Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 17:49   #221
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Wie sind denn die Künste von Olympus in der Objektivherstellung zu bewerten?
http://www.sonyalpharumors.com/its-o...nses-for-sony/
Ernst-Dieter
Olympus baut ganz hervorragende Objektive (nicht nur ), diese lassen sie sich aber auch gut bezahlen.

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 18:14   #222
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Das stimmt schon, aber beim Gebrauchtmarkt gibt es auch zwei Seiten: Angebot und Nachfrage. Ich habe für Angebot bei hochwertigen Optiken gesorgt und Neu umfangreich bei Nikon eingekauft. Hätte Sony sich zu einer für mich brauchbaren A900 Nachfolgerin durchgerungen, wäre das nicht passiert. Wenn es nun bei Sony noch mehr in Richtung Unterhaltungselektronik geht, kommt die nächste Wechslerwelle...
Das muss mir mal jemand erklären, wie man bei Kamerasystemen so mehr Geld verdienen will, als mit der Pflege von Bestandskunden, um die Verbreitung des Systems sicherzustellen und sinnvoller Ausbau des Systems um die Nischen zu besetzen und neue Kundengruppen zu erreichen.
Dauer-Disruptiv ist ja nett, passt aber nicht zur Grundidee eines Kamerasystems.
Minidisruptiv evtl, so richtig im Blue Ocean schwimmen die Slts durch ihren EVF nämlich nicht. Genaugenommen hat Sony durch die SLTs an den Marktanteilsverhältnissen nichts geändert und Canikon verkaufen ihre DSLRs genausogut wie zuvor.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:18   #223
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
@kitschi
Nun, der EVF ist ja ein Fortschritt. Deswegen musste der OVF weichen. Ich kannte zuvor nur OVF und habe nach kurzer Zeit mich daran gewöhnt.

Steht es denn schon fest, das Sony den Stangenantrieb in den neuen Generationen nicht mehr einbauen möchte? Nicht mal als Gerücht wurde es auf http://www.sonyalpharumors.com/ wurde es genannt. Die Angst davor gibt es wohl schon länger und wenn Sony das gewollt hätte, wäre das sicherlich schon passiert. Welche Objektive wären denn davon betroffen? Es sind doch eh nur die alten Optiken, die meistens nicht so gut auflösen wie die heutigen besseren, von den Kameras nicht automatisch korrigiert werden und der AutoFokus sowieso nicht so Top ist wie die besseren der heutigen Zeit (SSM, USD). Produziert werden die schon lange nicht mehr. Und ewig muss altes nicht unterstützt werden, weil es sonst den Fortschritt der anderen behindert. Wer wirklich diese Optiken braucht, mit AF, der kann sich ja immer noch auf denselben Weg eine alte Kamera kaufen. Wenn denn überhaupt der Stangenantrieb (endlich) weg ist.
Die besten Sonyobjektive haben Stangenantrieb. Und die. Minoltaobjektive sind besser als die meisten modernen Objektive.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:21   #224
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen

Der Stangenantrieb wird vielleicht nicht unbedingt weg fallen, aber sicher scheint zu sein, dass neue, schnellere AF-Systeme nicht kompatibel mit der Stange sind. Siehe auch AF-D z.B. ...
AF D geht nicht mit Stange?
Bringt der ansonsten etwas?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:21   #225
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Und die. Minoltaobjektive sind besser als die meisten modernen Objektive.
Ach so? Na, das überrascht mich jetzt doch ein wenig. Woher hast du diese Erkenntnis?

Ich für meinen Teil war sehr froh darüber gewesen, wenigstens Sony-Objektive kaufen zu können. Was bringt einem ein gefühlt (oder vom Hörensagen) besseres Objektiv, wenn man es nicht einmal selber testen, geschweige denn sich kaufen kann?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 18:29   #226
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Also wenn das Teil richtig gut wird, neuer VF-Sensor, Nachteile der Folie weg, sehr schneller und genauer AF im griffigen A-Gehäuse und neue Objektivmöglichkeiten durch Olympus wie das 400mm f4 und das noch relativ bezahlbar, hört sich das doch sehr gut an. Kein Grund zum meckern
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:40   #227
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Die besten Sonyobjektive haben Stangenantrieb. Und die. Minoltaobjektive sind besser als die meisten modernen Objektive.
Öhhmmm. Da fällt mir aber bald keines mehr ein...
Das 200er APO und das 200er Makro vielleicht. Und das alte 85er war schön, das 85er Zeiss ist technisch überlegen. Das 2/100 wird vom 1.8/135 locker übertroffen.
Hmmm...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:59   #228
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von masquerade Beitrag anzeigen
... und neue Objektivmöglichkeiten durch Olympus wie das 400mm f4 und das noch relativ bezahlbar, hört sich das doch sehr gut an. Kein Grund zum meckern
"Bezahlbar" wird das 400 / 4.0 - wenn es tatsächlich kommt - vor allem für gut betuchte sein - dass es besonders günstig wird brauchst Du nicht zu "befürchten" - es wird sich mit Sicherheit in den preislichen Rahmen der anderen Superteles einreihen.

Wenn wir viel Glück haben kapiert Sony bis dahin dass sie sich mit ihren Preisen für derartige Objektive - die noch höher liegen als die von der Konkurrenz - verkaufstechnisch selbst ein Bein stellen und korrigieren das, aber ehrlich gesagt sind meine diesbezüglichen Hoffnungen nicht sehr groß.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:24   #229
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
...

Steht es denn schon fest, das Sony den Stangenantrieb in den neuen Generationen nicht mehr einbauen möchte? Nicht mal als Gerücht wurde es auf http://www.sonyalpharumors.com/ wurde es genannt. Die Angst davor gibt es wohl schon länger und wenn Sony das gewollt hätte, wäre das sicherlich schon passiert. Welche Objektive wären denn davon betroffen? Es sind doch eh nur die alten Optiken, die meistens nicht so gut auflösen wie die heutigen besseren, von den Kameras nicht automatisch korrigiert werden und der AutoFokus sowieso nicht so Top ist wie die besseren der heutigen Zeit (SSM, USD). Produziert werden die schon lange nicht mehr. Und ewig muss altes nicht unterstützt werden, weil es sonst den Fortschritt der anderen behindert. Wer wirklich diese Optiken braucht, mit AF, der kann sich ja immer noch auf denselben Weg eine alte Kamera kaufen. Wenn denn überhaupt der Stangenantrieb (endlich) weg ist.
Alle meiner Objektive haben Stangen-AF (mit einer vollmanuellen Ausnahme), und für alle gibt es keine derzeit verfügbare optisch bessere Alternative, bis auf eines, das aber auch mit Stangenantrieb arbeitet!
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:30   #230
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Heftigkeit, mit der wieder die alten Kamellen (OVF vs. EVF, Stangenantrieb ja/nein) zeigt ja wohl, dass Sony gegenüber recht wenig Vertrauen besteht.
Du hast den Blitzschuh und den Slot für CF-Karten vergessen.

Ich bin halt mehrfach gebranntes Kind in der Beziehung (ich sag nur Betamax, PCM-F1, HitBit-Homecomputer, DAT, Minidisc) und wäre niemals auf die Idee gekommen, mein Geld ausgerechnet nochmal in ein Sony-System zu investieren, wenn Minolta mich nicht verkauft hätte. Ein Produkt 20 Jahre oder mehr nutzen zu können, paßt einfach nicht ins Sonyversum. Sony stand immer schon für technologischen Vorsprung; das geht aber nur, wenn man hinten konsequent vermeintlichen Ballast abwirft.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man innerhalb einer Generation ein System inkompatibel zum aktuellen 1.4/85 oder 1.8/135 macht.
Dem SAR-Gerücht zufolge rechnen sie mit gesteigerten Verkaufszahlen bei den Objektiven. Das ist eigentlich nur dann denkbar, wenn sie einen Mehrwert bieten, den man mit Fremdobjektiven und Minolta-Altglas nicht bekommt. Dabei muß zwangsläufig auch irgendwo ein Schnitt durch das eigene ältere Objektivprogramm gehen. An der A99 kann ich schon jetzt einige Features nicht einsetzen (interne Objektivkorrektur, AF-D), weil ich keine passenden Linsen habe.

Vor kurzem habe ich auch noch gesagt "das letzte, was Sony machen wird, ist noch ein drittes Bajonett im Fotobereich" ... und dann haben Sie das Ding hier herumgezeigt:

http://www.engadget.com/gallery/sony...enses/5795708/

Fakt ist also: Sony präsentiert ganz offiziell einen Prototypen mit DSLR-Formfaktor und FZ-Mount, dazu ein adaptiertes SAL-2470Z. FZ ist eine Art extrafetter E-Mount: 18mm Auflagemaß, aber die Objektive (bzw. Adapter) werden nicht ins Bajonett hineingedreht, sondern gerade angesetzt und mit einem Drehring an der Kamera fixiert. Bis jetzt gibt es meines Wissens vier Kameramodelle mit diesem Bajonett, alle im professionellen Videobereich (F3, F5, F55, F65), und ein einziges natives Objektiv (SCL-Z18X140). Was für einen Durchmesser das Bajonett hat, hab ich leider nicht herausfinden können. Wenn man es mit dem Zeiss auf dem Foto vergleicht, düften es aber fast 8 Zentimeter sein. Da paßt Vollformat jedenfalls allemal hinein.

Und jetzt die Spekulation: Natürlich könnte man wie beim LA-EA1 / LA-EA2 zwei verschiedene Adapter bauen, einen spiegellosen für Objektive, die für den Sensor-PDAF geeignet sind, und einen mit Spiegel und Motor für das Altglas. Mit FZ-Mount wären die Kameras wohl wie ihre Video-Gegenstücke im Pro-Bereich angesiedelt (und hätten damit statt Geissler auch den Profi-Service hinter sich). Wenn man aber Adapter, Spiegel, AF-Modul und Motor wegläßt, könnten am anderen Ende der Skala Kameras mit A-Bajonett zu wirklichen Kampfpreisen herauskommen, die dafür aber AF nur mit aktuellen Objektiven bieten. Vielleicht doch noch Volks-Vollformat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony SLT und NEX Roadmap


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.