![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 | |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Zitat:
Es fängt schon damit an, dass man - wie sonst üblich - nicht nach oben schauen muss, um die Hochhäuser zu sehen, sondern den Blick nach unten richtet und sich dadurch auf einmal die Stadt von einer ganz anderen Seite zeigt. Die Häuser, im Vordergrund dicht an dicht, werden zum Horizont hin immer weniger, bis sie ganz verschwinden und sich die Erhebungen des Taunus im leichten Dunst zeigen. Die tolle Wolken- und Himmelsformation, dramatisch und bedrohlich, verjüngt sich keilförmig in Richtung Horizont und vermittelt eine große Räumlichkeit. Das Bild gefällt mir wirklich ganz ausgezeichnet.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Registriert seit: 20.06.2020
Ort: Nordwestmecklenburg
Beiträge: 523
|
Zitat:
So viele versteckte Hinweise. ;-) Vielen Dank erst einmal, dass das Bild tatsächlich als passend empfunden wird. In der Bildbearbeitung stehe ich am Anfang, ich arbeite mit der Affinity-Suite, bin dort aber tatsächlich mehr im Publisher unterwegs (semi-beruflich), und stecke erstmal in der RAW-Entwicklung. Wenn ich die begriffen hab, geht es weiter. Was die Dunkelheit angeht: Zum einen habe ich durchaus einen Hang zu düsteren Bildern, zum anderen einen nicht optimal eingestellten Monitor, das sehe ich auch jedesmal bei Abzügen, die meist um ein paar Nuancen dunkler ausfallen als es am Monitor dargestellt wurde. Auch dieses Problem wird sich mit der Zeit lösen. Mit Spiegelreflexkameras hantiere ich schon eine ganze Weile, aber solange die Kinder klein waren, war Vollautomatik mein Mittel der Wahl. Jetzt hab ich Zeit für mehr, mal sehen, wie weit ich komme. Profilbild wird demnächst noch ausgetauscht. Danke! :-) Liebe Grüße Ulli aus Mecklenburg
__________________
Glaub nicht alles was Du denkst. Liebe Grüße aus Mecklenburg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Zitat:
![]() Der Hinweis mit mehr in die Knie gehen kam für das heutige Bild zu spät: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Geändert von DonFredo (17.08.2020 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
|
Hallo Leo,
ich finde das Bild klasse. Kannst du mal beschreiben, wie das zustande gekommen ist? Gruß Carsten Geändert von DonFredo (17.08.2020 um 09:53 Uhr) Grund: Vollzitat gekürzt |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Seit geraumer Zeit schleiche ich sprichwörtlich um dieses Bild herum. Es ist entstanden als ad hoc Aufgabe („so, ihr geht jetzt mal 15 Minuten raus und fotografiert was“) während meines Weiterbildungsstudiums der Bildenden Künste an der Hochschule Bremen. Es zeigt das nüchterne Treppenhaus eines Hörsaalgebäudes um die Mittagszeit.
![]() → Bild in der Galerie Dieses Bild unterscheidet sich deutlich von den meisten hier gezeigten Bildern: es handelt sich um eine Innenaufnahme im Hochformat, nahezu unbeschnitten und unbearbeitet, Architektur, mit einer Bildweite (von Vorder- bis Hintergrund) von maximal 20 m. Viele Bilder hier sind Landschaftsaufnahmen oder Stadtansichten im Querformat mit einer Bildweite von mehreren hundert Metern bis Kilometern. In meinem Bild gibt es keine Zentralperspektive, keine Fluchtpunkte/-linien, keine Krümmung außer den beiden Deckenleuchten, nur ein wildes Durcheinander von geraden, schräg verlaufenden Linien und geometrischen Formen und Flächen – überwiegend Dreiecke, Trapeze, unregelmäßige Vierecke. Es bleibt die plastische Wirkung des Lichtes, sein Verlauf (in diskreten Sprüngen) von oben (hell) nach unten (dunkel) sowie der sich ändernde Farbverlauf: jede der geometrischen Flächen hat einen anderen Pastellton. Weiteres Indiz für Raumtiefe könnte der Größenvergleich von Handlauf bzw. Treppenstufen zu Hörsaaltür sein … Basierend auf meiner Ortskenntnis und Erinnerung empfinde ich die räumliche Wirkung dieses Bildes als sehr realistisch. Ich bitte um Kommentare und Eindrücke. mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (15.07.2020 um 16:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 | ||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Das Zwischenergebnis eines jahrelangen Streits* sieht man hier.
Und, wer hat schon mal das Rotorblatt eines Windkraftrades aus dieser Perspektive gesehen. Ich bin damals sogar draufgeklettert. Das sind ganz schöne Dimensionen, die Nabe ist riesig. ![]() → Bild in der Galerie Abgesehen von mehreren anderen Räumlichkeitsfaktoren, die im Bild vorhanden sind, möchte ich hier auf eine interessante Konstellation eingehen. Der am Boden liegende Rotor zeigt mit einem seiner drei „Arme“ fast direkt auf den Betrachter. Daraus ergibt sich eine massive perspektivische Verkürzung (ein gutes Beispiel dazu kennen wir alle: „I want you for U.S. Army“, das Werbeplakat von James M. Flagg). Da Größe und Ausdehnung des Objektes bekannt sind, zwei der Flügel sieht man in komletter Länge, verrechnet das Gehirn das Gesehene automatisch, das Ganze wirkt räumlich. Hinzu kommen noch die stark ausgebildete Plastizität (= Licht und Schatten auf der Oberfläche) und der geworfene Schatten. Diese Dreierkombi zieht einen förmlich in das Bild hinein. Das A: ausgemustert * Zum oben genannten Streit: Die 2004 für den Bau der Windkrafträder erteilte Genehmigung war wegen Problemen beim Bau (fehlende bzw. schadhafte Teile) ausgelaufen. Die Auseinandersetzungen zogen sich jahrelang hin. In der Zwischenzeit hatten Diebe 2015 Kupfer entfernt und die Anlage beschädigt. Im Endergebnis entschied das Bundesverwaltungsgericht 2019, dass die gesamte Anlage rückgebaut werden muss. Zitat:
__________________
Liebe Grüße Nele |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | |||||||||
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.859
|
Zitat:
Ich richte es mal besser aus. Heute habe ich einen Klassiker aus der Münchner U-Bahn beizutragen. Die Bildelemente welche für die räumliche Tiefe sorgen springen wohl geradezu ins Auge. ![]() → Bild in der Galerie |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|