Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2020, 12:38   #2521
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...

Ehrlichkeit in der Diskussion bitte - und wieder raus aus dem ideologielastigen Faden...
Bleibt die Frage, wer hier den ideologielastigen Faden spinnt? Ist es nicht unsere Automobilindustrie, deren einseitige Weltanschauung darin besteht, dass es das Beste ist bis zum Sanktnimmerleinstag fossile Rohstoffe im Unverstand zu verheizen, weil es ja außer dem hochentwickelten und bereits unter Denkmalschutz stehenden Dieselagregat nichts besseres zur Fortbewegung gibt?
Ideologie ist, wenn man diese Weltanschauung mit Aussagen untermauert, die einfach nicht oder nicht mehr stimmen.
Wer redet und rechnet sich was schön?
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2020, 13:48   #2522
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von miso Beitrag anzeigen
Wer redet und rechnet sich was schön?
Leider viel zu viele. Auch das E-Auto verbraucht zu viel Ressourcen der Welt, als dass der derzeit vorherrschende und die Diskussionen beherrschende Individalverkehr sich damit so wie bisher klimaverträglich beibehalten lässt.

Neben mehr Geld ausgeben sind die meisten noch weniger bereit auf den Komfort eines jederzeit individuell zur Verfügung stehenden Fortbewegungsmittel zu verzichten.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 14:05   #2523
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Leider viel zu viele. Auch das E-Auto verbraucht zu viel Ressourcen der Welt, ...

Hans
Da gebe ich Dir grundsätzlich Recht, aber das E- Auto verbraucht deutlich weniger Ressourcen und Energie. Das ist mittlerweile unumstritten.

Dass wir durch eine ganz anderes Fortbewegungskonzept noch viel mehr erreichen könnten steht außer Frage.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 14:15   #2524
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
… sind die meisten noch weniger bereit auf den Komfort eines jederzeit individuell zur Verfügung stehenden Fortbewegungsmittel zu verzichten.

Hans
So ist es wohl, geht mir genau so, warum soll ich mein KFZ abgeben welches ich zwar sehr selten nutze, aber dennoch mitunter brauche, die ganzen Sharing- Angebote gefallen nicht besonders, da man wie hier in Berlin nur den Innenstadtbereich damit abdecken kann, und das ist sicher anderswo genau so.
Und ganz nebenbei sind die recht teuer, vor allem wenn man denn mal in einem Dicken Stau steht, was in B… nicht so selten ist (Demo- Hauptstadt).
Ich bin z. B. bei zwei Sharing diensten angemeldet, und nutze es auch schon mal, aber dennoch ist mir mein KFZ in der Tiefgarage lieber.
Und wenn ich mich dazu durchringen kann, wird es auch noch ein E-KFZ.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 15:22   #2525
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
P.S.
Die Wertverluste sind die Erfahrungen unserer Firma, ...
Jawoll, Herr Kaufmann! Bei uns werden die Autos ganz brav nach AfA abgeschrieben bzw. zum Teil wesentlich billiger geleast. Schon mal was von Buchgewinnen bzw. -verlusten beim Verkauf von Anlagegütern gehört? Bei der Wirtschaftlichkeit liegen für Firmenautos noch Welten zwischen Verbrennern und E-Autos, vor allem wenn es um Streckenfahrten geht. Im Nahverkehr kann man über kleine E-Flitzer nachdenken, da macht es zum Teil wirklich Sinn, aber ich kann keinen Mitarbeiter stundenlang an der E-Säule während der Arbeitszeit stehen lassen.

So trivial wie häufig dargestellt, ist das mit den E-Mobilen nun doch nicht, der Streetscooter wird eingestellt, Sono Motors kommt nicht in die Gänge und VW wird mit dem Milliarden-Projekt bitterböse auf dem Bauch landen. Ich bin froh, nichts mehr mit der Automobilindustrie zu tun zu haben, d, obwohl era läuft einiges schief, aber nicht nur in D. Auch Elon Musk ist nicht der Heilsbringer, obwohl er so einige aufgerüttelt hat.

Du kannst es im übrigen lassen, mich der Apologetik irgendwelcher Propheten zu bezichtigen, zwischen meinen Ohren befindet sich noch immer eine eigenständige Substanz...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.10.2020, 17:43   #2526
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...aber ich kann keinen Mitarbeiter stundenlang an der E-Säule während der Arbeitszeit stehen lassen.
...
Eine sehr rückwärtsgewandt Argumentation.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von eac (28.10.2020 um 18:54 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 18:29   #2527
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Eine sehr rückwärtsgewandt Argumentation.
Klar, der kostet ja nix...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 18:52   #2528
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.091
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
aber ich kann keinen Mitarbeiter stundenlang an der E-Säule während der Arbeitszeit stehen lassen.
Deinen Worten entnehme ich, dass du noch nie mit einen ernsthafte E- Mobil unterwegs warst.
Heute reicht eine ausgedehnte Kaffepause, um für die nächsten paar hundert km Strom in der Batterie zu haben.

Wer damit nicht klar kommt, sollte seine Terminplanungen überdenken. Regelmäßige Pausen würden auch der Verkehrssicherheit auf den Autobahnen gut tun.
Abgesehen davon hab ich nie behauptet, dass der Vertreterkombi die ideale Zielgruppe der E- Mobilität ist.

Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
obwohl era läuft einiges schief, aber nicht nur in D. Auch Elon Musk ist nicht der Heilsbringer, obwohl er so einige aufgerüttelt hat.
Stimmt! Weil inzwischen bekommen die deutschen Autobauer nicht mal mehr einen standfesten Dieselmotor hin. Wenn die Motoren nach spätestens 100 000 km anfangen, richtig Probleme zu machen, läuft einiges massiv schief. Und wenn dann die Baugruppen so idiotisch angebracht werden, das zum Wechsel des AGR die Achse ausgebaut, zum Wechsel der Steuerkette Motor und Getriebe raus muss oder nach 150 000 km die Common- Rail- Pumpen verrecken und das Auto hinterher ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, braucht man sich nicht wundern, wenn eine Firma, die 30 Jahre nur Audi und VW und hin und wieder mal BMW gekauft hat, seine Außendienstler plötzlich mit japanischen oder koreanischen Fahrzeugen ausstattet.
Bei uns werden Autos nämlich nicht nur für 3 Jahre geleast, die sollten deutlich länger halten.


Elon Musk ein Heilsbringer? Eher nein, aber einer, der einfach in der Lage ist auch mal außerhalb eingetretener Pfade zu denken.
Ein kreativer Ingenieur eben.....
Inzwischen leider eine sehr seltene Spezies, gerade was Führungskräfte großer Konzerne betrifft.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 18:53   #2529
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
...aber ich kann keinen Mitarbeiter stundenlang an der E-Säule während der Arbeitszeit stehen lassen.
...
Im Gegensatz zur Betankung eines konventionellen Autos muss aber beim E-Auto niemand daneben stehen und aufpassen, dass der Strom nicht überläuft.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2020, 19:11   #2530
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zur Betankung eines konventionellen Autos muss aber beim E-Auto niemand daneben stehen und aufpassen, dass der Strom nicht überläuft.
...und die Zeit, die er daneben steht, ist Freizeit?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.