SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Begeisterung - Sony hat Profi-Kameras
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2011, 10:45   #11
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Denke man sollte Sonys Definition eher umdrehen. Was denn nun für Profis ist und was angeblich nicht wird der Profi wohl selbst entscheiden können, braucht er doch nicht Sony dazu.

Aber zukünftig werden viele Anfänger und Noobs mit einer "Profi-Kamera" rumrennen und sich wundern, dass der Auto+Modus so komische Dinge tut

Sorry, aber eine Kamera ohne Möglichkeiten zur Individualisierung, dafür aber mit Auto+, Lächelautomatik, Auto HDR und Menü-Hilfetexte kann ich in der "Profiliga" nicht wirklich ernst nehmen.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2011, 10:51   #12
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
aber ihr wisst schon für welches Gebiet die A900 gebaut wurde oder

nämlich für die Landschafts- und Studiofotografie und nicht für Sport oder Wildlife

ausserdem hatten wir hier ja einen Thread wo sich jemand das 300er SSM ausgeliehen hat bei einem Fotoladen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 10:52   #13
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
@Reflashed: Ich wusste gar nicht, dass meine 850 sowas hat...

Ich habe bisher nur einen professionellen Fotografen kennen gelernt. Der macht in erster Linie fashion. Und ich war erstaunt, wie "dünn" seine Ausstattung ist. 90% macht der mit einer Festbrennweite, glaube ich... der hat zwar ne Nikon. Das was der da macht könnte der aber genauso gut mit ner Sony 850/900 machen (aufgrund der hohen Auflösung eventuell sogar noch besser). Und nen großartigen Service um sich mal ein 300er auszuleihen oder sowas braucht der auch nicht... und ich glaube, dass seine Kollegen (der hat mit einem zusammen ein Studio) ähnlich arbeiten...

Also welcher Profi was und wieviel braucht, ist glaube ich sehr individuell... Und dass Nikon und Canon die Nase in dem Segment vorne haben, hat wohl auch traditionelle Gründe.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 10:58   #14
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Oh sorry, ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich mich über die a580 und die a55 im vermeidlichen Profisegment amüsiere. In meinen Augen sind sie noch nicht mal Semi-Pros.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind diese Klassifizierungen nur für Einsteiger interessant oder gar relevant. Als ambitionierter Hobbyfotograf oder gar Profi macht man sich sein eigenes Bild und kauft das was man für richtig hält, oder?
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:07   #15
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Mit Speck fängt man Mäuse

Eine Namensänderung in der Kategorie DSLR, wenn das so einfach wäre! Es wird etwas suggeriert was momentan eher fragwürdig erscheint.Sony kann bestimmt einige profitaugliche Kameras herstellen und hat sie schon hergestellt, aber ein komplettes Profisystem incl. Service ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2011, 11:09   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
aber ein komplettes Profisystem incl. Service ist in den nächsten Jahren nicht zu erwarten.
Woher weißt du das?
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:21   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Ich bin froh dass Sony keinen Profiservice hat und hoffe das bleibt auch so!! Ich wäre nicht bereit für einen A900 Nachfolger 6000 EUR oder mehr auszugeben, nur weil es dann die Sony-Super-Profikamera-mit-Profi-Service ist. Da ist drauf gexxxxxxxx! Ich würde auch nicht für die Nikon D3x soviel ausgeben, und kann die bei Nikon verstehen, die gerne die hohe Auflösung hätten aber halt bezahlbar und entsprechend motzen. Das wäre dann für mich ein Grund, mich irgendwie anders orientieren zu müssen. Ein Sony Topmodell muss im Rahmen bezahlbar bleiben!!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:23   #18
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Zitat:
Zitat von Reflashed Beitrag anzeigen
Oh sorry, ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich mich über die a580 und die a55 im vermeidlichen Profisegment amüsiere. In meinen Augen sind sie noch nicht mal Semi-Pros.
Meiner bescheidenen Meinung nach sind diese Klassifizierungen nur für Einsteiger interessant oder gar relevant. Als ambitionierter Hobbyfotograf oder gar Profi macht man sich sein eigenes Bild und kauft das was man für richtig hält, oder?
Ist doch wurscht, für wen oder was eine Kamera gemacht wurde. Ich habe einen "Anforderungskatalog" für meine Kamera aufgestellt und kam zu dem Schluß, daß die A55 für MICH besser geeignet ist als die A700 (deswegen habe ich die verkauft).
Kommt natürlich drauf an, was man fotografieren möchte und als fast reine Makrofotografin in einem recht windigen Gebiet war das für MICH die A55 (bei ihr brauche ich keine SVA, außerdem erleichtert die LiveView-Funktion das manuelle Scharfstellen). Dies 2 Punkte bot mir die A700, so schön sie auch war, eben nicht.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:24   #19
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
Was ist ein Profifotograf? Ein Fotograf, der seine Tätigkeit professionel, also berufsmäßig ausführt. Diese Tätigkeit kann sehr wohl auch mit einer Sony ausgeübt werden. Über die Qualität seiner Arbeit und seines Equipments sagt dies gar nichts aus. Kreative Künstler, Protukt-, Event-, Hochzeits- oder Pixifotografen sind Profis, wenn Sie es als Beruf ausüben. Alle anderen Nikon-, Canon-, Hasselblad- oder Linhoffbenitzer sind Amateure bzw. Hobbyfotografen.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2011, 11:32   #20
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin froh dass Sony keinen Profiservice hat und hoffe das bleibt auch so!! Ich wäre nicht bereit für einen A900 Nachfolger 6000 EUR oder mehr auszugeben, nur weil es dann die Sony-Super-Profikamera-mit-Profi-Service ist. Da ist drauf gexxxxxxxx!
Übersetzt: 2 x 3 macht 4, widdewiddewitt und Drei macht Neune, ich mach mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt....

Seit wann kostet eine 5DMkII 6000 EUR mehr als eine A900? Sogar meine steinalte 40D ist CPS-fähig.

http://cpn.canon-europe.com/content/services.do
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Begeisterung - Sony hat Profi-Kameras


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.