SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Telezoom für A850?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2010, 19:28   #11
vollformat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Waldstein Beitrag anzeigen
Ich denke, dass beide Objektive so gut sind, dass ein Abwägen, welches besser abbildet, müßig ist. ...
.
Ich möchte mich ungern auf Vermutungen verlassen, es geht ja um einen deutlichen Preisunterschied zu Gunsten des Tamrons

Hat jemand beide Objektive an einer A900 oder A850 schon miteinander vergleichen können?

Übrigens habe ich Gerüchte gehört, dass es vom Tamron zur Photokina eine neue Version geben wird. Mit Verwacklungsschutzt und verbesserter Optik ähnlich dem neuen Sigma 70-200/2.8.
vollformat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2010, 19:36   #12
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von vollformat Beitrag anzeigen
Hat jemand beide Objektive an einer A900 oder A850 schon miteinander vergleichen können?
Hallo Vollformat,

ich kenne beide an der a850 und beide sind Abbildungstechnisch genial.
Hier geht es wirklich nur darum ob mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke.
Zumal das 70300 deinen Gewichtsvorstellungen viel eher entgegen kommt, als das Tamron, welches 1,2kg wiegt.

Die Entscheidung liegt bei dir.


lg,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 21:59   #13
vollformat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
mich würde bei dem Sony 70-300 G noch etwas interessieren, um es besser mit dem Tamron 70-200 vergleichen zu können.

Könnte jemand einmal bei den folgenden Brennweiteneinstellungen schauen, welche Blende das Sony Zoom im Sucher anzeigt?

(habe Blendenwerte nur als Beispiele angegeben)

70mm = 4.5
100mm = 4.8
150mm = 5.0
200mm = xx
vollformat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 22:14   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von vollformat Beitrag anzeigen
Könnte jemand einmal bei den folgenden Brennweiteneinstellungen schauen, welche Blende das Sony Zoom im Sucher anzeigt?
Diese Frage gab es bereits mehrfach, z.B. hier... oder hier... Die Suche wäre dein Freund gewesen...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 13:08   #15
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von vollformat Beitrag anzeigen
Hallo

habe eine Alpha A850 bestellt und suche jetzt nach einem passendem Telezoom im Brennweitenbereich 70-200 oder 70-300. Im unteren Bereich werde ich vorerst nur FB benutzen.

Ich will auf der einen Seite natürlich den Vollformatsensor ausnutzen, auf der anderen Seite will ich keine 1.5kg rumschleppen oder ein halbes Vermögen ausgeben.

Meine Schmerzgrenze ist ist momentan bei ca. 600 Euro (lieber gebraucht und billiger) und ca. 800g Gewicht.

Lichtstärke 3,5-4,5 würde mir an Vollformat ausreichen. AF muss nicht superschnell sein. Es darf auch ein älteres Minoltaobjektiv sein.

Jetzt habe ich hier schon viel gelesen, aber irgendwie bin ich nicht schlauer als vorher.

Ich vermute, um totale Klarheit bei den Empfehlungen zu haben, brauche ich Erfahrungen von Usern, die wirklich das jeweilige Objektiv selber an Vollformat (A900 oder A850) ausgiebig benutzt haben.

Wer kann da helfen?
Ich habe eine ganze von Teleobjektiven an der A900 entweder genutzt oder ausgiebig getestet - hier ein paar Anmerkungen:


MinAF 4/70-210mm: Metall, robust, bis 135mm sehr gut, darüber mindestens auf f5.6 abblenden. Guter günstiger Einstieg (ca. EUR 100)
MinAF 4.5-5.6/75-300mm I (Metallausführung!!): bis 200mm recht gut, darüber deutliche Schwächen, auch im Zentrum. Bei 300mm / f11 übers ganze Feld sehr gut. Guter, günstiger Einstieg (EUR 150)
MinAF 3.5-4.5/70-210mm: Deutliche Randprobleme, die auch mit Abblenden nciht zu beseitigen sind. An der A900 weniger empfehlensert.
MinAF 2.8/80-200 APO G (schwarze Ausführung): bei f2.8 bis 135mm sehr gut, darüber für exzellente Leistung auf 5.6 abblenden. Bei f5.6 WESENTLICH besser als die beiden Ofenrohre 4/70-210 und 4.5-5.6/75-300mm. Ca. 500-700 EUR.
Sony 4.5-5.6/70-300G SSM: bis 200mm am FF absolut exzellent, auch offen und bis an die Ecken (keine CAs!!). Im Bereich 250mm-300mm deutliche Eckschwächen bei Offenblende, im Zentrum allerdings exzellent und somit deutlich besser als das "Ofenrohr" 75-300 von Minolta

Siehe auch hier

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2010, 13:50   #16
vollformat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Diese Frage gab es bereits mehrfach, z.B. hier... oder hier...
Danke


Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Ich habe eine ganze von Teleobjektiven an der A900 entweder genutzt oder ausgiebig getestet - hier ein paar Anmerkungen:...

Gr Steve
Danke auch hier für die Info!
vollformat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 17:03   #17
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Für mich persönlich zählt Lichtstärke mehr als Telemillimeter, denn "zur Not" kann ich ein gutes Tele auch mit einem guten Konverter "strecken". Sicher leidet die Abbildungsleistung, aber eben nur, wenn man die zusätzlichen mm benötigt - und im FF vertragen die Teleobjektive durchaus einen 1,4 oder 1,5 Konverter.
Die Lichtstärke wirst du öfter benötigen als du glaubst - also in die Überlegung einbeziehen und mehr gewichten.
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 18:05   #18
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Sony 70-300 SSM

Ich habe mir das Sony G 70-300 SSM zeitgleich mit dem Kamerakauf zur alpha 900 zugelegt. Ich habe es nicht bereut.
Das Objektiv ist vom Gewicht auf Reisen noch vertretbar und bietet eine Abbildungsleistung, die seinesgleichen lange suchen muß.
Bereits bei Offenblende gestochen scharf und nur sehr geringe Farbfehler.

Die meisten Bilder sind mit dem Objektiv gemacht:
Guckst Du da:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/563160
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 18:07   #19
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Das Tamron 2,8/70-200 macht an der A850 eine sehr gute Figur, wenn Du auf 4 abblendest, bei 2,8 merkt man geringe, aber doch erkennbare Offenblendeinschränkungen.

Um den Preis jedenfalls sehr empfehlenswert.

Ansonsten: Sony 70-400G, soll das beste Tele für unser System (und vor allem an A850/900) sein.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 10:36   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von vollformat Beitrag anzeigen
mich würde bei dem Sony 70-300 G noch etwas interessieren, um es besser mit dem Tamron 70-200 vergleichen zu können.
Könnte jemand einmal bei den folgenden Brennweiteneinstellungen schauen, welche Blende das Sony Zoom im Sucher anzeigt?
ich habe mal was in dem Zitat rot markiert...
Ich bin zu faul nachzusehen, was im Sucher angezeigt wird (oder in den EXIFs steht), denn das sind nur gerundete Werte. Du hast diese Info ja auch schon verlinkt bekommen.

Hier die richtigen Werte des SAL70300G:
70mm = 4.0+3/8 =ca. 4.5 (bei 1/3EV, bei 1/2EV als 4.5 angezeigt)
75, 85mm = 4.0+1/2 = 4.8 (bei 1/2EV, wird immer als 4.5 angezeigt)
87, 95, 100mm = 4.0+5/8 = ca. 5.0 (bei 1/3EV, bei 1/2EV als 4.5 angezeigt)
110, 115, 120, 125mm = 4.0+3/4 = ca. 5.2 (unüblich, bei 1/3EV als 5.0, bei 1/2EV als 4.5)
130, 135, 140, 145, 150, 160, 170mm = 4.0+7/8 = ca. 5.4 (unüblich, als 5.6 angezeigt)
175, 180, 190, 200, 210, 220, 230, 240, 250, 260, 270, 280, 300mm = 5.6

Wie man sieht, wird bei den Zwischenwerten meist ein zu kleiner Wert angezeigt, also großzügig abgerundet. Die Zwischenwerte der 1/3EV-Reihe und der 1/2EV-Reihe werden zudem uneinheitlich benutzt, der Wert 4.8 taucht beim SAL70300G niemals im Sucher/EXIF auf, obwohl er vorhanden ist. Bei Fremdobjektiven, speziell Sigma, kommt dazu, dass die Werte teilweise schlicht falsch im ROM eingetragen sind. Man kann daher die Anzeige im Sucher/EXIF nur als sehr groben Anhalt verwenden. Die Messung selbst wird davon nicht beeinflusst, da die Belichtung bei Offenblende gemessen und die Blende relativ dazu eingestellt wird. Der Blendenhebel kennt gar keine absoluten Werte, nur Abblenden relativ zum Offenwert. Ein Fehler bei der Angabe des wahren Wertes der Offenblende wirkt sich also nicht aus (Fehler in den ROMs stören aber die Matrixmessung!).
Die Kamera misst intern (mindestens) auf 1/8EV genau, und das reicht auch. Man kann eine Abweichung von 1/3EV zwar sehen, oft aber nicht entscheiden, welche Variante das besser belichtete Bild ergibt. Auch die Zeiten werden genauer angesteuert, als sie angezeigt werden...

Ok, genug Ausflug in technische Details.

Wenn Du ein kleines, leichtes und gutes Tele haben möchtest und mit mäßiger Lichtstärke und nicht pfeilschnellem AF leben kannst, ist das SAL70300G eine gute Wahl.
Aber dann solltest Du vermeiden, mal das SAL70400G auszuprobieren...

Ich habe genau das getan, und im Nachhinein wäre es schlauer gewesen, etwas länger zu sparen und das SAL70400G zu nehmen (so ist es jetzt noch teurer geworden).
Nur wenn die gut 800g Mehrgewicht in der Tasche wirklich wichtig sind, ist das SAL70300G im Vorteil, an der Kamera spürt man das wenig: das SAL70400 ist nahezu perfekt ausbalanciert an der a850/900: selbst mit TC14 und 1/30s freihand/MF am langen Ende in einer düsteren Halle geht das noch (nicht immer, Ruhe und Atemtechnik und Ausschuss akzeptieren sind nötig). Es ist auch etwas lichtstärker, allerdings kann ich Dir die genauen Werte (s.o.) mangels Exemplar nicht angeben.

Wenn Du dagegen Lichtstärke benötigst, kommst Du an einem 70-200/2.8 nicht vorbei.
Die Exoten mit 2.8 und mehr als 200mm Endbrennweite sind so riesig, schwer und teuer, dass die sicher nicht in Frage kommen.

Letztlich sind die von Dir genannten Alternativen verschiedene Objektiv-Arten, daher ist es unmöglich, einen guten Rat zu geben.
minolta 100-300APO gegen SAL70300G z.B. wäre einfach; oder auch verschiedene 70-200/2.8 gegeneinander. Aber 70-200/2.8 gegen 70-300/4.5-5.6 ???
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Telezoom für A850?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.