SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2020, 20:00   #2531
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wer damit nicht klar kommt, sollte seine Terminplanungen überdenken. Regelmäßige Pausen würden auch der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen gut tun.
Das setzt aber auch immer voraus, dass während des Termins auch geladen werden kann. Das klappt wiederum nicht immer. Dadurch können weniger Termine am Tag durchgeführt werden oder die Zahl der Übernachtungen steigt.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zur Betankung eines konventionellen Autos muss aber beim E-Auto niemand daneben stehen und aufpassen, dass der Strom nicht überläuft.
Ne, die müssen aber bei Tesla aufpassen, dass das Auto nicht zu lange an der Ladesäule steht. Kann zwar per App geprüft werden, aber nur dann, wenn auch Netzverbindung besteht.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2020, 21:28   #2532
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...und die Zeit, die er daneben steht, ist Freizeit?
Nein, Arbeitszeit oder Pause - habt ihr im Betrieb sicher auch.

Jetzt mal BUtter ebi die Fische: Wieviele Mitarbeiter fahren bei Dir mehr als 300km am Tag, oder wieviele Tage sind Strecken über 300km im Jahr gegeben, reden wir über 5mal oder 100 mal ?

Zudem soll es Mitarbeiter geben, die auch mal was am Laptop oder Tablet machen müssen und ein Telefonat mit Notizen und dann bitte gefälligst nicht während der Fahrt oder Ampelphase.

Ich spule +20Tkm im Jahr auf den Geschäftswagen ab, aber keine 5 x im Jahr mehr als 300km einfach zu bewältigen !

Man sollte sich halt, wenn man auf irgendetwas "neues" umsteigt, ob vom Pferd auf das Auto oder vom Verbrenner auf das BEV, auch gewissen Handlungen die bisher "normal" waren, überlegen wie man das neue inseinen Arbeitsrhythmus integriert.
Die Zeit an der Tankstelle war ja auch bisher Arbeitszeit, oder ?
Die Zeit für den Kundendienst oder sonstige Werkstattbesuche, bzw. die Fahrt dorthin haben bisher auch nicht die Heinzelmännchen bewerkstelligt - was war das AZ / FZ ?

War grad heute mit dem Winterauto beim "Kundendienst": 1/2 Std hin 1 Std. dort 1/2 Std zurück - Mitarbeiter würden es als Arbeitszeit definieren.
Dort ein Schaden festgestellt, für den man Teile bestellen muss, also nächste Woche wieder 1/2 Std. hin 1 /2 Std zurück und dann noch 4-6 Std warten....oder eben mit zwei Leuten hin mit zurückfahren, wieder hin und zurück mit zwei Fahrzeugen.
Da kommen schon ein paar Stunden zusammen....
(Ein reines BEV benötigt eigentlich gar keinen Kundendienst!)


BTW: Meine Fahrzeuge sind nicht alt, sondern gerade erst eingefahren mit +200tkm. Aber der neue Seat mit weniger als 20tkm auf der Uhr musste auch schon mal außer der regelmäßigen Wartung wegen eines Rückrufes (Gurtschloss hinten mitte pot. fehlerhaft) in die Werkstatt - Zeitaufwand, hin und zurück 2 x = 2 Std. - weil die "Notlösung" seitens Seat mehrere Stunden benötigte

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Das setzt aber auch immer voraus, dass während des Termins auch geladen werden kann. Das klappt wiederum nicht immer. Dadurch können weniger Termine am Tag durchgeführt werden oder die Zahl der Übernachtungen steigt.
Nicht immer - absolut richtig ! Das ist bei mangelhafter Planung oder in einigen wohl eher seltenen Fällen so oder so sehr wohl möglich ! Dann sind wir wieder bei den gesetzl. vorgeschriebenen Pausen, die man auch an einer Ladestation mit angrenzendem Cafe absolvieren kann, oder ?
Natürlich ist da noch nicht alles optimal.

Anderseits kommt es mir manchmal so vor als bestünde die Welt nur aus rasenden Schrauben-Würth Vertretern die täglich 800km abspulen....

Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen

Ne, die müssen aber bei Tesla aufpassen, dass das Auto nicht zu lange an der Ladesäule steht. Kann zwar per App geprüft werden, aber nur dann, wenn auch Netzverbindung besteht.
Ja nennt sich Fair Charging oder so ähnlich, man soll Ladesäulen nicht länger belegen als man lädt - finde ich jetzt nicht abwegig.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.10.2020 um 21:45 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 22:45   #2533
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Nicht jeder hat dein Fahrprofil
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 23:00   #2534
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Eben, viele haben unterschiedliche Fahrprofile, genau darum geht es.

Es funktioniert das BEV nicht für jeden, da sind wir uns einig.
Ich denke sogar dass wir in 5-10 Jahren nicht mehr als 20-30% BEV haben werden, also genug Platz für die bisherigen Technologien.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 23:22   #2535
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Nicht jeder hat dein Fahrprofil
Natürlich, aber am anderen Ende des Fahrprofils gibt es sehr sehr viele sogenannte Dienstwagen, die eigentlich kaum bis gar nicht für echte Dienstfahrten benötigt werden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2020, 09:31   #2536
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
@BeHo: Was willst Du mir damit mitteilen?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2020, 09:49   #2537
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von kk7;2168259 [...
die müssen aber bei Tesla aufpassen, dass das Auto nicht zu lange an der Ladesäule steht. Kann zwar per App geprüft werden, aber nur dann, wenn auch Netzverbindung besteht.
Das gilt für alle Fahrzeuge und Fabrikate.

Ladekarten/Säulenbetreiber nehmen Strafzuschläge bei "Überladungen". Es soll nicht geparkt, sondern Lade-Umsatz gemacht werden.

Mein Auto kann Schnellladen (CCS), ist aber inzwischen Störenfried für die großen Fahrzeuge, da ich nur 30-40 kWh aufsaugen kann und die "Besseren" 150-300 kWh schaffen. Also werde ich zum AC-Laden verdammt, das braucht Stunden, um etwas rein zu schaffen - daher habe ich eine Wallbox. Die braucht max. 5 Std dafür und kostet weniger als die Hälfte der Ladung an Stromsäulen.

Ich habe ein Stadt-Auto!
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 17:58   #2538
suchm
 
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
Die Anmerkung zu den Dienstwagen erschließt sich mir auch nicht.
@BeHo, bitte einmal kurz erläutern.
__________________
Beste Grüsse
Christin (Hastedt-Marckwardt)

cphoto.gallery
suchm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 18:06   #2539
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von suchm Beitrag anzeigen
Die Anmerkung zu den Dienstwagen erschließt sich mir auch nicht.
@BeHo, bitte einmal kurz erläutern.
Dass eine ziemlich große Gruppe von Dienstwagenbenutzern vorwiegend Privatfahrten damit macht.

Die 1%/0,5%/0,25% Regelung, bei den die Nutzung unabhängig von den tatsächlichen Privatfahrten pauschal versteuert wird, ist umso lukrativer für die Nutzer, je mehr Privatfahrten sie machen. D.h. ein Firmen-PKW ist als Entlohnungsbestandteil für beide Seiten dann attraktiv, wenn der Mitarbeiter gar keine Dienstfahrten damit macht, aber gerne alle neue Autos fährt.

Wer als Aussendienstmitarbeiter dagegen Dienst-KM schrubbt und am Wochenende keine Lust mehr auf Autofahren hat wird ein Fahrtenbuch führen. Für den ist die Pauschalregelung nämlich nachteilig.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2020, 18:33   #2540
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von suchm Beitrag anzeigen
Die Anmerkung zu den Dienstwagen erschließt sich mir auch nicht.
@BeHo, bitte einmal kurz erläutern.
Steve hatte im Beitrag von seinem Fahrprofil mit Geschäftswagen (=Dienstwagen?) #2532 berichtet, woraufhin kk7 mit "Nicht jeder hat dein Fahrprofil" antwortete.

Ich habe dieser Aussage zugestimmt ("Natürlich, ...") und das Ganze mit einem spontanen Gedanken zu Dienstwagen (zur Privatnutzung mit Rundum-sorglos-Paket) ergänzt.

Viele Autos, die als Dienstwagen laufen, sind eigentlich nur theoretisch welche. Die stehen die meiste Zeit nur rum, da sie bis auf den Arbeitsweg zumeist nur in der Freizeit benutzt werden. Also ein Fahrprofil am anderen Ende der Skala.

Ich habe weder Steve noch kk7 widersprochen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.