Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2020, 10:03   #2701
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
5 neue Bilder auf einer (der vorherigen) ganzen Seite, hier wird lebhaft und zu 99% anständig diskutiert.

Apropos beeinflusste Natur und was ist Wildlife:
Im als Skiort bekannten Arosa gibt es einen Eichhörnliweg, auf dem, und nur auf ihm, neben Eichhörnchen auch verschiedene Vögel an menschliche Fütterung gewöhnt sind. D.h. 100m davor und dahinter sind sie scheu wie eh und je, aber sobald man den Pfad betritt und die Hand entsprechend hält, kommen selbst Tannenhäher in greifbare Nähe.
(Das Bild und eventuell nachfolgende, da sie auch gut ins Monatsthema passen, stammen aus meiner Anfangszeit mit der A77II, als ich gerne mal am Blenden, statt am Verschlusszeiträdchen gedreht habe.)


Bild in der Galerie
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2020, 10:39   #2702
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ist auf jeden Fall ne witzige, originelle Aufnahme .

Aber ich wollte eigentlich noch ein Fazit, aus meiner Fernglas Frage ziehen. Warum auch immer in einem Sony Forum Nikon überzeugt, ist ja schon etwas seltsam um nicht lustig zu sagen. Der Anteil von Nikon Ferngläsern, ist überzeugend hoch.

Nachdem ich mich vor meinem Kauf umfangreich informiert habe, denke ich, es ist eine Mischung aus Preis-Leistungsverhältnis und niedrigem Gewicht aufgrund der Materialien, die Nikon für einen Großteil seiner Gläser gewählt hat und natürlich auch optischer Qualität.

Es gibt sicherlich bessere Gläser zu einem vielfachen der Nikon Preise, aber das muss man sich auch leisten können, bzw. wollen. Wundern tun mich eher die ausgewählten, ja wie nennt man das, Brennweiten?

Ehrlich gesagt hab ich da keine Ahnung wie man das nennt, wahrscheinlich werd ich mir gleich an die Stirn klopfen wenn der richtige Begriff fällt.

Ich denke bei der Wahl kleinerer Brennweiten von Nikon ist, wie immer Gewicht, Größe, gute Optik und Preis ausschlaggebend gewesen.

Ich hab mir schon als Junge am Fernglasstand unseres größten ortsansässigen Fotohändlers draußen vor der Ladentür, immer die größten Ferngläser geschnappt. Das nah ranholen, hat mich schon als kleiner Junge von 10 Jahren fasziniert. Hat sich bis heute nicht geändert und darum hab ich wohl als einziger, zumindest von denen die sich gemeldet haben, ein 10x50. Obwohl Hans-Werner mit 10x45 auch schon ziemlich weit oben, im Sinne von größer und schwerer mitspielt. War jedenfalls für mich recht interessant zu sehen, für was ihr euch entschieden habt, ich hoffe auch für euch. Danke für eure Beteiligung an diesem Thema.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (04.01.2020 um 10:42 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 14:14   #2703
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
...und darum hab ich wohl als einziger, zumindest von denen die sich gemeldet haben, ein 10x50.
Nee, nee, ich auch!
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Meins war mal spottbillig, so um die 30 Euro (oder waren es noch DM??)... Es nennt sich “Optus 10 x 50 CB Grossfeld 119 / 1000 m”, lag mal bei Lidl (oder Aldi) im Angebot - und es begleitet mich seither in alle Welt. Ich bin wirklich zufrieden damit.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 14:26   #2704
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Oh sorry, hatte ich zwar gelesen, aber irgendwie dann wieder vergessen, jetzt im Nachhinein fällts mir wieder ein. Ok und weil du Einspruch eingelegt hast.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 14:27   #2705
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Ich finde das Bild auch ganz witzig. Es erinnert mich an die Blaumeisen, die in länger anhaltend eisigen Wintern ihre letzte Scheu verlieren und dann in städtischen Grünanlagen einem von sich aus auf die Hand fliegen, wenn sich auf dieser Futter befindet, etwa Nüsse für Eichhörnchen. Als meine Jungs noch klein waren, habe ich das ein paar mal erlebt (jetzt gibt es ja leider solche Winter nicht mehr... )
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2020, 11:45   #2706
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.152
Damit der Thread mal wieder hochrutscht, gibt es auch hier die Flugstaffel der Alpenstrandläufer:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 15:10   #2707
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.359
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Oh sorry, hatte ich zwar gelesen, aber irgendwie dann wieder vergessen, jetzt im Nachhinein fällts mir wieder ein. Ok und weil du Einspruch eingelegt hast.
Ich oute mich mal als Canon Nutzer.. ich habe das Canon 10x30 IS II, der Stabi ist gut und ich finde den oft sehr hilfreich. als laie finde ich die BQ gut und es ist immer im auto dabei.


und um nicht offtopic zu sein, ein brauner pelikan im frontalanflug morgens am Golf von Mexiko


Bild in der Galerie

ist fullhd 4 zu 2 schnitt
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 15:28   #2708
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Klasse, auch die fallenden Tropfen, das hat was.

Das mit dem Stabi finde ich interessant. Letztens hab ich irgendwo gelesen, der würde viel Strom ziehen und man müsste immer Ersatzbatterien oder Akkus dabei haben. Aber grundsätzlich hört sich Stabi im Fernglas gut und sinnvoll an.

Edit: als Naturfotograf bist du doch kein Laie was die optische Qualität von Glas angeht. Ich denke das können wir wohl beurteilen. Im direkten Vergleich erst recht denke ich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (06.01.2020 um 15:33 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 17:50   #2709
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Eric,

das ist ein ganz ganz tolles Bild
Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 17:58   #2710
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Hier mal zwei Landeanflüge


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.