Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 12:14   #11
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
Also die Schärfe bei Blende 2.8 könnte besser sein !! Die Bildqualität ist dabei nicht schlecht, aber abblenden bringt ein deutliches Leistung plus.
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 12:42   #12
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich sagen, dass man bei meinen Vergleichen den Unterschied zwischen 70-200 mit 2-fach TC und 70-400 deutlich sah.
Das würde ich schon aus den Ergebnisberichten unterschreiben, ohne dass ich das 70400 bisher hatte.

Deshalb meine Frage, ob die 400 ein MUSS sind. Wären 300mm ausreichend, würde ich das 70300 empfehlen - auch aus P/L-Gründen.

Zweifelsohne ist aber eine TC-Lösung immer ein Krückstock, und damit irgendwie eine Notlösung.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 14:26   #13
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Zwar nicht repräsentativ (da Canonkombination),aber dennoch sehr informativ,um in etwa zu sehen,was mit Konverter an Bildergebnissen zu erwarten ist:
http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php

Bilder sagen mehr als tausend Worte - vielleicht taugt es ja zur Entscheidungsfindung.

Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 14:39   #14
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Mit dem 70-400 kannst du nichts falsch machen.

Ist bei 70mm Top und auch bei 400 sehr gut.

Soll auch etwas besser sein als das 70-300

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 15:26   #15
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von aprilioni Beitrag anzeigen
Zwar nicht repräsentativ (da Canonkombination),aber dennoch sehr informativ,um in etwa zu sehen,was mit Konverter an Bildergebnissen zu erwarten ist:
http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php

Bilder sagen mehr als tausend Worte - vielleicht taugt es ja zur Entscheidungsfindung.

Gruss
Frank
Also, so schlimm waren meine Ergebnisse mit dem Sony 2fach Konverter bei weitem nicht!

Aber natürlich soll das 70400 - überhaupt um den günstigen Preis - ein Renner sein, keine Frage.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 23:09   #16
Alligothor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Danke erst mal für die sehr ausführlichen und qualifizierten Antworten. Ich werde das Sony mal mit in Erwägung ziehen.
Die Offenblende des Tamron ist mir in einem gewissen Maße schon wichtig - hatte daher die Überlegung, dass ich sie bis 200 mm in jedem Fall nutzen kann und bei allem darüber hinaus immer noch auf dem gleichen Blendenniveau liege, wie mit dem Sony 70-400.
Dass der Konverter nicht unbedingt zur Bildverbesserung beiträgt, ist mir bewusst. Am SAL 75300 kann man bestenfalls noch sagen, dass die Qualität des Fotos mit höherer Brennweite genauso ist, als wenn ich ein Foto mit kürzerer Brennweite entsprechend im Ausschnitt vergrößere.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 18:18   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
ES gab das einige Vergleiche zw. Konverter und hochskalieren. Der Unterschied ist gering und insbesondere bei sehr hochauflösenden Sensoren und vergleichsweise schwachen Optiken.

Aber klar muß dir auch sein, dass der Autofokus beim 2-fach Konverter schon deutlich langsamer und weniger reproduzierbar wird. Das finde ich eher störend. Daher setze ich max. 1,4 Konverter ein. Das geht noch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2010, 19:06   #18
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das kann ich bestätigen. Der Kenko DGX MC4 1,4 harmoniert mit dem Tamron 70-200 2.8 sehr gut.
Die Ergebnisse mit Konverter sind z.B. noch wesentlich besser als mit einem 18-250 von Tamron.

Geändert von Gepard (02.10.2010 um 19:08 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:06   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich kann z.B. den Kenko MC4 DGX auch zum 70-400 G empfehlen. War gerade vorgestern auf der Hirschbrunft und habe dort fast ausschließlich mit 560mm an VF fotografiert. Die Kombi vignettiert zwar etwas, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen: Klick!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 22:56   #20
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Ich bin auch vom SAL75300 gekommen, welches mich optisch doch sehr enttäuscht hat. Da ich Wert auf durchgehend 2,8 lege, viel mir die "Wahl" nicht schwer. Zumal ich nicht genug "Stimmzettel" auf dem Konto hatte, um das Silbersony zu wählen.

Das Tammy ist wirklich klasse - in schwierigen Lichtsituationen aber etwas überfordert ... mit dem fokussieren. Übung (und MF) macht aber den Meister. Das Sony konnte ich auch testen und bezüglich der "Standfestigkeit" des Fokus ist dieses Gerät einfach ein Traum!

Ich glaube, man kann beide Linsen nur sehr schwer miteinander vergleichen - zu verschieden, ganz unterschiedliche Ausrichtung. Am besten natürlich beide

Eines darf man aber bei beiden nicht vergessen: Man schleppt eine Menge mit sich rum! Sehr sperrig beide, die Geli ist eigentlich Pflicht (zumindest das Tamron ist imho recht streulichtanfällig) und ein Objektivwechsel ist "freihand" noch mit Einbein an der Schelle ein Kunststück. Aber ehrlich: Ich hatte letzten Monat ein schönes Porträt/Akt-Shooting in freier Natur mit dem Tamron...und für d i e Bilder schleppe ich gern!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:36 Uhr.