100 Makroplanar für den Nikon oder Canon-Anschluss zu vergleichen, das immerhin über 1600 EUR kostet. Nochmal zitiert: Wirklich? Das bezweifle ich aus obigen Gründen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (17.05.2011 um 07:42 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
2.8/16-35mm ZA 2.8/24-70mm ZA 2.8/70-200 mm G 2/24 mm ZA 1.4/35 mm G 1.4/50 mm ZA 1.4/85 mm ZA 1.8/135 mm ZA 2.8/300 mm ZA Für den "Alltag" ist das eine recht lichtstarke und brauchbare Sammlung, die an der A900 eine exzellente Figur macht. Erst, als ich die Dinger mal alle zusammen gleichzeitig im Gepäck hatte, ist mir aufgegangen, dass damit ziemlich viel möglich ist. Stellt man noch das 4/500 mm und das gerüchteweise im Anflug befindliche 2/200 mm dazu, so werden auch anspruchsvolle Profis nicht viel vermissen. Mir fehlen im Sony-Lineup eigentlich nur einige kleinere / leichte Hochleistungslinsen: 2.8/20 mm ZA 2/35 mm ZA 2/100 mm ZA 4/24-105 mm G 4/70-210 mm G ... sowie ein Superwide mit 12-14 mm Brennweite. Zitat:
![]() Gr ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.09.2009
Beiträge: 44
|
Oh so eins will ich auch haben!
![]() Zum Thema kann ich nur beitragen, dass es eine wirklich schwere Entscheidung ist, da die alten Linsen schwer aufzutreiben sind und die neuen nicht das sind was viele suchen. Ein 100 F2 währe auch mein Wunschkandidat gewesen, aber ein gebrauchtes zu finden, ist schon schwer, wenns dann auch noch in gutem Zustand sein soll wirds richtig schwierig. Bei den Preisen für gute Exemplare muss man sich dann schon überlegen, ob man das Risiko eingehen will. Ich habe mich am Ende für einen ganz anderen Weg entschieden und bin im Moment zufrieden damit (Zeiss Sonnar 2,8/85 für C/Y). Ich erlebe das gleiche Problem im Moment bei der Suche nach einem 35er. Am liebsten möchte ich ein MinAf 35 F2 RS, aber das ist nicht aufzutreiben, wenn man von einem defekten absieht, dass jetzt schon mindestens die zweite Runde durch die Bucht dreht. Noch schlimmer ist es mit dem 28 F2 RS, das mich fast ebenso interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
hab das gerade erst gelesen... - wie kannst Du SO ETWAS schreiben?? Deine Tests/Vergleiche sind (soweit wir das beurteilen können bzw. aus Nachfragen schließen können) genauestens vorbereitet, zumeist mehrfach wiederholt - und perfekt aufbereitet. Und Du interpretierst sie - praxistauglich und - verständlich, und rückst gleich mögliche Missverständnisse zurecht. Mach Deine Tests nicht "schlecht"! Und - genauso wichtig in diesem Zusammenhang: Kurt Munger dagegen fokussiert per Hand (!!!!), und er veröffentlicht immer wieder Ergebnisse, die einfach nicht stimmen KÖNNEN - aufgrund von Fehlfokussierung (oder defekter Objektive...). Ich dachte, da wären wir einig...? Zitat:
Freu ich mich drauf! Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | ||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Wie auch immer - ich hoffe, in Zusammenarbeit mit Sony Schweiz die Infos auf meiner Website bald auf den neusten Stand bringen zu können. Mir schwebt eine klickbare Übersicht vor, in der man die verschiedenen Objektive einer Klasse jeweils an verschiedenen Kameraklassen "anzeigen" kann (6 MP, 12 MP, 24 MP APS-C; 24 MP FF). Das wäre dann meiner Meinung nach wirklich userfreundlich. Der Aufwand ist aber beträchtlich, muss man doch eine Unmenge an Linsen und Cams mitschleppen, alles innert nützlicher Frist (sprich: SCHNELLLL) durchtesten wegen Licht/Schatten-Änderungen, und dann alles internet-tauglich aufarbeiten... Aber eben - sinnvoll wäre das schon, weil man dann unmittelar sehen könnte, ob ... * "mit meinem 11-18mm die 24MP A77 überhaupt mehr Details bringt als die A700" * "meine alten Linsen an der A77 oder der A900 mehr Details zeigen" * "das MinAF 2.8-4/17-35 an der A900 oder das Tokina 2.8/11-16 an der A77 bessere Bilder bringt" ... und so weiter und so fort. Fairerweise muss ich sagen, dass ich eine solche Sache nur mit Hilfe von Sony machen könnte; der Zeitaufwand ist einfach zu gross ... Möglicherweise ist aber Sony an den entsprechenden Daten auch interessiert; schliesslich sagt das einiges aus über die Kompatibilität von hochauflösenden Sensoren und alten bzw neuen Objektiven ... Gr ![]() |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|