![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
MinAF 4/70-210mm: Metall, robust, bis 135mm sehr gut, darüber mindestens auf f5.6 abblenden. Guter günstiger Einstieg (ca. EUR 100) MinAF 4.5-5.6/75-300mm I (Metallausführung!!): bis 200mm recht gut, darüber deutliche Schwächen, auch im Zentrum. Bei 300mm / f11 übers ganze Feld sehr gut. Guter, günstiger Einstieg (EUR 150) MinAF 3.5-4.5/70-210mm: Deutliche Randprobleme, die auch mit Abblenden nciht zu beseitigen sind. An der A900 weniger empfehlensert. MinAF 2.8/80-200 APO G (schwarze Ausführung): bei f2.8 bis 135mm sehr gut, darüber für exzellente Leistung auf 5.6 abblenden. Bei f5.6 WESENTLICH besser als die beiden Ofenrohre 4/70-210 und 4.5-5.6/75-300mm. Ca. 500-700 EUR. Sony 4.5-5.6/70-300G SSM: bis 200mm am FF absolut exzellent, auch offen und bis an die Ecken (keine CAs!!). Im Bereich 250mm-300mm deutliche Eckschwächen bei Offenblende, im Zentrum allerdings exzellent und somit deutlich besser als das "Ofenrohr" 75-300 von Minolta Siehe auch hier Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 41
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
Für mich persönlich zählt Lichtstärke mehr als Telemillimeter, denn "zur Not" kann ich ein gutes Tele auch mit einem guten Konverter "strecken". Sicher leidet die Abbildungsleistung, aber eben nur, wenn man die zusätzlichen mm benötigt - und im FF vertragen die Teleobjektive durchaus einen 1,4 oder 1,5 Konverter.
Die Lichtstärke wirst du öfter benötigen als du glaubst - also in die Überlegung einbeziehen und mehr gewichten.
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Sony 70-300 SSM
Ich habe mir das Sony G 70-300 SSM zeitgleich mit dem Kamerakauf zur alpha 900 zugelegt. Ich habe es nicht bereut.
Das Objektiv ist vom Gewicht auf Reisen noch vertretbar und bietet eine Abbildungsleistung, die seinesgleichen lange suchen muß. Bereits bei Offenblende gestochen scharf und nur sehr geringe Farbfehler. Die meisten Bilder sind mit dem Objektiv gemacht: Guckst Du da: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/563160 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Das Tamron 2,8/70-200 macht an der A850 eine sehr gute Figur, wenn Du auf 4 abblendest, bei 2,8 merkt man geringe, aber doch erkennbare Offenblendeinschränkungen.
Um den Preis jedenfalls sehr empfehlenswert. Ansonsten: Sony 70-400G, soll das beste Tele für unser System (und vor allem an A850/900) sein.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|