SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2021, 13:45   #2711
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
....

Abgesehen davon verhindert dieses Gesetz sogar die selbstständige Fahrt des Fahrzeuges zur Ladestation......
Gott sei Dank

Und zu dem ersten, sehr emotionalen Teil sagen ich einfach mal nix.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2021, 13:49   #2712
Cossart
 
 
Registriert seit: 26.07.2020
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Und zu dem ersten, sehr emotionalen Teil sagen ich einfach mal nix.
Weil Michael recht hat, nicht?
Cossart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 13:53   #2713
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
@Michael,
da frage ich mich doch, warum Du nicht schon lange diese "Top" Fahrzeug namens Tesla fährst?
Wenn es doch für Dich das "non plus Ultra" zu sein scheint.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 14:07   #2714
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
@Michael,
da frage ich mich doch, warum Du nicht schon lange diese "Top" Fahrzeug namens Tesla fährst?
Wenn es doch für Dich das "non plus Ultra" zu sein scheint.
Hätte ich nicht erst im Januar 2019 einen fast neuen Lexus als Tageszulassung gekauft, hätte ich schon einen. Leider kam Tesla mit dem Model 3 ein paar Monate zu spät.
Allerdings muss ich schon sagen, dass ich seit einer Probefahrt mit einen Model S vor einigen Jahren schon ernsthaft infiziert bin.
Und selbst ein Mazda MX30 mit seinen popeligen 145 PS ist schon ein echtes Spaßmobil, der mir bei einer Probefahrt das Grinsen ins Gesicht gemeißelt hat. Leider ist dieses Auto nur ein umgestrickter CX30, der viele Vorteile des E- Antriebes verschenkt und 200 km Reichweite sind mir zu wenig.



Ansonsten war der Post als Antwort auf folgenden Post gedacht:
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ein Auto, bei dem man alle 200 130km/h gefahrene Autobahnkilometer im Worst-Case 20 Minuten laden muss und die weniger als ein Oberklasseauto kosten, würde ich persönlich als alltagstauglich einschätzen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (21.01.2021 um 14:20 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 14:24   #2715
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,
@matti: die Leute, die ich kenne und ein E-Auto fahren, laden bei Aldi, Decathlon, am Flughafen. Die haben sich die für sie passende Lösung gewählt. Eine passt offensichtlich nicht für alle.
Und so sehe ich es bei den E-Autos auch. Für den Aussendienstler ist ein moderner Verbrenner auch aus Umweltaspekten derzeit nicht so viel schlechter als ein Longrange-E-Auto mit Monsterbatterie.
Das E-Auto spielt sein stärken dann aus, wenn die Batterie kein sein darf und man es langsam z.B. in Ballungszentren usw. bewegt.

Ein Wechselakkusystem macht mehrere Probleme. Er müsste normiert, leicht wechselbar und für alle gleich groß sein, außer man macht mehrere Klassen, was die Logistik wieder erschwert und alles verteuert, kleine Stadtautos größer macht.
Warum keine Zweiteilung der Batterie , 200km fix installiert und 200km als Wechselakku. Der Wechselakku kann dann auf Energiedichte optimiert sein und muss nicht immer mitgeführt werden, ein flaches Paket das auf der Autobahn zwar die Bodenfreiheit verringert, aber da stört es nicht. Man bräuchte dann nur eine normierte Aufnahme und ebene Fläche unten sowie Wechselstationen entlang der Autobahn. Ein 30kwh-Wechselmodul könnte unter 200kg wiegen und ein Volumen von 100l haben. Wenn sich da die deutschen Hersteller zusammenschließen würden…

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2021, 14:27   #2716
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.503
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Gott sei Dank
mal abgesehen davon, dass mir dessen Meinung egal ist: ganz und gar nicht. Wenn ich mal so in die Autos reingucke, sehe ich viel zu viele Leute, wo ich mich viel sicherer fühlen würde, würden die Fahrzeuge autonom fahren ohne Eingriffsmöglichkeit. Es gibt nicht viele Bereiche, in denen sich Menschen so sehr überschätzen, wie beim Thema Fahrtüchtigkeit .
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 15:03   #2717
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Aber mal ehrlich - genau diese Beispiel ist doch für Lobbyarbeit überhaupt nicht geeignet.
Die Fragen, die zu autonomen Fahren nicht geklärt sind, sind ethische Fragen.
Die Ethik ist ein vorgeschobenes Argument - so gesehen müsste man bei jedem Fahranfänger und das alle paar Jahre wieder, strenge psychologische Tests machen um eine Fahrerlaubnis zu erteilen !!!

Wenn das E-Auto entscheiden soll, fahr ich den Kinderwagen um oder in die Mauer und riskiere das Leben des Fahrers ist es offensichtlich hierzu aus "ethischen Gründen" nicht in der Lage - Homo Sapiens aber schon oder ?

So gesehen müsste man mind 30% der Autofahrer die Fahrerlaubnis gleich mal wieder wegnehmen.

Es ist schon längst geklärt, dass die Fahrassistenzsysteme die Unfallhäufigkeit minimieren. Dass es mal Aussetzer gibt wird sich nicht vermeiden lassen - aber diskutiert man über die Fahrtauglichkeit des Menschen an sich, wenn wieder ein Rentner mit Herzkasperl in eine Apotheke rast ?(Das soll nicht diskriminieren - es ist nur ein Beispiel eines Unfalls der in Augsburg so geschehen ist. Das Apothekenpersonal hat nur geringe Blessuren davongetragen, weil sie die Theke schützte ! - kein E-Auto sonder ein deutscher Premiumhersteller, der in der Presse allerdings nicht genannt wurde - im Gegensatz zu allen Unfällen mit Tesla Beteiligung!!!)

Nochmals: Ich will auch nicht von einem wildgewordenen Computerautomibil unter die Erde gebracht werden - aber die Chancen, dass dies mit einem Auto geschieht, welches von einem lebendigen Fahrer oder In geschieht sind deutlich höher !

Es ist so ähnlich wie mit den KfZ-Bränden: Kein Mensch machte sich bisher groß Gedanken, dass in D 90 Autos pro Tag abbrennen - Verbrenner. Aber wenn ein E-Auto brennt, dann kommt dieses zig mal in allen Medien mit Nennung des Herstellers.

Wenn ein Google Auto einen Radfahrer umfährt kommt das überall in den Medien, aber der Vergleich wieviele Radfahrer von "lebendigen" FahrzeugführerInnen erlegt werden ist eher weniger reißerisch, bringt weniger Auflage.... und jetzt kommt noch die Katzenarie der Schwester von Britney Spears - ein Wahnsinn.


Wie Porty schon schreibt, ist die Vorstellung für die Industrie, dass durch autonomes Fahren die Gesamtflotte um schnell mal mehr als 30% abnehmen könnte ein Horrorszenario.
Ich hatte das Video der Vortrags über disruptive Entwicklungen schon mal verlinkt. Dort wird klar beschrieben, dass
1. die E-Autos die Kosten drastisch minimieren - gerade gestern ein Video gesehen: Tesla und Verbrenner durch Schneestürme zum Nordkap Tesla M3 brauchte ca. 250 € Strom, Diesel zum Nordkap ca. 750 € ....)
2. mit autonomem Fahren und einer Mehrfachnutzung des PKWs die Kosten nochmals sinken, da die Anschaffungskosten nur einmal anfallen
3. Gerade in Innenständten und Bereichen wo parken ein massives Problem ist, wird das selbstfahrende Auto das Rennen machen
4. Letztendlich entscheidet der Verbraucher auch über den Geldbeutel - wenn der km nur noch wenige Cent kostet und er kein Auto selbst kaufen muss, keine Garagebraucht sollte das Ergebnis klar sein - wer dann noch sein eigenes Auto vor der Tür haben will, der soll das tun, aber viele werden sich umentscheiden.

Um diese Entwicklungen auszubremsen, braucht es "andere Argumente", wie zB die Ethikdebatte - jedes Jahr in dem das autonome Fahren eingeschränkt wird/bleibt ist ein Gewinn für die konservative Automobilindutrie.

Ich habe nur die Befürchtung, dass das alles viel schneller kommen wird, als man es glaubt - in dem Moment wo die Unfallzahlen mit autonomen E-Autos eine validere Größe erhalten, weil dementsprechend viele unterwegs sind.

https://t3n.de/news/tesla-statistik-...pilot-1136864/

Zitat hieraus:
2017 habe es in den USA im Schnitt alle 86 Millionen Meilen einen tödlichen Autounfall gegeben. Bei Tesla sei dies alle 320 Millionen Meilen der Fall. Diese Rate auf Null zu drücken, sei aber nicht möglich, so Musk per Twitter.

Die Zahlen beim Homo-Sapiens-gesteuerten Auto sind bereits massiv höher, als die bei autonomem Fahren...
Sind mehr E-Autos oder autonome Fahrzeuge unterwegs und die Zahlenbasis dementsprechend größer wird die Ethikdiskussion verstummen, da sich die Fakten umdrehen - aber dass der Mensch auch überfordert sein kann 2+ Tonnen mit +200km sicher zu bewegen, will man ja nicht hören.

Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
mal abgesehen davon, dass mir dessen Meinung egal ist: ganz und gar nicht. Wenn ich mal so in die Autos reingucke, sehe ich viel zu viele Leute, wo ich mich viel sicherer fühlen würde, würden die Fahrzeuge autonom fahren ohne Eingriffsmöglichkeit. Es gibt nicht viele Bereiche, in denen sich Menschen so sehr überschätzen, wie beim Thema Fahrtüchtigkeit .

Ja danke !

Und wenn wir ehrlich sind hat jeder von uns - ich zumindest sicher - schon mal etwas übersehen, nicht oder zu spät reagiert, oder einfach nur Glückgehabt.....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (21.01.2021 um 15:11 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 15:21   #2718
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Und selbst ein Mazda MX30 mit seinen popeligen 145 PS ist schon ein echtes Spaßmobil, der mir bei einer Probefahrt das Grinsen ins Gesicht gemeißelt hat.
Ging mir nicht anders, wenn auch mit einem ID3, macht einfach Spaß.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 15:23   #2719
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Und wenn wir ehrlich sind hat jeder von uns - ich zumindest sicher - schon mal etwas übersehen, nicht oder zu spät reagiert, oder einfach nur Glückgehabt.....
Ich schließe mich da nicht aus, meist ist zum Glück nichts passiert, weil der Andere zum Glück aufgepasst hat. Aber auch anders herum musste ich oft genug voll in die Eisen, weil ein Anderer gepennt hat. Allerdings kann ein Computer wesentlich schneller reagieren, wie ein Mensch...
Oder mal ehrlich, wie oft hat euch schon das ABS oder ESP vor Schlimmeren bewahrt?


Nicht ohne Grund sind die Unfälle in der Luftfahrt stark zurückgegangen, seit dem die Flugzeuge weitgehend automatisiert wurden. Bei stark gestiegener Anzahl von Flügen und einer Reduktion der Cockpitbesatzung von 4 auf 2 Personen.
Wie viele U- Bahnen fahren inzwischen fahrerlos?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2021, 16:33   #2720
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Nicht ohne Grund sind die Unfälle in der Luftfahrt stark zurückgegangen, seit dem die Flugzeuge weitgehend automatisiert wurden. Bei stark gestiegener Anzahl von Flügen und einer Reduktion der Cockpitbesatzung von 4 auf 2 Personen.
Wie viele U- Bahnen fahren inzwischen fahrerlos?
Die Vergleiche hinken aber sehr. Flugzeuge und Züge verhalten sich sehr viel vorhersagbarer als Autos und auf vegegebenen bzw. festgelegten Bahnen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.