Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2023, 08:59   #2761
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen



Warum hast du das Samyang nicht auf die A1 geschnallt? Hast du keinen Adapter?

Doch, nen LAEA3.
Hab ich ganz vergessen.



Sucherlupe auf max. auf einen hellen Stern - aber mit der A1 würde das viiiel besser gehen (mit der A7SIII geht das sogar mit AF ).

Bis ich den mit der 9,xx Vergrößerung hatte war ich schwindelig. Alles im Sucher der A57 mit roten Punkten und krieselig.


Das Bild ist viel zu blau. Der dunkle, schwarze Himmel im Hintergrund sollte in etwa neutral sein: 20/20/20 wäre ideal, wenn man die Farb-/Kanalinfos aufruft.

Mal langsam mit den Anfängern.



Bei Bl. 2.8 kann man in etwa ISO 1600-3200 nehmen, je nach Licht (-verschmutzung).




s.o.: Warum ...
Grüße !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 09:04   #2762
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Also ich finde das Thema Astro wirklich spannend, aber auch extrem schwierig.


Bild in der Galerie

Erste Gehversuche mit Licht.

- Im Sucher kann ich keinen Ausschnitt gestalten, ich seh nix !!
- Das manuelle Scharfstellen ist eine Katastrophe
- Bildbearbeitung
- Ich weiß gar nicht was ich mit der ISO anfangen soll


Kamera A57 mit Samyang 14mm/2.8.
Ich bin nachts hin und wieder gerne draußen.
Versuche mich auch hin und wieder daran, das Licht einzufangen (AIII mit 16-35 f4)
Hier ein Bild mit 16mmm/f4/ISO 5000


Bild in der Galerie
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 09:33   #2763
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
Ich war letzte Woche auch ein paar Nächte unterwegs. U.a. eine Nacht auf der Königsbachalm im Nationalpark Berchtesgaden.
Das ist eine Aufnahme aus einem mehrstündig aufgenommenen timelapse-Film, oberhalb der Königsbachalm.

Ich muss mich auch korrigieren. Die 20/20/20 für den Himmelshintergrund sind ideal für 'deep-sky'. Für Nachthimmellandschaft/Milchstraße ist ca. 50/50/50 ideal, also ein Stück heller, aber dennoch möglichst farbneutral (ausser bei Sonnenauf- oder -untergängen).


Bild in der Galerie

Sony A7S - Sony 20mm/1.8 G bei Bl. 2.2 - ISO 3200 - 13 Sek. - Einzelbild
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 09:52   #2764
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.480
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich war letzte Woche auch ein paar Nächte unterwegs. U.a. eine Nacht auf der Königsbachalm im Nationalpark Berchtesgaden.
Das ist eine Aufnahme aus einem mehrstündig aufgenommenen timelapse-Film, oberhalb der Königsbachalm.

Ich muss mich auch korrigieren. Die 20/20/20 für den Himmelshintergrund sind ideal für 'deep-sky'. Für Nachthimmellandschaft/Milchstraße ist ca. 50/50/50 ideal, also ein Stück heller, aber dennoch möglichst farbneutral (ausser bei Sonnenauf- oder -untergängen).


Bild in der Galerie

Sony A7S - Sony 20mm/1.8 G bei Bl. 2.2 - ISO 3200 - 13 Sek. - Einzelbild
WOW !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2023, 07:59   #2765
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.055
Anfang dieser Woche war der Himmel bei uns hier einigermassen klar und ich habe mich an M31, der Andromeda Galaxie, versucht.

Sony A7m3 mit SEL70200F4G bei Blende F/4 und 192 mm auf einer iOptron SkyTracker Nachführung auf unserem Balkon zur Nord-Ost-Seite.

22 Minuten lights, mit Siril verrechnet (plus darks, flats, biases).
Erstmal nur mit autostretch in Siril gestreckt, das gezielte händische Stretching will mir noch nicht so recht vom Touchpad gehen
EDIT: Jetzt nochmal händisch mit dem Strecken angefangen (noch etwa 3 1/2 Siegel sind ungeöffnet), und das gefällt mir persönlich besser.

Oder habe ich es jetzt dabei übertrieben?

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (22.09.2023 um 13:47 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2023, 18:02   #2766
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
So weit ich das am IPad beurteilen kann, gefällt mir die zweite Version besser. Aber die könntest du noch verbessern, wenn die den Hintergrund gleichmäßiger machst. In PI nennt sich das ABE oder DBE (Automatic oder Dynamic background extraction)
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2023, 19:23   #2767
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.055
Vielen Dank für die Rückmeldung, Toni.

Bei Siril heisst das wohl Hintergrundextraktion, und die hat mir mit den Standardeinstellungen den Streulichtverlauf von rechts unten im Bild gut entfernt, aber eine Art dunkleren Hof um die Galaxien erzeugt.


Bild in der Galerie

Diesen Helligkeitsunterschied habe ich jetzt mal einfach in Lightroom versucht ein wenig abzumildern.
Meinst Du das?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2023, 20:03   #2768
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Ja, viel besser!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 08:58   #2769
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
Ich kann das nicht besser - sieht man ja im Nachbarthread , aber hier fehlt mir die Farbe. Das Bild sieht nach einem schwarzweiß aus...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2023, 09:54   #2770
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.055
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Toni und Oli!

Ich bin jetzt mal nur im Lightroom geblieben und habe versucht dezent (naja) ein wenig mehr Farbigkeit ins Bild zu bringen.
Meintest Du so in etwa, oder zu übertrieben?

weniger farbigmehr farbig

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.