Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2010, 06:41   #11
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Naja, wer weiß. Der 2500D war der kleinste und preiswerteste ADI-Blitz. Leider finde ich auf ca.konicaminolta nur Anleitungen für Bodies.

So viel bringt es nicht, dank der tollen Sony-Firmware muß ich ohnehin immer ISO manuell einstellen, sonst nimmt das Ding ISO 400 (oder noch dämlicher, ISO "250", was vermutlich ISO 400 und dann Softwareklatschbatsch ist). Da ist der Einsatz des 3500xi nicht weit, und der hat mehr Wumm, lädt schneller und hat 105mm Reflektor. Den 2500D würde ich aufstecken, wenn ich mit 50 oder 35 mm Portraits mache, oder in ähnlichen Situationen, die nicht wiederholt werden können.


Die A230 nimmt bei Dunkelheit den eingebauten Blitz als AF-Hilfslicht (kann man abschalten im Menü), sehr nervig, keine Ahnung, inwiefern das den Lidreflex triggert. Das Problem mit den geschlossenen Augen wird aber auch von externen Blitzgeräten (mit Preflash halt) berichtet.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 10:26   #12
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Warum gibt's den nicht für Sony?
Ich meinte das er für Sony noch nicht zu kaufen ist.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 10:32   #13
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.709
Bei Digitalkameras arbeitet TTL und ADI systembedingt immer mit Vorblitz.

Ohne Vorblitz kann man bei Digitalkameras blitzen:
- manuell = Blitz und Kamera (die kleinen Sony können das meines Wissens nicht) müssen manuell einzustellen (Kamera auf Blitz manuell einstellen, Blitz muss sich in Stufen manuell regeln lassen) sein. Das ist für spontanes Blitzen z. B. für schnelle Schnappschüsse allerdings nicht geeignet, für "gestellte" Portraitaufnahmen schon.
- Verwendung eines Blitzes mit eingebautem Messsensor (Computerblende oder Metz-A-Modus). Da sich hier der Blitz selbst regelt und nichts manuell einzustellen ist, kann das für spontanes blitzen genutzt werden.

Als Krücke könnte man zur Vermeidung des Schlafzimmerblicks noch die Spiegelvorauslösung (das haben die kleinen Sony meines Wissens nicht) nutzen. Zwar gibt es auch dort bei TTL oder ADI einen Vorblitzt, dieser liegt zeitlich aber 2 Sek. vor der Aufnahme.

Empfehlung:
58er Metz oder das Nachfolgemodell, wenn du ohne Vorblitz und ohne größeren Zeitaufwand blitzen möchtest.
Wenn dir das zu teuer ist (ab 300 EUR aufwärts) erst mal mit einem Aufsteckblitz mit Vorblitz (z. B. Metz 48 oder 50) ausprobieren, ob auch damit (trotz TTL/ADI) Schlafzimmeraugen entstehen. Vielleicht ist der in der Kamera eingebaute Blitz einfach etwas langsam und deshalb etwas anfällig für Schlafzimmeraugen.
Mittlerweile sind die Kameras aber anscheinend auch schneller geworden = der Abstand Vorblitz zu Hauptblitz wurde zeitlich geringer. Meine (alte) Minolta D7D ist deutlich anfälliger für Bilder mit Schlafzimmerblick als meine Sony A700.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 14:31   #14
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
"Nur die 58er haben die A-Funktion, zusätzlich noch die SCA-Modelle der 45er-, 54er- und 76er-Reihe."
Genauso ist es. Eine weitere Möglichkeit wäre ein gebrauchter Metz MZ 40 (ich glaube ab Version MZ 40-2). Die Eignung eines MZ 40 wurde hier im Forum schon sehr oft dargelegt. Ungefährer Preis für einen gebrauchten MZ 40-2 inklusive eines Alpha 200-fähigen SCA-Adapters: ab ca. 80 Euro (mindestens - meine Ebay-Beobachtung).
Wenn auf der Metz-Homepage beim Sony-Datenblatt des 36 AF-5 von "TTL-Fähigkeit ohne Vorblitz" die Rede ist, dann stimmt das auch: Es bezieht sich aber - leider - auf analoge Minolta-Kameras.
LG - Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 17:31   #15
rtubdigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 22
An Bohne:

Metz 48 AF-1 hat keinen A-Modus! Es gibt also bei diesem Gerät einen Vorblitz. Wie sind Deine Erfahrungen mit geschlossenen Augen und Reaktionen der Fotografierten im Hinblick auf Blendwirkung?

Rüdiger
rtubdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2010, 18:18   #16
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von rtubdigital Beitrag anzeigen
An Bohne:

Metz 48 AF-1 hat keinen A-Modus! Es gibt also bei diesem Gerät einen Vorblitz. Wie sind Deine Erfahrungen mit geschlossenen Augen und Reaktionen der Fotografierten im Hinblick auf Blendwirkung?

Rüdiger
Also dieses Phänomen Schlafaugen kenne ich bei der A450 mit dem 48AF1 fast überhaupt nicht .
von den Blitzbildern die ich bisher gemacht(und das waren einige) habe,waren vielleicht
10 Bilder die diese Schlafaugen haben.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 18:32   #17
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Also ADI ist (sollte) eigentlich was anderes sein als pre-flash TTL. Bei ADI ohne Vorblitz wird die Distanz zum Objekt hergenommen und dann die Lichtmenge errechnet, die man "brauchen sollte", und die wird blind gefeuert. Nachteil: Sämtliche Modifikatoren (Gel, Zusatzreflektor, Diffusor, Sklave) gehen nicht, weil die Kamera davon nichts weiß.

mhohner erklärt die Unterschiede schon sehr gut, aber WANN genau welcher Body WAS macht, das steht leider nicht da :< Es kommt noch dazu, daß ADI und Pre-flash-TTL beides nur mit D-Blitzen geht und manche Bodies angeblich eine Kombination beider Möglichkeiten verwenden.

Blitzmanual könnte evtl. Auskunft geben, habe ich aber wi gesagt nicht gefunden, nur die der Bodies.

Themenersteller sollte zunächst ausprobieren, ob der AF-Strobo schuld ist, dann hat er ggf. 100 EUR gespart oder aufgeschoben...

Ich hatte den 2500D auch auf "TTL" gestellt und das Experiment wiederholt, keine Schlafaugen. Weiß aber nicht, ob das Preflash-TTL oder das analoge TTL ist.
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:02   #18
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
An digitalen Bodys geht nur ADI mit Vorblitz. ADI ohne Vorblitz ist nur an analogen Kameras möglich.

Beim Minolta 2500D läßt sich der Vorblitz an digitalen Gehäusen nicht unterdrücken.

ADI ist auch nichts anderes als P-TTL, außer das bei ADI zusätzlich noch die Entfernung ausgewertet wird.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2010, 19:52   #19
rtubdigital

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 22
Nochmal Danke an Minifox; ohne die anderen Beiträge zu schmälern! Ich habe schon Antwort von Metz. Ich zitiere: Moderne Digitalkameras, wie z. B. die Sony Alpha 200, arbeiten nur noch mit digitalen TTL Blitzsteuersystemen. Dabei wird die erforderliche Blitzleistung IMMER mit einem Messvorblitz VOR der Aufnahme ermittelt. Bei Sony sind das "Vorblitz-TTL" bzw. "ADI".Wenn Vorblitz nicht erwünscht ist, so funktioniert dies nur entweder im sogenannten "Automatik-Blitzbetrieb "A" oder im manuellen Blitzbetrieb "M". Sinnvoll, weil automatisch, ist nur der "Automatik-Blitzbetrieb "A". Dabei regelt dann der im Blitzgerät eingebaute Lichtsensor automatisch die Intensität des Blitzlichtes bei der Aufnahme. Weiter wird ausgeführt, dass Voraussetzung für den "Automatik-Bllitzbetrieb A" ist, dass das Blitzgerät diese Betriebsart auch unterstützt. Für die Sony 200 kommen da nur in Frage die Geräte: 58 AF-2S digital, 58 AF-1S digital oder 54 MZ-4i mit dem Adapter SCA 3302M8. Der AF 36-5S verfügt nicht über den Automatik-Blitzbetrieb "A" und ist somit für mein Anliegen nicht geeignet! Nur gut, dass ich auf das Sony-User-Forum "zurückgegriffen" habe. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt! Danke an alle!
rtubdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Mecablitz 48 AF-1 oder 50 AF-1?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.