![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Wenn Du schon wechseln willst, dann solltest Du auch gleich aus Ganze gehen und dich so verbessern, dass nachher nicht doch noch Wünsche offenbleiben!
Und da fielen mir derzeit eigentlich nur die D3S (= 100.000 ISO-Nachtsichtgerät) oder -- eine Nummer kleiner -- die D700 (rauscharmes Vollformat) ein. Ich gebe aber gerne zu, dass ich diese Kameras nur aus der Presse (D3S) bzw. von einem Fotoclub-Kollegen (D700) her kenne. Sollte ich jemals wechseln wollen, so wären das die Instrumente meiner Wahl. Da ich aber stark annehme, dass meine eigenen photographischen Fähigkeiten nicht proportional zum Preis der Ausrüstung anwachsen werden, bleib ich bei meiner A700 ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Mit der D300 machst Du nichts falsch.
![]() Auch die von Dir ausgesuchten Objektive sind sehr gut brauchbar. Sie sind natürlich nicht das beste Material, was für Geld zu kaufen ist, aber das ist Dir mit Sicherheit klar. Wir nutzen zwei 70-300 VR und hatten von Anfang keine Probleme mit den Objektiven. Gemessen am Preis bringen diese am Vollformat hervorragende Ergebnisse. Das 105er VR ist tadellos, ihm fehlt allenfalls eine Stativschelle. Apropos Vollformat: das 16-85 ist ein DX Objektiv, also nur an DX-Kameras zu gebrauchen. Sollte im Hinterkopf der spätere Kauf einer FX-Kamera herumschwirren, wäre es vielleicht spannender, über ein anderes Objektiv nachzudenken.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Huih,
so viele nette Antworten danke! Warum will ich eigentlich wechseln? Meine A100 ist inzwischen mit mehr als 57000 Auslösungen in die Jahre gekommen. Sicherlich wäre die A700 der nächste logische Schritt. Die Problematik mit der Verfügbarkeit brauche ich euch nicht zu erklären. Eine gebrauchte A700 ist für mich leider keine Option. Die A850/900 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber wegen den nötigen Objektivanschaffungen wieder verworfen. Bei einem Standardzoom sind mir 24mm Startbrennweite sehr wichtig. 300mm Tele an KB wiederrum zu wenig. Demnach müsste ich A850/900 + ZA 24-70 F2.8 und 70-400 für knackige 5000€ kaufen. So kurz nach dem Studium ist das Geld einfach nicht da. Sicher könnte man noch bis zum Herbst auf den Nachfolger der A7xx warten. Ich habe für mich persönlich nur festgestellt, dass ich schon zu lange warte. Ich verbringe mehr Zeit in Foren und Gerüchteseiten, als ich fotografiere. Das möchte ich gern ändern. Zudem habe ich Angst, dass wenn der Nachfolger der A7xx einmal da ist, er mir auf Grund fehlender Knöpfe und Schalter nicht zusagt. Klar niemand kann sagen, ob das so sein wird, aber da sind wir wieder beim Problem warten. Am meisten vermisse ich wirklich ein Pentaprismensucher. Das ZA 16-80er hatte ich bereits, war von der Optik begeistert, aber leider von der Haptik/Mechanik überhaupt nicht angetan. Zudem gab es an meiner A100 einfach viel zu häufig Fehlfokussierungen. Deswegen u.a. auch mein Gejammer nach einem 16-55 F2.8 G SSM. Es ist ja auch nicht so, dass kein Herzblut daran hängt. Mein 70-300 G SSM finde ich so bei keinem Hersteller. Das Teil ist wirklich genial. Nikon habe ich mir eigentlich wirklich wegen dem besseren AF ausgesucht. Wenn das Geld irgendwann da ist, möchte ich gern richtig ins Birding einsteigen. Die angeführte Ausrüstung würde ich hauptsächlich auf Reisen verwenden. Später soll dann noch ein 80-400 VR oder 300 F2.8 oder gar 500 F4.0 dazu kommen. Gestern noch todessicher und heute wackel ich schon wieder ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber dennoch einige Bemerkungen zur Alpha 850/900. Es stimmt einfach nicht, daß 300mm an KB (24MP) weniger bieten als 300mm an APS-C (12MP). Ein weit verbreiterter Irrglaube. Wenn Du nachträglich aus einem Vollformatbild einen APS-C-Ausschnitt wählst - oder APS-C an der Kamera einstellst - dann bekommst Du ein 11-MP-Bild, also praktisch dieselbe Auflösung wie die, die die Alpha 700 bietet. Wer aufgrund eines solchen Schein-Arguments eine Entscheidung trifft, handelt irrational. Punkt. Das Zeiss 24-70 ist natürlich ein besonderes Kaliber. Meiner Meinung nach aber nicht unbedingt nötig. Ohne den direkten Vergleich mit den APS-C-Pendants zu haben, denke ich einfach mal, daß man auch mit dem 24-105 an Vollformat gut bedient ist. Auch wenn in einem Forum wie diesem natürlich gerne von den Zeiss-Objektiven geschwärmt wird. Ich verstehe nur allzu gut, daß nicht jeder bereit ist, Unsummen in eine Vollformatausstattung zu investieren. Ich bezweifle aber, daß man die Alpha 850/900 nur mit High-End-Objektiven "sinnvoll" bedienen kann. Im Gegenteil. Man wird "selbst" aus Mittelklasse-Objektiven mehr herausholen als sie an der Alpha 700 bieten. (s. auch artaphot.ch) Dennoch hat die D300 im Hinblick auf den AF sicher klar die Nase vorn. Ob Sony da in absehbarer Zeit aufschließen kann, wird sich erst noch zeigen müssen. Übrigens wurden bisher alle "großen" Alphas August/September vorgestellt. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Zitat:
Wenn es dem TO ums "Birding" geht (ist das so etwas ähnliches wie Vogelfotografie? ![]() Ich würde an Deiner Stelle die D300 mal in die Hand nehmen, vielleicht auch mal ausleihen für ein Wochenende, damit Du das Handling testen kannst. Nur wenn Dir das überzeugender vorkommt als Deine bisherige Ausstattung, macht ein Systemwechsel für den Hobbyisten überhaupt Sinn. Denn gute und schlechte Bilder kannst Du mit allen Systemen machen.
__________________
Unsere Fotogalerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Wieso nicht? Und es gibt hier und da auch noch neue Modelle. Man muss wahrscheinlich nur recht intensiv suchen.
Zitat:
Manche Entscheidungen sind Bauchentscheidungen und manchmal auch nicht 100% rational. Wenn Du das Gefühl hast, dass es Dir mit einem Wechsel besser geht, dann mach halt. Und wenn gemacht, dann kannst Du auch wieder mehr foten und weniger lesen und schreiben (read: irritieren und verunsichern lassen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Im Endeffekt bleibt es deine Entscheidung, aber mit dem von die gewählten Gesamtsetup bietet dir Nikon teils eher noch weniger als Sony, wenn man das Augenmerk auf 70-300 G und STF lenkt... |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Mal so aus dem Bauch raus, und um noch ein wenig Öl ins Feuer zu gießen
![]() Aber wie gesagt, manchmal sind Entscheidungen nicht ganz rational. Da müssen wir alle durch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Im Nikonpoint läuft derzeit eine ähnliche Anfrage, die ja vielleicht noch ein paar interessante Aspekte zur Ursprungsfrage liefern kann...
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (02.03.2010 um 15:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|