Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2015, 15:23   #221
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.525
Naja, bestanden!?!

Wenn eine illegale Software einen Umgehungstatbestand schafft wäre ich mir nicht sicher, ob bestanden auch bestanden heißt. Das KBA reagiert i.d.R. sehr verhalten, hier aber schon massiv, was man schon als Indiz wetten kann, dass die bisherigen Tests als nicht bestanden betrachtet werden.

Ob man daraus schließen kann, das ein Kaufvertrag mit dem Kunden für ein fahrtüchtiges und auf dem deutschen Markt zugelassenes Fahrzeug nicht unter Vortäuschung falscher Tatsachen zustande gekommen ist, mögen die Juristen beurteilen - ich denke eher dass VW alles tun wird die Zulassung zu heilen, um weiteren Problemen aus dem Weg zu gehen.

Ach wie froh bin ich, dass wir keine Diesel Fans sind
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (28.09.2015 um 15:25 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 15:34   #222
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ach wie froh bin ich, dass wir keine Diesel Fans sind
Schiffsaggregate gehören nicht ins Auto...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 15:35   #223
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
...Ach wie froh bin ich, dass wir keine Diesel Fans sind
Du darfst schon Dieselfan sein, nur eben kein VW-Diesel-Fan.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 15:52   #224
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ganz ehrlich? Ich fahre Diesel seit Jahren mit Vergnügen.
Als Schwabe habe ich einfach Spaß am Sparen.
Nun ist die Angelegenheit etwas getrübt aber dass es dem Diesel an den Kragen gehen wird, rauscht schon seit Monaten durch den Blätterwald...

Wenn jetzt viel über Grenzwerte, Bilanzen und Umgang mit Ressourcen schwadroniert wird, sollte bedacht werden, dass Dieselfahrzeuge - in der Regel - deutlich langlebiger sind bzw. länger genutzt werden als ihre Otto-Pendants.

Ein Benziner landet vermutlich mit CA. 15 Jahren und 150000km auf dem Schrottplatz,
der Diesel spult im selben Zeitraum mindestens die doppelte Lauleistung ab und verbraucht auch deutlich weniger.
Der Energieaufwand zur Produktion eines neuen Fahrzuges und die Entsorgung des Altfahrzeuges stellen hohe Belastungen für die Umwelt dar.

Ob das Abgasproblem so zu lösen ist, dass Wirkungsgrad und Performance des Diesels nicht beeinträchtigt werden?
Ansonsten sieht es vermutlich schwarz aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 16:25   #225
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin Matthias,

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wenn jetzt viel über Grenzwerte, Bilanzen und Umgang mit Ressourcen schwadroniert wird, sollte bedacht werden, dass Dieselfahrzeuge - in der Regel - deutlich langlebiger sind bzw. länger genutzt werden als ihre Otto-Pendants.

Ein Benziner landet vermutlich mit CA. 15 Jahren und 150000km auf dem Schrottplatz, der Diesel spult im selben Zeitraum mindestens die doppelte Lauleistung ab...
wieso absolvieren Diesel in der gleichen Zeit doppelt so viele Kilometer wie ein Benziner? Das hängt doch in erster Linie vom Einsatz durch den Fahrer ab. Es gibt auch "Stehzeuge" mit Dieselantrieb.

Ob die max. Kilometerleistung noch so eindeutig für Diesel spricht, mag man angesichts verreckender Turbo-Aggregate und Ladeluftschläuche bei den hochgezüchteten Dieselmotoren auch bezweifeln. Die Dieseltechnik ist deutlich komplexer und anfälliger geworden.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 16:39   #226
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Passt zwar nur am Rande zum Thema, aber für an Technikgeschichte Interessierte gibt es in der ZDFmediathek eine kurzweilige Folge aus der Reihe Terra X: Das Diesel-Rätsel.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 17:10   #227
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Matthias,
Ob die max. Kilometerleistung noch so eindeutig für Diesel spricht, mag man angesichts verreckender Turbo-Aggregate und Ladeluftschläuche bei den hochgezüchteten Dieselmotoren auch bezweifeln. Die Dieseltechnik ist deutlich komplexer und anfälliger geworden.


Dat Ei
Das ist ein Problem aller kleinen Aggregate die Turbo aufgeladen sind. Heutige 1,2 Liter Ottomotoren leisten nicht selten 120 PS und mehr. Das ist, angesichts der bewegten Massen kein Problem. Wohl aber für die Anbauaggregate, die hier auch reihenweise verrecken. Besonders die VW Motoren sind hier anfällig, das wird aber schön mal verschwiegen. Und das ziehe ich mir keineswegs aus der Nase, diese Info habe ich von einem langjährigen Werstattmeister einer VAG Niederlassung.

Im übrigen ist das genau meine Rede ein paar Meter weiter oben. Ein 2,0 Turbodiesel oder ein 2,4 Ltr. Saugdiesel sind früher meist ohne Probleme ihre 200.000 bis 400.000 km gelaufen.
Heute zwirbelt man aus 1,6 Ltr. Diesel 180 PS, das ist weder gut für den Motor, noch für die Umwelt. Und gerade hier bei uns im Saarland ist man früher sehr viel Diesel gefahren. Dafür sprach die Grenznähe zu Luxemburg, wo der Liter Diesel 1980 noch etwa 65 Cent gekostet hat. Und neulich habe ich in Frankreich wieder unter einen Euro, nämlich 98,9 Cent für den Liter Diesel, getankt. Da kostet der Liter Super hier fast 1/3 mehr und das bei geringerem Verbrauch. Das sind halt die Argumente, die beim Verbraucher zählen und sich in den Verkaufsstatistiken nieder schlagen. Auch, wenn es der Umwelt nicht sehr zuträglich ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 18:10   #228
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.820
Rückgabe wird wohl keine Option sein. Zum einen sind die Abgaswerte vom NOx in keinem Kaufvertrag (wie schon geschrieben), zum zweiten ist eine Rückgabe nur bei einem gravierenden Mangel möglich, wenn Nachbesserung nicht möglich ist. Ob dies nun ein gravierender Mangel ist dürfen die Rechtsgelehrten diskutieren.

Abgesehen davon könnte ich mir theoretisch sogar eine Softwarelösung vorstellen: Abgaswerte und Leistung runter durch Softwareänderung, Leistung wieder hoch durch Chiptuning. Ein Chiptuning macht ja nichts anderes als den Motor effizienter einzustellen. Allerdings sollte er dann nicht mehr weltweit eingesetzt werden. Die derzeitige Einstellung ist ja nur ein Kompromiss, um das Fahrzeug überall, daher mit jedem Heizöl fahren zu können, nicht aber optimiert auf unser gutes Diesel.

Ich hatte mir schon ein Chiptuning überlegt. Nicht um die Mehrleistung zu nutzen, sondern um mehr Sprit zu sparen. Ist mir aber dann doch zu teuer.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 18:36   #229
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Rückgabe wird wohl keine Option sein. Zum einen sind die Abgaswerte vom NOx in keinem Kaufvertrag (wie schon geschrieben), zum zweiten ist eine Rückgabe nur bei einem gravierenden Mangel möglich, wenn Nachbesserung nicht möglich ist. Ob dies nun ein gravierender Mangel ist dürfen die Rechtsgelehrten diskutieren.
Das mag alles sein.
Sollten aber die Gebrauchtwagenpreise der betroffenen Modelle plötzlich und spürbar sinken, könnte ich mir vorstellen, dass es auch in Deutschland zu Sammelklagen kommt.
Alles hängt natürlich davon ab, was sich VW einfallen lässt.

Hätte ich so ein Wagen, würde ich mir schon jetzt eine Bewertung z.B. auf schwacke.de erstellen lassen.Kostet unter 10 EUR - wer weiß wofür es noch gut sein könnte.

Gruß
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2015, 18:36   #230
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Matthias,



wieso absolvieren Diesel in der gleichen Zeit doppelt so viele Kilometer wie ein Benziner? Das hängt doch in erster Linie vom Einsatz durch den Fahrer ab. Es gibt auch "Stehzeuge" mit Dieselantrieb.

Ob die max. Kilometerleistung noch so eindeutig für Diesel spricht, mag man angesichts verreckender Turbo-Aggregate und Ladeluftschläuche bei den hochgezüchteten Dieselmotoren auch bezweifeln. Die Dieseltechnik ist deutlich komplexer und anfälliger geworden.


Dat Ei

Grüß dich, Frank,

wer einen Diesel kauft, legt in der Regel deutlich mehr km an Fahrleistung zurück, als der Käufer eines Benziners. Alles andere würde ja bei den entsprechend taxierten Mehrpreisen des Diesels sonst keinen Sinn machen. Es geht dabei um die sogenannte Amortisation. Selbstverständlich mag es einzelne Abweichungen von diesem Muster geben...

Die heute hochgepushten Diesel müssen sich erst noch beweisen, wobei z.B ein Mercedes klaglos mehrere hunderttausend km wegsteckt. Viele Taxifahrer erbringen tagtäglich dafür den Beweis.
Beeindruckt hat mich außerdem ein Bericht in der FAZ, vor einigen Jahren, über einen nach über 300000 km ausgemusterten VW Golf Diesel. Der Käufer, der eine dreistellige Summe dafür berappte, fuhr mit der Kiste noch 350000 km zusätzlich, bevor das Teil seinen Dienst quittierte. Die Reparaturen dokumentierte er und fand oft preisgünstige Lösungen am Rande der afrikanischen Pisten, etc.

Das mittlerweile verbreitete Downsizing, jetzt gibt bereits 3-Zlinder-Motoren, dient dazu, die strengeren Normen einzuhalten und den Verbrauch zu senken.
Großvolumige Motoren werden dagegen steuerlich abgestraft, obwohl sie nahezu unkaputtbar sind.
Mein Bruder hatte mal einen VW-Bus mit 2,4 Liter Hubraum und gut 70PS. Damit kam er sich wie eine Wanderdüne im Straßenverkehr vor - aber solche Aggregate waren ungemein robust und verrichteten nicht umsonst in den ganzen Baukolonnen-Bullis ihren Dienst.

Dass jetzt diese hochgezüchteten Mini-Diesel die Normen nicht schaffen, muss für jeden beteiligten Ingenieur ein Schlag ins Gesicht sein.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.