![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
|
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Das könnte ich mir ja noch von unserer Putzfrau übersetzen lassen - aber ist das nicht eher ungarisch?
![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#213 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]() edit: Gute Seite übrigens, danke!
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
|
Oops, na dann wär's kein Problem.
Unsere Nachbarn können es lesen. Aber leider nicht übersetzen. Sie leben erst wenige Jahrzehnte in D...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Aber die ServiceManuals (auch TV oder Geschirrspüler) sind eh in der Herstellersprache, sprich A700 oder NEX7 in Englisch. Man braucht also keine Übersetzer
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 |
Registriert seit: 20.09.2010
Ort: Lich
Beiträge: 235
|
In der Tat, das ist eine hilfreiche Seite - und in Englisch ganz einfach zu "managen" ...
Habe mal nach Docs. für meine A 550 gesucht, dabei kommt das heraus: http://elektrotanya.com/?q=showresul...zogep&kat2=all Sucht man nach der A700 ... bitteschön: http://elektrotanya.com/?q=showresul...zogep&kat2=all
__________________
_________________ Freundliche Grüße catweazle-x aka Armin Geändert von catweazle-x (23.12.2013 um 18:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
|
Hallo,
war mutig und hab es mit meiner A500 versucht ... hat super funktioniert. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140983 LG Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 04.06.2006
Beiträge: 35
|
Am besten jede Veränderung genau notieren. Ich habs so gemacht: Inbus-Schlüssel reinstecken auf z.B. "12 Uhr", dann Schraube drehen bis auf "3 Uhr". Notieren. Beim weiteren Justieren dann bei 3 Uhr einstecken, z.B. zurückdrehen auf 2 Uhr, notieren.
P.S. Mancher Nutzer hat "nur" die Schraube im Zentrum des L gedreht und gute Ergebnisse erzielt. Das mag auch für den zentralen Sensor funktionieren, müsste aber nach meiner Erkenntnis dafür sorgen, dass die äußeren Sensoren nicht mehr sauber justiert sind. Daher mein Tipp: Alle gleichmässig drehen. > Habs auch selbst gemacht und funktioniert ausgezeichnet. Als Hilfe habe ich mir um jedes Schraubenloch eine Viertelmarkierung aufgemalt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#219 |
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 9
|
![]()
...schade, aber an der A57 gibts keine Imbusschrauben unterm Aufkleber
![]() Da im Forum schon davon geschrieben wurde, dass alle ab 2010 gebauten Alphas in Ihrer Software die Mikro - Einstellung haben, diese aber für den Kunden nicht freigeschaltet ist: kann viel. jemand die Software besorgen, mit der man das hinbekommt ![]() ![]() ...ist denn die A77 die preisgünstigste, bei der man im Menü die Objektive durch Mikro-einstellung (micro adjust) anpassen kann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|