Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein Teleproblem.. (70-200vs135CZ)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2011, 19:26   #22
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
@turboengine
...
Vor allem bei der F2 Serie bin ich stark verwundert. Der Aufbau dieser Linsen ist recht einfach und nicht so kompliziert und aufwendig wie z.B. vom Min 28-135. Ich kann mir das nur so erklären, dass Konstruktionspläne verschwunden sind, oder spezielle Glassorten nicht mehr vorhanden sind, so das eine Neukonstruktion unumgänglich ist.
Ja, das mit den Glassorten ist wohl das Problem; eine Neukonstruktion (bzw. "Anpaassung") war auch beim SAL 2.8/20mm, beim SAL 1.4/35 mm G und beim SAL 1.4/50 mm notwendig. Alle diese Linsen sind als "Neurechnungen" mit praktisch identischen Querschnitten, aber "umweltfreundlichen" Gläsern.


Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Denn das derzeitige Glas Sortiment würde mich niemals bei Sony halten können, wenn es da nicht diese alten Schätze von Minolta geben würde. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Sony noch recht frisch in diesem Markt ist und dafür finde ich die Produkte und Innovationen beeindruckend.
Nun, ich hatte das Glück, im Zusammenhang mit dem Alpha-Systembuch eine Weile lang mit den ganz Sony/Zeiss-Linsen rumreisen zu dürfen - gefehlt hat mir da nicht viel:

2.8/16-35mm ZA
2.8/24-70mm ZA
2.8/70-200 mm G

2/24 mm ZA
1.4/35 mm G
1.4/50 mm ZA
1.4/85 mm ZA
1.8/135 mm ZA
2.8/300 mm ZA

Für den "Alltag" ist das eine recht lichtstarke und brauchbare Sammlung, die an der A900 eine exzellente Figur macht. Erst, als ich die Dinger mal alle zusammen gleichzeitig im Gepäck hatte, ist mir aufgegangen, dass damit ziemlich viel möglich ist. Stellt man noch das 4/500 mm und das gerüchteweise im Anflug befindliche 2/200 mm dazu, so werden auch anspruchsvolle Profis nicht viel vermissen.

Mir fehlen im Sony-Lineup eigentlich nur einige kleinere / leichte Hochleistungslinsen:

2.8/20 mm ZA
2/35 mm ZA
2/100 mm ZA
4/24-105 mm G
4/70-210 mm G

... sowie ein Superwide mit 12-14 mm Brennweite.


Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Also ich freue mich auf die A77 und A88/A99 und auch dort werden mich meine alten Minolta Schätze begleiten, denn Zeiss macht ebenfalls einen guten Job, aber keinen besseren, trotz 20 Jahren Weiterentwicklung. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
Zeiss ZA hat - wenn man die Objektivquerschnitte anschaut - mehr mit Minolta zu tun als mit Zeiss Oberkochen

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr.