![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Bei was dann, wenn nicht beim Teleobjektiv?
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Bei einer Telefestbrennweite wie z.B. 2.8/300 oder 4/600 würde ich das bedenkenlos empfehlen. Für mich gibt es da einen Unterschied zwischen TeleZOOM und TeleFB.
Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Allerdings hatte ich auch schon die Kombi 70200 SSM und 2-fach Sony Konverter in meinem Besitz, und die Bilder waren durch die Bank mehr als brauchbar. Also so ist's nicht, dass das unmögliche Resultate brächte!
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
Deshalb meine Frage, ob die 400 ein MUSS sind. Wären 300mm ausreichend, würde ich das 70300 empfehlen - auch aus P/L-Gründen. Zweifelsohne ist aber eine TC-Lösung immer ein Krückstock, und damit irgendwie eine Notlösung.
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
|
Ich habe das Tamron 70-200 2.8. Es ist für den Preis ein sehr attraktives Objektiv
![]() Leider hat es auch seine Schwächen! 1. AF Pumpen bei längeren Brennweiten und schlechten licht. 2. AF ist nicht der Schnellste (schon an einer Alpha 200 getestet). 3. Leistung bei Offenblende könnte besser sein!. Ich würde dir auch obwohl ich es nicht selber habe zu SAL70300 G raten. Es ist leicht, hat eine Präzisen und Schnellen AF Motor der auch noch angenehm leise läuft. Die Bildqualität soll ja auch gerade mit APS-C Senoren sehr gut sein. MFG aus Hennigsdorf ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Also gegen die Leistung bei Offenblende gibt es eigentlich nicht wirklich was einzuwenden, abgesehen vom Leistungstief bei rd. 135mm. Gerade im Vollformat spielt das Tamron seine Stärken voll aus.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
|
Also die Schärfe bei Blende 2.8 könnte besser sein
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Zwar nicht repräsentativ (da Canonkombination),aber dennoch sehr informativ,um in etwa zu sehen,was mit Konverter an Bildergebnissen zu erwarten ist:
http://www.traumflieger.de/objektivt...rter_check.php Bilder sagen mehr als tausend Worte - vielleicht taugt es ja zur Entscheidungsfindung. Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
![]() Das Tamron fokussiert nicht schnell aber exakt und ist optisch sowohl an APS-C als auch Vollformat über alle Zweifel erhaben und hat für ein Zoom ein schönes Bokeh. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|