Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stürzende Linien vermeiden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 14:24   #11
tom90
 
 
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Wenn kein Shiftobjektiv zur Verfüngung steht, kann man auch ein entsprechend starkes WW nehmen (so dass alles drauf passt), die Kamera gerade ausrichten und den zu viel aufgenommenen unteren Bildteil entsprechend wegscheiden. Das verbleibende Bild entspricht dann im Bildausschnitt dem einer Shiftoptik.

viele Grüße

aidualk
Daran habe ich noch garnicht gedacht! Danke für den Tip!
tom90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 09:49   #12
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Zur Sache haben die Vorredner eigentlich alles gesagt, insofern bitte ich das nachfolgende als meine persönlichen Präferenzen zu sehen.
Stürzende Linien sind m.E. nicht immer negativ zu sehen. Geht es darum, die Größe/Höhe zu betonen, kann dieser "optische Fehler" durchaus die Aussagekraft unterstreichen. Gerade bei moderner Architektur kann dies gelingen.
Steht eher die allgemeine Ästhetik des Bauwerkes im Vordergrund - was insbesondere historische Gebäude betrifft - ist es in meiner Erfahrung lohnenswert, sich einige Schritte zu entfernen und dafür mit größerer Brennweite zu fotografieren. Dadurch mindern sich, unabhängig von der Höhe des Standpunktes, die stürzenden Linien, allerdings wird das Bild insgesamt auch flacher. Meine Empfehlung daher: durch eine etwas (aber nicht zuviel) größere Entfernung die stürzenden Linien verringeren und dies ggf. mittels EBV (z.B. schon im RAW Converter wie DXO) noch nachbearbeiten - funktioniert bei mir sehr gut.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 10:29   #13
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Eine "günstge" Alternative zu Hartblei oder Schneider Kreuznach Tilt/Shift Optiken ist der Adapter von Mirex. Sollte mir mal ein günstiges Mamiya 35/3.5 in die Hände fallen könnte ich schon schwach werden bei dem Adapter.

Noch ein Link mit Bildern zum Mirex Adapter auf einer Sony A900:
pbase.com

Noch eine Alternative wäre Zörk, nur finde ich die Seite etwas "gewöhnungsbedürftig" und zu wenig informativ

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Stürzende Linien vermeiden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.