![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2001 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Zitat:
Ok für die Erneuerbaren Energien gibt es offenbar eine alternative Physik, die mir unbekannt ist Das erübrigt jede weitere sachliche Diskussion. Ich bin raus. Viel Glück mit der Energiewende.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2002 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
???
Aber Du weisst aber schon, was der “Skaleneffekt” eigentlich ist oder schreibst Du nur aus Spass irgendwelchen Unsinn? Das mit der “Photosythese” hätte ich auch noch gerne erklärt bekommen - Danke.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2003 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Aldi und das 1000 Solardächer Programm. Gesamtfläche von 115 Fußballfeldern. Eine durchschnittliche jährliche Stromerzeugung von 95 Mio. kWh
85% Eigenverbrauch für Kühlung, Licht usw sowie ein weiterer Teil für Ladestationen…. Macht bei 310 Öffnungstagen pro Filiale knapp ca. 306 kWh pro Tag. Die 15% entsprächen 46kW, also fast ein halber Tesla S 100kW …. aber die kundenautos sollen ja nicht prall gefüllt werden sondern der Einkaufszeit entsprechen ein wenig geladen werden. Nehme ich die 40 km die der Deutsche durchschnittlich pro Tag zurücklegt, könnte man mit den 15% Restenergie zumindest 5 Autos dan „Tagesbedarf“ einflössen. Klingt nach wenig aber 96 mio kWh ist schon Eibe Menge Strom. Nimm Rewe, netto, Lidl, dm, Rossmarkts, Fressnapf, Obi und Bauhaus und noch ein paar andere dazu ……..
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2004 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Ich würde das unter Symbolik verbuchen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2005 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
|
Zitat:
Durch die Steigerung der Produktion sinken die Stückkosten... Geht bei Kraftwerksblöcken im Gegensatz zu den Erneuerbaren schlecht "Zwischen 2000 und 2020 stieg die Stromerzeugungskapazität aus erneuerbaren Energien weltweit um das 3,7-fache von 754 Gigawatt (GW) auf 2.799 GW, da ihre Kosten stark gesunken sind, angetrieben durch ständig verbesserte Technologien, Skaleneffekte, wettbewerbsfähige Lieferketten und verbesserte Entwicklererfahrung. Die Kosten für Strom aus Photovoltaik (PV) im Kraftwerksmaßstab sind zwischen 2010 und 2020 um 85 % gesunken..." ...klick!!! Das fehlende "n" kannst du dir dazu denken... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2006 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Zitat:
Zitat von Porty: Zitat:
Zitat:
Der Flächenverbrauch und die nicht vorhandene Bandlastfähigkeit ist nun einmal das Problem. Es geht hier daher nicht um die Kosten, sondern um die “Energieintensität”. Auch wenn uns die Chinesen die Solarpanels schenken, müssten wir eine riesige Flächen in eine Siliziumwüste verwandeln und dennoch die fossilen Kraftwerke als Reserve behalten.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (04.08.2022 um 09:49 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2007 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Wie kann uns die Photosynthese derzeit helfen? Wie passt das zur Diskussion?
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2008 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Zitat:
Wie würde Dein persönlicher "optimale Energie-Mix" aussehen oder vielleicht ist es gar kein Mix, sondern einfach 100% AKWs? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2009 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2010 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wenn ich hier so mitlese, kann ich mir kaum vorstellen, dass die Welt ohne Kernenergie funktioniert.
![]() Wenn die Vertreter der Kernenergie es bisher auch nach Jahrzehnten nicht geschafft haben, die Entsorgung bzw Endlagerung von verbrauchten Kernbrennelementen wirklich zu lösen, werden sie für das (im Klimawandel heraufziehende) Problem trocken fallender Flüsse auch keine Lösung finden. Gut, die meisten sind ja auch schon älter und erleben nicht mehr so viel von den Segnungen ihrer Hinterlassenschaften. "Vogel Strauss Politik" oder wie nennt man das korrekt?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|