SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » heute gibts ja ne neue Cam
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2021, 07:26   #261
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.526
Ja, aber nun hat das Baby einen Namen und einen Preis unter 1000 Dollar, so gesehen ein Nachfolger der Alpha 6100.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2021, 08:06   #262
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.431
...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2021, 09:07   #263
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.224
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ja, aber nun hat das Baby einen Namen...
Welchen denn?
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2021, 09:16   #264
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.526
Mit ein wenig Phantasie "ZVE 1"
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2021, 10:27   #265
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.006
Schauen wir mal, vielleicht phantasierst du ja richtig.
Wäre nicht das erste Mal, dass sich Andrea mit einem Gerücht in die Nesseln setzt
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2021, 14:09   #266
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.097
moin,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich versteh nur die Nummerierung nicht.
Produktbezeichnungen und Logik in einem Satz zu nennen halt ich für gewagt

Die Produktnamen macht das Marketing, nicht die Technik. Zeigt mir einen Marketing-Fuzzy, der was von Logik versteht ...

Das trifft nicht nur auf Sony-Foto, Foto allgemein oder Elektronik zu, sondern auf alles.
Beliebt sind die Auto-Vergleiche, ein aktueller Polo ist größer und teurer als ein Golf I usw.

Sony scheint bei den Gehäusen aktuell eine gewisse Ausentwicklung erreicht zu haben und füllt jetzt wieder mit experimentellen Ansätzen vermutete Nischen, haben sie immer wieder gemacht. Die A-Versionen von RIII und RIV deuten darauf hin, dass in naher Zukunft keine neue R kommen wird, die Produktion wurde konsolidiert, um die Fertigung für die nächste Zeit sicher zu stellen.
Die Produktzyklen werden sich normalisieren, lange Zeit galten 5 Jahre bei Gehäusen als gute Praxis im Fotobereich.
Bei Objektiven waren es eher 10-20 Jahre, da bewegt sich im Moment durch neue optische Designs und bessere Simulationssoftware einiges im Vergleich zu den Möglichkeiten vor 5-10 Jahren.

Alle Spekulationen zu Sensoren im APS-C-Bereich halte ich für fragwürdig. 24MPix reichen für 6k und mit Scaling für sehr gute 4k, für 8k bräuchte man über 40MPix. Dazwischen ist keine Lücke, denn für teure reine Still-APS-C-Modelle scheint es keinen hinreichenden Markt mehr zu geben. Ärgerlich für Spezialisten, die das gerne hätten.

Ich wüsste zu gern, wie hoch der yield (die Ausbeute) bei den BSI-Stacked-Sensoren oberhalb der Smartphone-Winz- oder 1"-Sensoren ist, vermutlich würden uns allen die Augen tränen, wenn die bekannt würden.
Typisch im CPU-Bereich sind 70% bei Fertigungsbeginn, später dann über 90%. CPUs sind aber winzig gegenüber den APS-C- oder gar 35mm-Sensoren, und der yield hängt stark von der Fläche ab. BSI und Stacking erhöht die Ausfallrate noch mal. Ich wäre nicht überrascht, wenn der yield des 50MPix-BSI-stacked deutlich unter 50% läge, auch 10% sind vorstellbar
Und im Gegensatz zu CPUs kann man die "defekten" nicht als low-cost-Version mit weniger Cores und/oder halbem Cache und/oder weniger IO-lanes und/oder niedrigerem Takt verkaufen, sondern nur wegwerfen.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 11:35   #267
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Dazwischen ist keine Lücke, denn für teure reine Still-APS-C-Modelle scheint es keinen hinreichenden Markt mehr zu geben. Ärgerlich für Spezialisten, die das gerne hätten.
Leider hast du da wahrscheinlich völlig Recht. Ich denke, dass mittelfristig mFT erfolgreich in die entstehende Wildlife-und-Makro-Stills-Lücke springen wird. Viel fehlt denen ja eigentlich nicht: Etwas mehr Auflösung, ein etwas besserer AF, ein aufgeräumtes Menu (Olympus) und ein optisch überzeugendes 90-120mm Makro… und schon hätte man eine perfekte “Mini-a9” mit einer sehr grossen Auswahl von guten bis grandiosen Objektiven.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 17:18   #268
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.595
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Leider hast du da wahrscheinlich völlig Recht. Ich denke, dass mittelfristig mFT erfolgreich in die entstehende Wildlife-und-Makro-Stills-Lücke springen wird. Viel fehlt denen ja eigentlich nicht: Etwas mehr Auflösung, ein etwas besserer AF, ein aufgeräumtes Menu (Olympus) und ein optisch überzeugendes 90-120mm Makro… und schon hätte man eine perfekte “Mini-a9” mit einer sehr grossen Auswahl von guten bis grandiosen Objektiven.
Never!
Ich denke eher, daß die hochauflösenden KB Systeme das Thema zukünftig im Cropmode abfackeln.
Vielleicht heute noch nicht, aber in 2-3 Jahren kostet eine A7RIV dann um die 2K€ und dann passt das doch.
mFT ist doch eigentlich schon ziemlich tot.
Panasonic macht überwiegend in Video und Olympus hat schon aufgegeben.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 21:41   #269
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 7.997
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Typisch im CPU-Bereich sind 70% bei Fertigungsbeginn, später dann über 90%. CPUs sind aber winzig gegenüber den APS-C- oder gar 35mm-Sensoren, und der yield hängt stark von der Fläche ab.
Für CPUs werden aber normalerweise die kleinsten Strukturen verwendet, die aktuell in der Fertigung (halbwegs) beherrschbar sind. Und "stark von der Fläche" hängt der yield vor allem deswegen ab, weil die Strukturen extrem klein sind. Aktuell reden wir hier von kleinsten Strukturen in der Größenordnung von 5 - 10 nm. Und eine CPU enthält nicht wie Bildsensoren einige zig Millionen Pixel, sondern zig Milliarden Transistoren.

Bei Sensoren dagegen reden wir von Strukturen in der Größenordnung von 1 bis 5 µm, was fertigungstechnisch weit einfacher beherrschbar ist und sicher hohe yields ermöglicht. Das sollte beim Sensor also nicht das Problem sein. Und bei Prozessoren wie sie in Kameras zum Einsatz kommen reden wir nicht von Chips am Rande des technologisch machbaren, sondern von Mobilprozessoren mit begrenzter Leistung, allein schon wegen der begrenzten Leistungsaufnahme, weil sonst die Kamera übermäßig aufgeheizt würde.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
BSI und Stacking erhöht die Ausfallrate noch mal. Ich wäre nicht überrascht, wenn der yield des 50MPix-BSI-stacked deutlich unter 50% läge, auch 10% sind vorstellbar
Mich dagegen würde eher wundern wenn er wesentlich unter 90% läge.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2021, 21:28   #270
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.608
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Für CPUs werden aber normalerweise die kleinsten Strukturen verwendet, die aktuell in der Fertigung (halbwegs) beherrschbar sind. Und "stark von der Fläche" hängt der yield vor allem deswegen ab, weil die Strukturen extrem klein sind. Aktuell reden wir hier von kleinsten Strukturen in der Größenordnung von 5 - 10 nm. Und eine CPU enthält nicht wie Bildsensoren einige zig Millionen Pixel, sondern zig Milliarden Transistoren.

Bei Sensoren dagegen reden wir von Strukturen in der Größenordnung von 1 bis 5 µm, was fertigungstechnisch weit einfacher beherrschbar ist und sicher hohe yields ermöglicht. Das sollte beim Sensor also nicht das Problem sein.

Jetzt unterschlägst du aber die paar tausend parallel arbeitenden, hochpräzisen A-D Wandler, die mit auf dem Sensor sitzen und das dank millionenfacher Analogverarbeitungen die Anforderungen an die Qualität doch um einiges höher sind. Was als Digitalschaltung noch problemlos funktioniert, ist bei Analogverarbeitung schon weit out of range.....
Übrigens, die Rohdatenrate des Sensors der A1 sind schlappe 3 Gigabyte je Sekunde......
Da ist aber die Bandbreite für die Sucheransteuerung und die AF- Berechnung (120 mal je Sekunde) nicht mitgerechnet
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (25.05.2021 um 21:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » heute gibts ja ne neue Cam


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.