![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#271 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#272 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Wenn das Einrichten eines Computer für manche von euch eine große und lästige Aufgabe ist, die sich Monate hinzieht, da sollte es doch Möglichkeiten geben, sich das zu erleichtern!
Ich weiß noch aus meiner Windows-Zeit, dass ich das Neueinrichtung auch händisch gemacht habe. Bei mir hat es dann immer 1-2 Wochen gedauert, bis alles bei einer frischen Neuinstallation so in etwa wieder so war wie auf dem alten Rechner. Beim Mac habe ich dann die Vorzüge von TimeMachine erfahren (Bestandteil von MacOS), welches stündlich auf einem angeschossenen Datenträger inkrementelle Backups von allen Änderungen vornimmt, die in der Zwischenzeit am Datenbestand vorgenommen worden sind. Dabei wird nicht das gesamte System gesichert, sondern nur die Userdaten, zu denen auch die Konfigurationen der installierten Software gehören, die installierte Software selbst, Passwörter, WLAN-Schlüssel usw.. Wenn man einen neuen Rechner in Betrieb nimmt, wird man direkt gefragt, ob dieser aus einem TimeMachine-Backup wiederhergestellt werden soll. Wenn man das bejaht, ist der neue Rechner eine Stunde später bis auf das neue System komplett identisch zum alten Rechner. Nun sehe ich bei Windows 10 eine Funktion, die Ähnliches verspricht, nämlich unter "Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Sicherung -> mit Dateiversionsverlauf sichern". Leistet diese Funktion unter Windows nicht das Gleiche, wie TimeMachine unter MacOS? Also kann man damit nicht seinen Rechner ebenfalls kontinuierlich sichern und auf einen neuen Rechner wiederherstellen? Klappt das vollständig oder sind dafür dann noch Nacharbeiten erforderlich? Ist der benutzerbezogene Teil der Registry auch mit in der Sicherung? Das könnte immerhin ein Tipp für alle sein, die einen Horror vor der Einrichtung eines neuen Computers haben, auch wenn es um eine neue Systemversion handelt. Geändert von rudluc (23.12.2020 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#273 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Zitat:
![]() Nicht eingerechnet ist eine 1 TB Samsung 860 EVO, die ich schon gekauft hatte, aber mich dann doch umentschieden habe für M.2 mit doppelter Kapazität, und eine unbenutzte Tube Wärmeleitpaste (ich wusste nicht, daß beim Kühler welche dabei war). Ein bißchen unnötige Geldausgabe ist wohl immer dabei. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) Geändert von usch (24.12.2020 um 00:20 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#274 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Gerade gesehen: https://www.notebookcheck.com/Mit-RT....512022.0.html Mit i9, 64GB, 2TB NVM und Nvidea RTX 2060 mit 6GB kostet das Ding knapp 1800€ mit kostenlosem Versand mit DHL aus den USA nach Deutschland. Im Garantiefall könnte es schwierig werden, und womöglich kommen noch irgendwelche Gebühren oder Steuern dazu, aber davon steht nichts auf der Website. Generell finde ich so ein Teil klasse. Klein, kompakt, und schnell. Was haltet ihr davon? Und fällt beim Kauf in den USA grundsätzlich Steuer an? Wie gesagt, stehen tut das nirgends. Geändert von bjoern_krueger (24.12.2020 um 00:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#275 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Das Sichern und Wiederherstellen der Daten ist aber gar nicht das Problem, sondern die Daten überhaupt erst mal zu finden, wenn man nicht blindllings alles (inklusive der ganzen übriggebliebenen Reste von längst deinstallierten Programmen) mitschleppen will. Liegen sie als Datei irgendwo unter %AppData%? In der Registry unter HKEY_CURRENT_USER? Wenn ja, unter welchem Namen? Es gibt sogar immer noch Programme, die wollen eine ini-Datei im Programm- oder gar Windowsverzeichnis oder einen Registry-Eintrag unter HKLM anlegen, was ohne Admin-Rechte gar nicht geht. Da hilft dann Windows nach und verbiegt den Zugriff an einen anderen Ort. Wer hätte z.B. gedacht, daß der Lizenzschlüssel für das HemiFisheye-Plugin in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\VirtualStore \MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\eSellerate\ Activations\PUB4020762789 zu finden ist? Wenn ich so weit bin, daß ich das gefunden habe, kann ich das auch eben exportieren und auf der neuen Maschine wieder importieren. Oder noch einfacher: Stattdessen die Mail von 2017 mit dem Key raussuchen und das Ding einmal regulär neu aktivieren. Die aktuellen Einstellungen von Capture One finden sich übrigens unter %LocalAppData%\Capture_One\CaptureOne.exe_St rongName_y3yh4brhpfi14u41fltdrpfruizxirsn\13 .1.3.13\user.config und die Benutzer-Shortcuts unter %LocalAppData%\CaptureOne\CustomCommands\CaptureOn e Default.xml. Man beachte, daß das Verzeichnis einmal "Capture_One" und einmal "CaptureOne" heißt und %LocalAppData% eigentlich (im Gegensatz zu %AppData%) für Daten gedacht ist, die man gerade nicht auf einen anderen Rechner mitnehmen will. Und genau wegen sowas klappt das mit einem automatischen Restore nicht. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#276 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#277 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zoll wird auf PCs soweit ich weiß nicht erhoben, aber die Einfuhrumsatzsteuer wird auf jeden Fall fällig. Bis Ende des Jahres also 16%, ab 2021 wieder 19% auf den Rechnungsbetrag inklusive Versandkosten.
Interessant ist bei Importware aber auch, daß ein CE-Zeichen drauf ist und die nötigen Papiere dabei sind. Sonst kannst du gleich ohne Ware wieder nach Hause gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#278 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Ich sehe gerade, ich hab in den Shop schon mal etwas gekauft (ein Gehäuse für mein Dell Notebook), damals musste ich keine Steuern oder Zoll bezahlen. War ja auch ein günstiges Teil, insofern war das wahrscheinlich etwas anderes.
Aber wie läuft denn das, wenn man in den USA etwas kauft. Wird das von Zoll abgefangen, und dann Gebühren berechnet? Ich denke allerdings, dass mir das doch eher zu heikel ist. Hab auch nicht ausgerechnet, was die einzelnen Komponenten in Deutschland kosten würden, vermutlich wird das nicht wesentlich teurer werden. Auf jeden Fall finde ich so einen Mini PC sehr interessant. Dann hat man nicht diese fürchterliche Kiste rumstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#279 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.638
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#280 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Apple bedeutete bisher immer alte Hardware zu haben und ein auf Apple begrenztes Software Angebot, die Zeiten wo Windows 98 immer Bluescreens zeigte sind vorbei seit Windows 7 kann man sagen das Bluescreens fast wirklich nur Hardware Fails zeigen - time Machine gibts for free unter Windows nennt sich Windows Datensicherung - und wenn man 2 Wochen braucht um sein Windows einzurichten liegt das nicht an Windows sondern vermutlich an Lahm- oder Unwissenheit.
zum US Mini PC da kommen definitiv Steuern drauf und gerade diese Mini PCs sind nach 2 Jahren fritte weil Staub die Dinger zu macht und ein I9 extrem warm wird. - von High End Hardware im "MINI" Case sollte man tunlichst die Finger lassen, vermutlich wird dann auch alles gelötet sein bzw mobile varianten verbaut sein- Finger weg Für eine Windows Einrichtung wie ich sie hätte brauche ich 2 Stunden - Installation von Windows 18 min, zurück synchronisieren von onedrive (Key Design Docs) 10 min Programme installieren und anpassen eben der Rest der Zeit Gerade seit Windows 10 ist es egal von wo man seine HDD in den PC schiebt, nach dem ersten Boot kommt "Geräte werden betriebsbereit gemacht" und man kann das Windows mit den basic Treibern theoretisch schon nutzen - wie gesagt die zeiten von gefummel sind vorbei
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|