![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe ja damals den Weißen Riesen gegen das Tamron getauscht und diese vorher ausgiebig direkt verglichen. Auch in punkto Bokeh natürlich und dabei habe ich praktisch keine relevanten Unterschiede festgestellt. Die Aufnahmeumstände (Licht, Motiv, Abstände, Blende ...) sind hier eh viel entscheidender als mögliche subtile Unterschiede zwischen zwei Objektiven. Denn ich bin -da lehne ich mich jetzt allerdings etwas aus dem Fenster- auch der Ansicht, daß zwei (oder drei) so rel. ähnliche Objektive (also mit vergleichbaren Daten, mit einer ähnlichen Anzahl Sondergläser usw.) auch ein recht ähnliches Bokeh bringen. Auch der Vergleich zwischen dem G Zoom und dem STF zeigt IMO, daß das Thema heisser gekocht als gegessen wird.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo Jens,
mit deiner Ansicht hast du sicherlich nicht ganz unrecht. Ich hatte ja Jahrelang den Weißen Riesen, dessen Bokeh in meinen Augen sehr gut ist. Das Sony 70-200mm f2.8 G SSM habe ich mir eigentlich nur zugelegt, da mir am Minolta die Nahstellgrenze nicht ausreichte. Das Bokeh des Sony ist nicht schlecht, jedenfalls nicht so schlecht, wie hier oft behauptet wird. Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie Allerdings ist der Weiße Riese in Bereich Bokeh angenehmer, die Farbwiedergabe wärmer allerdings bei Offenblende geringfügig schlechter, was nicht schlecht bedeutet, denn es sind wirklich nur Nuancen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei Gesamtsicht der Bilder auf meinem Notebook 17" 1920x1080 muss man schon sehr genau hinschauen... Ach ja: Auflösung des Rätsels morgen abend.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Der "weiße Riese" ist das 80-200 2,8 G Apo in weiß,
sein Pendant in schwarz ist der "schwarze Riese", von Sony gibt es ein 70-200 2,8 SSM, das unter Insidern den Namen "Mumpiz" führt..... ![]() ![]() Edith sagt noch, daß der Name "Mumpiz" nichts mit den qualitativen Eigenschaften des Objektivs zu schaffen hat..... ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Mir fällt bei der Gegenüberstellung übrigens auf, daß das rechte Objektiv etwas unter axialen CA leidet. Da ich beide Objektive nicht aus eigener Erfahrung kenne, kann ich da jetzt nicht sicher tippen, aber ich denke das Sony G Zoom dürfte die bessere Korrektur gegen dieses Phänomen haben als der Spezialist, darum tippe ich mal auf Zoom links und STF rechts, auch wenn axiale CA für den "Bokehkönig" eigentlich ein no go sein müssten (ich hasse diesen Fehler). EDIT: laut Photozone haben das beide Objektive mehr oder weniger, das Zoom aber wohl doch etwas mehr. Dann ist's also vielleicht doch umgekehrt ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.01.2011 um 21:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Vom Bokeh fand ich den alten weißen Riesen etwas harmonischer und für ein Zoom kaum zu toppen! Beim Bildvergelich kann das STF nicht seine Stärken ausspielen aber es gibt sicher Situationen, wo es besser punkten kann. Dem TO ging es ja noch um eine Entscheidung. Vielleicht ist der alte weiße Riese ein Kompromiss? Allerdings ist nicht allen wohl in ihrer Haut bzw. ist es nicht jedermanns Sache für ein betagtes Objektiv mehr als für ein neues bzw. neuwertiges auszugeben...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ratespiele sind immer gut - auch wenn ich die Bokehdiskussionen nicht nachvollziehen kann.
Mein Tipp: rechts ist das Zoom (wegen Sphärochromatismus)
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Auf den Kontrast bzw die Farbwiedergabe würde ich daher nicht gehen. Einen so grossen Farbunterschied zwischen den Optiken kenne ich nämlich sonst nicht.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Wer kann erkennen, welches Bild vom "bösen Zoom" und welches vom "Bokeh-NonPlusUltra" stammt?
Ohne Ahnung und vom Handydisplay aus beurteilt gefällt mir das Bokeh des rechten Bildes deutlich besser. Beim linken gibt's Doppeldarstellungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Der leicht grünliche Streifen der im oberen Bildbereich quer durchs rechte Bild läuft und die Doppelkonturen im linken Bild sagen mir das das rechte ein STF Bild sein muß.
Für mich ist das rechte eindeutig das STF. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|