Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2021, 18:27   #2681
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
These 1: Für Dich ist das Auto ein Transportmittel.
These 2: Für Dich ist das Auto kein Statussymbol

Vor Leuten wie Dir hat die Automobilindustrie Angst, denn wenn es ein vernünftiges Carsharingangebot gäbe, würden Leute wie Du kein eigenes Auto kaufen und der Absatz würde um 50% oder mehr einbrechen, weil ja die Autos die meiste Zeit ungenutzt rumstehen.

Du hast damit aus Sicht der Automobilindustrie Lucifer Jehova Voldemort gesagt. Ist Dir das klar?

Hans

Das ist auch der Grund, warum autonome Fahrzeuge der Alptraum der Autokonzerne sind und dementsprechend heftige Lobbyarbeit getätigt wird.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 18:46   #2682
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Das erste ist, das jedes E-Auto sein eigenes Laderät spazieren fährt. Das gehört doch nicht ins Auto, sondern in die Ladesäule. Im Auto kostet es Platz, bringt mehr Gewicht und ist teuer. Deshalb werden ab Werk oft nur Schnarchlader eingebaut, wodurch die Ladesäulen unnötig lange belegt werden. Stärkere Lader kosten saftig Aufpreis.

Du überschätzt das Gewicht der Ladeelektronik. das 15 kW Inverterladegerät unseres 5t Gabelstaplers mit 80 kWh- Batterie wiegt gerade mal 10 kg, da ist die Mechanik, die gebraucht wird um den Akku zu wechseln, sicher schwerer.


Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht im Auto laden. Ich möchte an eine Akkuwechselstation fahren. Leerer Akku raus, voller rein, fertig. Leute, bei jedem Akkuschrauber wird der Akku gewechselt wenn er leer ist. Müsste man jedes mal warten, bis der wieder aufgeladen ist, wollte den keiner haben.
Damit wäre auch die Reichweitenangst erledigt.
......
Mir ist klar, das die Vorraussetzung ist, das die Akkus genormt sind. Da hätte die EU doch mal was Sinnvolles machen können.
Die E-Autos hätten sich dann sicher schon viel mehr durchgesetzt, oder?

Ich hab´s schon mal geschrieben- Das was du vorschlägst, würde die Ziele der AKKU- Entwicklung auf den Kopf stellen. Von jetzt maximaler Kapazität bei gegeben Volumen und Gewicht zu einen möglichst billigen Akku, der die Spezifikation gerade so mit Ach und Krach schafft. Und wenn du Pech hast, kriegst du an der Ladestation eine ausgelutschte Möhre und über deinen neuen Akku freut sich dein ungeliebter Nachbar.
Eine Weiterentwicklung der Technologie würde auch nicht mehr stattfinden, da der Aufwand zur Umstellung gigantisch wird. Das ist dann wie bei der Schraubkupplung an Eisenbahnfahrzeugen, verhasst bei allen Eisenbahnern und Eisenbahnunternehmen, da umständlich, arbeitsaufwendig und unfallträchtig, und dennoch hat man sich seit mittlerweile 100 Jahren nicht dazu durchringen können, die längst fertig entwickelten und erprobten Systeme einzuführen, da der Aufwand der Umstellung einfach zu hoch ist.

Das die Anforderungen an den Akku bei jeden Auto anders sind, ist der nächste Punkt, für Akkuschrauber gibt es aus guten Grund auch dutzende Größen von 3V/1,2Ah bis 36V/6Ah, wenn nicht noch mehr.


Wenn man ein bisschen mehr darüber nachdenkt, sind die vermeintlich so einfachen Lösungen in der Regel die kompliziertesten.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2021 um 19:00 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 18:50   #2683
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Das ist auch der Grund, warum autonome Fahrzeuge der Alptraum der Autokonzerne sind und dementsprechend heftige Lobbyarbeit getätigt wird.
Hast du dafür irgendwelche Belege?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 18:55   #2684
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich möchte hier mal einige Dinge zur Diskusion stellen die mir bei der E-Mobilität nicht gefallen.
Das erste ist, das jedes E-Auto sein eigenes Laderät spazieren fährt. Das gehört doch nicht ins Auto, sondern in die Ladesäule. Im Auto kostet es Platz, bringt mehr Gewicht und ist teuer. Deshalb werden ab Werk oft nur Schnarchlader eingebaut, wodurch die Ladesäulen unnötig lange belegt werden. Stärkere Lader kosten saftig Aufpreis.

Eigentlich möchte ich den Akku gar nicht im Auto laden. Ich möchte an eine Akkuwechselstation fahren. Leerer Akku raus, voller rein, fertig. Leute, bei jedem Akkuschrauber wird der Akku gewechselt wenn er leer ist. Müßte man jedesmal warten, bis der wieder aufgeladen ist, wollte den keiner haben.
Damit wäre auch die Reichweitenangst erledigt.
Dann könnte ein LKW rumfahren, die leeren Akkus einsammeln und volle abladen.
Bei jeder Stadt könnte eine zentrale Ladestelle gebaut werden, wo eben geladen wird. Das drückt die Infrastrukturkosten enorm runter und es muß nicht die ganze Republik aufgebudelt werden.
Wer zuhause laden kann, oder möchte, weil er vielleicht eine PV Anlage hat, kann das ja trotzdem tun.
Mir ist klar, das die Vorraussetzung ist, das die Akkus genormt sind. Da hätte die EU doch mal was Sinnvolles machen können.
Die E-Autos hätten sich dann sicher schon viel mehr durchgesetzt, oder?
Die Idee mit dem Tausch der Akkus kann ich durchaus nachvollziehen. Das habe ich mir auch schon mal durchgedacht. Wir machen das ja bei vielen Geräten mit größerem Stromverbrauch. Allerdings zeigt sich gerade bei unseren Kameras, dass sich eine Normierung nie durchgesetzt hat, weil jeder Hersteller gemeint hat, dass er an den Batterien auch noch Gewinn einfahren muss. Persönlich habe ich auch kein Interesse bei der Heimfahrt vom Kunden (z.B.) mich für eine halbe Stunde an die Raststätte zu setzen, einen Kaffee zu trinken und warten bis die Batterie wieder so voll ist, dass ich nach Hause kann...

Das mit der Ladeinfrastruktur ist echt ein Thema. Am Anfang waren die E-Ladestationen bei uns in der Stadt wirklich noch überschaubar und "leer". Jetzt hat sich das ein bisschen gebessert, aber sie sind permanent belegt.

@Ha_ru, wie siehst Du das? Aldi. Lidl, im Schweinemarkt Parkhaus (die sind aber immer voll oder?). Wäre ja mal ein Appell an die Politik...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 19:00   #2685
zigzag
 
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort: Würselen
Beiträge: 381
Also ganz so pessimistisch sehen es nicht alle. China scheint die Idee vom austauschbaren Akku zu fördern. Bei Nio gibt es wohl schon Autos die darauf ausgelegt sind.

https://www.golem.de/news/elektromob...01-146149.html
__________________
Gruß Thomas
---------------
Costa Rica Reisebericht klick
zigzag ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2021, 19:06   #2686
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hast du dafür irgendwelche Belege?

In D gibt es seit 2019? ein Gesetz, das der Fahrer eines autonomen Fahrzeuges JEDERZEIT UND SOFORT eingreifen können muss und die volle Verantwortung dafür trägt, was das Auto gerade macht. Das heißt, du musst dich die ganze Fahrt voll darauf konzentrieren, was die Karre gerade macht.


Besser kann man autonomes Fahren nicht abwürgen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 19:18   #2687
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Die Idee mit dem Tausch der Akkus kann ich durchaus nachvollziehen. Das habe ich mir auch schon mal durchgedacht. Wir machen das ja bei vielen Geräten mit größerem Stromverbrauch. Allerdings zeigt sich gerade bei unseren Kameras, dass sich eine Normierung nie durchgesetzt hat, weil jeder Hersteller gemeint hat, dass er an den Batterien auch noch Gewinn einfahren muss.

Das ist doch gerade ein Beispiel, dass eine Normierung katastrophal wäre.
Stell dir vor, Sony hätte sich mit dem 50er Akku aus der Nex- Reihe durchgesetzt, dann wäre dieser Standard bis zum Sankt Nimmerleins- Tag festgeschrieben und du müsstest bei deiner A7r4 alle 100 Bilder den Akku wechseln.
Übrigens haben die Akkus inzwischen einen Leistungsstand erreicht, dass man maximal 1 Wechselakku über den Tag braucht, und den kann man dem Händler beim Kauf als Naturalrabatt rausleiern.......



Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Persönlich habe ich auch kein Interesse bei der Heimfahrt vom Kunden (z.B.) mich für eine halbe Stunde an die Raststätte zu setzen, einen Kaffee zu trinken und warten bis die Batterie wieder so voll ist, dass ich nach Hause kann...

Vielleicht solltest Du einfach deinen Kunden Fragen, ob er für dich eine Steckdose frei hat?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2021 um 19:25 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 19:21   #2688
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Wechselakkus: Das hatten wir alles schon.

Wieviele Akkus - auch die haben einen "Fußabdruck" - bauen und meist rumliegen lassen, an wievielen Orten um ab und zu mal einen zu tauschen ?


Wenn man sich ein bißchen mit E-Auto Nutzern unterhält, wird einem schnell klar, dass man seine Planung der Fahrten umstellt und damit weder permanent irgendwo 30-40 Minuten wartet, sondern einfach seine Strecken dementsprechend plant.

Das sind alles theoretische Hochrechnung der Lobbyisten der Verbrennerindustrie - wenn jemand wirklich 5 x die Woche München Hamburg fährt entscheidet er sich entweder dafür die 2 Pausen a 30-50 min in Kauf zu nehmen oder er bleibt beim Diesel.

Man kann ja mal spaßeshalber ein paar Strecken auf der Tesla Seite ausprobieren:

https://www.tesla.com/de_DE/trips#/?...98398199999999

Gut ich bin vor vielen Jahren auch in 5,5 Stunden 850km von A nach HL gedonnert, aber erstens geht das heute wegen der vermehrten Tempolimits kaum mehr und sinnvoll ist es sowieso nicht, denn der Tag war eh beendet - nach 5,5 Std voll konzentrierter Fahrt mit hohen Geschwindigkeiten ist die Aufnahmefähigkeit am Ziel auf Essen und Trinken reduziert.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...

Vielleicht solltest Du einfach deinen Kunden Fragen, ob er für dich eine Steckdose frei hat?
Tja, Destination Charging nennt sich das. DIe Zeiten wo man den Pizza-Bäcker in den Alpen, bitten muss nachdem er die letzte Pizza gebacken hat den Drehstromanschluss fürs E-Auto nutzen zu dürfen sind längst vorbei....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (20.01.2021 um 19:25 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 19:39   #2689
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das sind alles theoretische Hochrechnung der Lobbyisten der Verbrennerindustrie - wenn jemand wirklich 5 x die Woche München Hamburg fährt entscheidet er sich entweder dafür die 2 Pausen a 30-50 min in Kauf zu nehmen oder er bleibt beim Diesel.

Wie viele Leute in Deutschland tun sich das wirklich an? Selbst die Außendienstler, mit denen ich regelmäßig zu tun hab, legen ihre Touren so, dass sie immer mehrere Kunden in einer Region anfahren und zwischendurch im Hotel übernachten. Bei Kundendienstlern zählt die Fahrzeit zur Arbeitszeit und wenn die 10 Stunden überschreitet macht sich der Arbeitgeber strafbar. Ich habs schon erlebt, das solche Leute aus Arbeitszeitgründen in 60 km Entfernung ins Hotel sind erst am nächsten Morgen die restliche Strecke gefahren sind. Leider sitzen die Hersteller unserer Maschinen entweder im Großraum Hamburg oder bei Mailand in Italien, da ist man dann schon mal 2000 € los, bevor der überhaupt den Werkzeugkoffer aufgemacht hat.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (20.01.2021 um 19:43 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2021, 19:52   #2690
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Mitm Flugtaxi wird alles gut, sagt der Scheuer
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.