![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
|
Ich hab die A450 und fotografiere nur noch im Lokalmodus. Mit den Richtungstasten (Ring) steuer ich die äußeren MF´s an, das Zentrale MF liegt auf der OK-Taste. Mit etwas Übung geht es ganz fix.....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Im AF-C Modus ist es vielleicht für den einen oder anderen interessant zu wissen, dass man trotzdem im lokalen Modus durch Druck auf AF oder die entsprechende Richtung den Fokus fixieren kann. So hat man quasi ohne Umzuschalten sowohl AF-C (Shutter halten) als auch AF-S (Steuerkreuz).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Spot ist nur das mittlere Feld / Sensor. Also ist umschalten ausgeschlossen. Umschalten ist dann immer der ganze Bereich. Und dann kamst du den Schärfe ( Sensor ) wählen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
Zitat:
![]() Eine neue Fokus-Variante habe gerade getestet: Letztlich hatte ich Probleme bei Fotos in einer Bar mit wenig Licht. Auch mit dem 50mm F/1,4 konnte ich öfters keine Kontrastkante erwischen und damit nicht auslösen. Wenn man aber die 550 auf Live View umschaltet, MF einstellt und sich mit MF Check LV das Display-Bild über den Hauptsensor holt, kann man z.B. den Bar-Pianisten (der läuft nicht herum) mit der Sucherlupe (7x bzw. 14x) ganz manierlich scharfstellen. Ich gehe davon aus, der Sensor wird mit der Zeit warm, aber bei hochgedrehtem ISO gibt es ohnedies Rauschen. Und in diesem Fall ist mir ein mangelhaftes Bild lieber als gar keins. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Ich hab mir die Einstellscheibe "M" zugelegt und fokussiere bevorzugt manuell, wenn ich genügend Zeit habe. Bei Aufnahmen vom Stativ geht es auch oft gar nicht anders, weil an der Stelle des Hauptmotivs meist gar kein AF-Sensor ist. Ansonsten verwende ich praktisch nur das mittlere Feld in der Spot-Einstellung und schwenke. "Breit" kommt nur dann zum Einsatz, wenn alle Meßfelder innerhalb des Schärfentiefe-Bereichs liegen, oder wenn Schnelligkeit wichtiger ist als Treffsicherheit. An der D7D benutze ich für Portraits gerne die diagonalen AF-Sensoren, weil die ungefähr da liegen, wo ich auch die Augen haben will. Bei der A900 liegen aber sämtliche Meßfelder viel zu nahe an der Mitte, da kann ich auch gleich bei "Spot" bleiben. Die Einstellung "Lokal" mit einem anderen als dem mittleren Meßfeld verwende ich dort praktisch nie. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Nuja, wie gesagt: wenn man genug Zeit hat, ein Stativ aufzubauen, hat man auch genug Zeit, manuell scharfzustellen. Also z.B. Architektur, Nachtaufnahmen, Makros. Oder auch in Situationen mit wenig Licht – für den AF wird es da schon kritisch, manuell kann man sich oft noch an Details orientieren, wie z.B. einem Lichtreflex auf dem Brillenbügel oder einer Metallkante, die zu klein sind, um von den AF-Sensoren gesehen zu werden.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|