Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Profi Nachfolger für 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 23:23   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Meinst Du, dass es diesem Händler nur darum geht? Immerhin sieht er ja, was und wieviel verkauft wird.
Und woran er die meiste Marge hat.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2010, 23:24   #12
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und woran er die meiste Marge hat.......
Welche Marge? Kistenschieber im Internet haben die Margen zerritten. Und zwar quer durch alle Kameraklassen und Hersteller...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:25   #13
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Nachdem ein Profi Foto Händler selbst für die 900 nur ein mitleidiges lächeln übrig hatte und meinte, das Sony auch nicht annähernd an das Canon Profi Segment kommen würde
Da hat dein Händler leider herzlich wenig Ahnung.

Die 900 ist nie als Profi-Kamera gehandelt worden und damit wurde sie meiner Meinung nach sogar unter Wert verkauft.
Anderswo kostet dich eine Kamera, die ähnlichen Detailreichtum und Auflösung liefert, ein vielfaches mehr.

Wenn du aber nach einer 1D4 schielen solltest, dann willkommen bei Canon. Das hat mit der A900 nun gar nichts zu tun. Die 900 ist auf Auflösung getrimmt und bietet damit Top-Qualität im Bereich Studio und Landschaft. Damit wildert sie im Bereich der 1Ds- oder D3x-Klasse und das zum einem Bruchteil des Preises. Und mit einer intuitiven Bedienung, von der sich zumindest Canon eine dicke Scheibe abschneiden dürfte.
Die a900 ist eine in vielen Bereichen herausragende Kamera, die in einigen Teilen z.B. auch die preislich ähnliche 5D2 nassmacht.

die 1D-Klasse ist eine schnelle Reportage- und Sportkamera und sowas macht Sony derzeit nicht. Und wohl auch nicht so bald, es sei denn, es gelingt ein Coup beim Autofokus.

Weswegen Sony auch das Profi-Wort vermeidet ist die fehlende Infrastruktur bzw. der Profiservice.

Aber wie gesagt, wenn du ein Profigehäuse a la 1D4 suchst, brauchst du bei Sony nicht warten, sondern kannst direkt zu den Roten oder Gelben wechseln. 1D4, Zweitbody, ein paar L's, dann darfst du dich auch beim Canon Professionell Service melden. Kostet alles in allem keine 10.000 Euro
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:25   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:26   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Gedacht ist die 900 für die Pressefotografie, also People, Red Carpet und gelegentlich mal Motorsport.

Ich weiß, Motorsport kann ich wohl wegen der mickrigen 11 (oder sind es nur 9) AF Sensoren wohl knicken.
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schnneller als die Sony ?

Klar, für Studio oder Architektur reicht auch eine 900, aber mit Promis wird es doch manchmal etwas hektisch.

Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Eine Canon ? Dann doch lieber das Gerät NIKON ! Wer ein Profie sein will muß eine Nikon besitzen!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2010, 23:27   #16
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Sagt mir doch mal bitte, welche Mega-Vorteile eine Canon gegenüber Sony in der Pressefotografie hat ?
Mal ganz ehrlich: Wenn Du eine Mega-Profikamera brauchst, dann wirst Du Dir das selbst beantworten können. Wenn Du es Dir nicht beantworten kannst, dann gibt Dir eine Canon immer das Gefühl, nix falsch gemacht zu haben. Weil die meisten anderen haben das Zeugs auch.

Also noch mal ganz konkret: Du willst Dir in den nächsten Wochen einen Body für 4500 EUR kaufen?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:28   #17
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......
Beckenbauer und Konsorten sagen ja selbst immer, dass früher mehr Technik und heute das Tempo beim Fussball zählt. Da hat die frühere Technik vielleicht ausgereicht.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:30   #18
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Aber folgt die Canon wirklich dem Objekt wesentlich schneller als die Sony ?
Öhm, ja... es gibt Canon- und auch Nikon-Kameras, die das einmal erfasste Objekt, geeignete Objektive vorausgesetzt, kaum mehr loslassen.

Und eben diese AF-Module mit ihren Finessen machen diese Kameras im Schnitt auch um sovieles teurer als ein Sony "Flaggschiff".

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (22.03.2010 um 23:33 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:31   #19
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Beckenbauer und Konsorten sagen ja selbst immer, dass früher mehr Technik und heute das Tempo beim Fussball zählt. Da hat die frühere Technik vielleicht ausgereicht.
Mehr Technik???
Also mehr AF-Felder?
Schau mer mal, dann sehn mer schon....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 23:36   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Jetzt frag ich mich nur wie Sportfotos in der MF-Ära entstanden sind, z.B. Fußballbilder von 1950-1995......
Diesen Einwand finde ich ein bisschen albern muß ich sagen. Man könnte auch entgegnen, damals ging es auch ohne 24 MP, bzw. "ohne digital" usw. - deswegen will man heute aber auch nicht mehr drauf verzichten, oder? Manches macht das Leben halt einfacher. Du kannst als Profifotograf natürlich auch heute noch manuell fokussierend am Spielfeldrand sitzen - wie gut du dich damit dann ggü. den anderen Fotografen durchsetzt ... ? Und ähnlich sieht es halt mit 9 AF Sensoren vs. 45 oder 5 FPS vs. 11 aus usw.

Also bei aller Sympathie zu Sony, so muß ich doch sagen, daß wer professionelle Ambitionen im Bereich Sportfotografie (und anderen Bereichen) hat, bei den Mitbewerbern schon besser aufgehoben ist. Das heisst ja im Umkehrschluss nicht, daß man mit einer Sony nicht auch gute Sportfotos machen könnte, aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

Aber bei aller Technikliebe und -nützlichkeit geht es "richtigen" Profis wie gesagt eben auch um so Dinge wie den Service und die Objektivauswahl und auch da muß man einfach eingestehen, daß Sony ggü. Nikon und Canon derzeit weniger zu bieten hat. Das darf einen nun aber auch nicht wundern, wenn man Sonys und somit auch Minoltas Geschichte betrachtet. Schon Minolta hatte es sich irgendwann mit den Profis verdorben und Sony ist im DSLR-Markt einfach noch viel zu kurz dabei - dafür haben sie IMO beachtliches geschafft, aber Wunder darf man eben auch nicht erwarten.

Also ich denke ehrlich gesagt in diesem thread scheint mehr Markenverliebtheit, bzw. Verteidigung der A900 durch als eigentlich angebracht ist. Man sollte schon auch kritisch der "Hausmarke" gegenüber bleiben. Oder auch einfach nur ein bisschen realistisch(er).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.03.2010 um 23:54 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Profi Nachfolger für 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.