![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Aus der Bucht:
"Minolta AF 50mm 1:1,4 (22) & digital *neuwertig*" für 250 EUR mit 1 Jahr Garantie. Geht doch auch, finde ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Siek
Beiträge: 118
|
Zitat:
Ich habe vor einiger Zeit auch die Idee gehabt mir fuer indoor ein Lichtstarkes Objektiv zu kaufen, dieses Thema wird hier ja auch oft besprochen. Nur sollte man sagen das man auch mit einer Lichtstaerke von 1.4 ohne Blitz echt schwiegigkeiten hat ein scharfes Bild zu bekommen. Ich hab das 50 1.4 und bin grad dabei mir einen Blitz zu kaufen. Bin zwar kein Profi aber ich denke das ich nicht der einzige bin der den selben Werdegang hatte, im Bezug auf den Blitz. Gruß Philipp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 239
|
Ich hab das Sony 50 vor kurzem in Esslingen im Saturn für 130€ gesehen.
Das heißt, es sollte für unter 400€ zu bekommen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 27
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Die Frage ist also: Soll ausschließlich mit vorhandenem Licht ausgekommen werden oder soll einfach zu gegebener Zeit an gegebenen Ort ein möglichst gutes Ergebnis erzielt werden? Bewegen sich die Motive nicht, ist natürlich auch ein Stativ eine essentielle Anschaffung. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (02.05.2010 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Wenn man nicht unbedingt kurze Belichtungszeiten benötigt (z.B. bewegliche Motive), wäre möglicherweise anstatt eines lichtstarken Objektives eher ein Stativ angebracht.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II LD [IF] Macro 1:1
Leider schon etwas arg "teuer" und "nur ein Macro" und dazu noch eine Festbrennweite.. Andere Alternative : Tamron 28-75 2.8 (aber eher zuwenig Weitwinkel). Wie die von Sigma in dem Bereich ausfallen, weiß ich nicht. Das Sony SAM 28-75--- bei dem Preis kann man (leider) schon bei den FBrennweiten schauen. Wutzel hat es schon geschrieben. Willst Du richtig Lichtstärke, wirst Du um eine Festbrennweite nicht herumkommen. Hab gerade bei einem Händler von Sigma drei FBrennweiten mit Blende 1.8 gefunden. 20mm , 24mm und 28mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Oder bei anderen Firmen: 50 mm mit f0,95 ( für gerade mal 7900,00 ![]() Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Nun ich weiss ja (wie die meissten hier) nicht um welche Aufnahmen es sich handelt. Aber mir scheint oft das Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit die bessere Lösung zu sein, da die Schärfentiefe damit gleich bleibt und man mit einem 2,8er Zoom schon ziemlich viel machen kann.
Der Unterschied zu F3,5 ist aber wirklich sehr gering. Bei extrem Lichtstarken Objektiven die zudem keine Weitwinkelobjektive sind, wird die Schärfentiefe schnell geringer als es einem lieb ist. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|