Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2025, 23:52   #271
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Chapelle Saint-They Bretagne


Bild in der Galerie
Das letzte Bild gefällt mir am besten, weil es sehr räumlich zeigt, wie die Kapelle auf einer Klippe zum Meer hin steht. Daraus resultiert sicher eine Legende, die man im Netz dazu nachlesen kann: Die Glocke des Kirchleins soll bei Gefahr nahe vorbeischippernde Boote selbständig warnen und von der Notwendigkeit überzeugen, sich unter den Schutz des Heiligen They zu stellen...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2025, 23:56   #272
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das katholische Fest "Fronleichnam" ist ein etwas abstrakter Feiertag, für Außenstehende ohne konkreten Anlass, aber für die Gläubigen ein Tag, an dem sie ihren Glauben nach außen tragen, öffentlich zeigen und den angebeteten "Leib des Herrn" (so die Übersetzung) mit in ihren Alltag (was auf dem Land eben i.d.R. die Feldarbeit war) nehmen.

Aus diesem Grund sieht man in ländlichen Gegenden oft noch Prozessionen, geschmückte Häuser und Wege, Gebetsstationen und eben auch mit Blüten gelegte, christliche Motive:


Bild in der Galerie
Ich habe solch eine Prozession vor einigen Jahren mal in Südtirol erlebt. Die Teilnehmer zogen schweigend durch die Bergwiesen und wirkten auch tatsächlich betroffen. Das war schon ergreifend.



Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
... da musste ich gerade mal mein Archiv "befragen"... Fronleichnam in Mühlenbach bei Haslach im Schwarzwald


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Danke, für die Ergänzung, Holger. So etwas habe ich noch nie gesehen oder erlebt. Ich wusste nicht einmal, dass es diesen aufwändigen Brauch zu Fronleichnam gibt. Für mich war es bisher nur ein "normaler" katholischer Feiertag.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (09.02.2025 um 00:03 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 00:12   #273
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Heutzutage sind wir ja bezogen auf Religion vielfältiger aufgestellt...


Bild in der Galerie

Minarett-Turm der Ditib-Moschee und Kirchturm der evangelischen Christus-Kirche in Rheinfelden (Baden)
Man denkt nicht, dass das in Deutschland ist. Solche Bilder habe ich auch, aber aus Ländern, wo Glaubensvielfalt seit je zum Alltag gehört, etwa Indonesien, Syrien, Libanon.

In der Schweiz sind hingegen seit einem Volksentscheid vor einigen Jahren sogar Minarette an Moscheen verboten.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 00:19   #274
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Mit animistischen Religionen ist in Grönland nicht viel los, fast 96% sind Protestanten und gehören der dänischen Kirche an.
Danke, Matthias, wieder etwas gelernt!

Aber wer weiß, vielleicht müssen nun bald alle Anglikaner werden...




Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Klöster von Meteora sind ein absolutes Highlight:


Bild in der Galerie
Oh ja, das stimmt! Ich war auch schon in einigen drin.
Für mich eine der eindrucksvollsten Leistungen des europäischen Christentums.

Hier ein Mönch von dort:

__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 00:34   #275
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Das letzte Bild gefällt mir am besten, weil es sehr räumlich zeigt, wie die Kapelle auf einer Klippe zum Meer hin steht. Daraus resultiert sicher eine Legende, die man im Netz dazu nachlesen kann: Die Glocke des Kirchleins soll bei Gefahr nahe vorbeischippernde Boote selbständig warnen und von der Notwendigkeit überzeugen, sich unter den Schutz des Heiligen They zu stellen...
Ich hatte noch ein zweites Bild vom gleichen Standpunkt mit längerer Brennweite aufgenommen, aber ich hatte Dieses wegen der besseren Übersicht gewählt.

Danke für die Recherche
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2025, 00:36   #276
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Hallgrímskirkja, das Wahrzeichen von Reykjavík


Hallgrímskirkja
Leif Eriksson

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Kirchenschiff
Orgel

Bild in der Galerie


Die Hallgrímskirkja ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche und das zweithöchste Gebäude des Landes.
Sie ist nicht nach Osten ausgerichtet. Die Konzertorgel wurde von der Bonner Orgelmanufaktur Klais erbaut und im Dezember 1992 eingeweiht.
.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 07:40   #277
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Nur mal ein paar Fragen: Wer war denn noch vom SUF dabei?
Wieso darf man in einem Dom nur in Ausnahmen ein Stativ nutzen (während Blitze offenbar zulässig sind)?
Und warum darf man die Stativ-Aufnahmen nicht im Netz zeigen??

Letztlich aber immer noch besser als in orthodoxen Kirchen oder in Hindu-Tempeln, wo Fotografieren in aller Regel vollends tabu ist...
Ja, das ist natürlich hart, wenn man dort vor Ort als Fotograf ist und das, was man da sieht, nicht fotografieren darf...gut, dass es die Herzfotos gibt. =)

So, zu deinen Fragen:
Ähm...wer war dabei... ein paar des Kölner Stammtisches. Ich erinnere mich an blue oceandiver (wie auch immer man ihn scheibt) und es waren noch ein, zwei mehr. Ich war da nur mit Männern unterwegs.

Blitze waren mit Sicherheit NICHT zulässig. Aber sag das mal Menschen, die keine Ahnung haben, wie sie kleine Kompaktkameras und Handys richtig bedienen... Stative sind Gefahrengüter in einem Fall wie dem Kölner Dom, wo wirklich ALLES von Menschen nur so wimmelt und ich gehe davon aus, dass sie auch die Anzahl der Stativ-Fotografen so regulieren. Ich habe das ja (für dich leider) extra nicht aufgenommen, was für ein Wespennest das war.

Bilder mit Stativ werden in solchen Kirchen in hoher Auflösung gut. Bilder ohne Stativ nicht ganz so, daher sind die Bilder mit Stativ in der Veröffentlichung verboten, das ist an mehreren Orten so, glaube ich. Stand ganz klar in unserem Vertrag drin. Der Kölner Dom verdient mit Postkarten und Bildern des Innern der Kirche auch einiges an Geld. Verständlich, dass sie da keine gut aufgelösten Bilder im Netz haben möchten, jedenfalls wäre das so mein Gedanke dazu.


Für heute:


Die Heritage von Santiago do Cacém

Das Wetter war unglaublich während der Portugalreise 2017. Der Himmel so blau, wie ich es hier in unseren Breitengraden selten sehe. Wenn das Wetter so war, passten die Farben von Portugals Architektur (blau, weiß, orange) richtig gut dazu.

Eigentlich wollten wir hoch zur Burg. Die thronte hoch über Santiago und man konnte sie gut von unserer Poolterrasse aus sehen. Als wir in der Nähe ankamen, trauten wir uns erst einmal nicht die Straße hinauf und parkten an der Mauer seitlich dieser Straße.


Bild in der Galerie

Das war auch GUT, sonst hätten wir die kleine Herimitage verpasst, die ich zwar bei Google gesehen hatte und unbedingt hin wollte, von der ich aber niemals dachte, dass sie HIER sei! (Man beachte das Tor auf dem ersten Foto rechts) Welch ein Glück! Einige guckten durch die Gitter des großen, mächtigen Eisentores und machten Bilder nebendran vorbei über die Mauer.
Ich stupste das Eisentor einfach mal an…siehe, es war offen!
Juhu!!!
Wir begaben uns freudig auf das Gelände und es gibt sicher keinen Winkel, von dem wir die kleine Kapelle nicht aufgenommen hätten. Sie war aber auch ZU süß!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Und auch hier war es wieder so, wie ich es bei solch alten Gemäuern voll von Spiritualität oft spüre. Eine "Himmelung". Solche Orte tun mir gut.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 09:55   #278
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Märchenhaft die Stimmung im zweiten Bild, fast wie in einer Harry-Potter-Geschichte! Wie sehr die eigentlich lichtlose Dunkelheit eine ganz normale Steinkirche in solch eine mystische Lichtszenerie verwandeln kann...
Vielen Dank

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wozu habt Ihr die Taschenlampe gebraucht? Zum anfänglichen Fokussieren. damit die Kamera weiß, was sie scharf stellen soll?
Fokussiert wurde manuell auf die Sterne. Mit 15mm reicht das auch für diese Art Vordergrund völlig.
Mit der Taschenlampe wurde das Licht auf die kleine Kirche gesetzt. Um den eher warmen Ton zu erzeugen, nutze ich für so etwas eine alte, kleine Taschenlampe, die noch mit Glühfaden arbeitet. Die ist zum einen nicht so hell wie eine 'modernen' LED (auf schwächster Stufe) und hat zum anderen eine viel angenehmere Farbtemperatur.
Ohne dieses Zusatzlicht wäre die Kirche völlig dunkel gewesen. Bei den 20 Sekunden Belichtung wurde die Taschenlampe ca. 1/2 Sekunde eingeschaltet.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 10:43   #279
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Buddhismus in Nordkorea


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

In Nordkorea trifft man mehr Religion an, als man glauben mag. Es gibt Buddhisten, Konfuzianisten, Gläubige, die der nationalen Religion Cheondogyo anhängen, sowie Christen verschiedener Couleur, von protestantisch bis orthodox. Alle haben auch ihre Tempel und Kirchen. Zusammen machen sie geschätzt etwa ein Fünftel der Bevölkerung aus – reichlich 5 Mio. Menschen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Buddhisten gibt es etwa 1,2 Mio. in Nordkorea. Das Land unterhält für diese Gläubigen, von denen gut zwei Drittel Frauen sind, 60 Tempel und Klöster, in denen etwa 200 buddhistische Prediger wirken. Zwei dieser Stätten habe ich besucht.

Die hier tätigen Gelehrten werden teils an einer buddhistischen Akademie ausgebildet, die die Koreanische Buddhistische Vereinigung seit 1989 in Pjöngjang betreibt, teils auch an der staatlichen Kim-Il-sung-Universität. Hier gibt es ein Studienfach Buddhismus. Jährlich verlassen etwa zehn Absolventen nach 5-jährigem Studium diese Fakultät.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Knapp 14 Prozent der Nordkoreaner bekennen sich zu Cheondogyo, eine junge Religion, die sich um 1860 in ganz Korea als Antwort auf westliche Missionarstätigkeit (vor allem durch Katholiken) aus früheren bäuerlichen Glaubensrichtungen entwickelte.

In Nordkorea haben diese Gläubigen sogar eine eigene Partei, die Chondoistische Ch’ŏngu-Partei. Sie ist eine von drei Blockparteien neben der herrschenden Partei der Arbeit und hält in der Obersten Volksversammlung (Parlament) 22 der insgesamt 687 Mandate.

Dazu habe ich keine Bilder, aber hier mal noch eins von einer der orthodoxen Kirchen in Pjöngjang.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2025, 12:44   #280
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Heute möchte ich einige Bilder vom Regensburger Dom zeigen, der seit 2006 zum UNESCO-Welterbe „Altstadt Regensburg“ gehört und neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland zählt. Der offizielle Name lautet Dom St. Peter zu Regensburg. Leider ist aktuell der Südturm komplett eingerüstet. Eine Zeichnung der Westfassade des Doms, die am Bauzaun angebracht war, illustriert aber ganz gut, wie dieser Teil der Kirche ohne Gerüst aussehen würde. Die im gotischen Stil ausgeführten Türme konnten erst zwischen 1859 und 1869 nach einer mehr als 350 Jahre dauernden Pause fertiggestellt werden. Das Kreuz über dem silbernen Hochaltar ist mit einem violetten Tuch verhüllt, da das Bild nach dem Passionssonntag (dem 5. Sonntag der Fastenzeit) aufgenommen wurde.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.