Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grafiktablett-welches denn nun ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2010, 20:36   #11
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Wer über ein Grafiktablett ohne Stift nachdenkt der weiß echt nicht wie schön (und wichtig) und arbeitserleichternd das ist!!!! Wacom - die bieten genug Auswahl für den jeweiligen Geldbeutel.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2010, 20:43   #12
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Ich habe auch das Bamboo
Hat bei mir die Maus zwar noch nicht komplett ersetzt, aber gerade für so fieselige Maskierungsarbeiten möchte ich den Stift nicht mehr missen.
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 21:34   #13
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Wacom Bamboo Din A 5 zusammen mit einem 23 Zoll Monitor. Das Reicht für mich vollkommen aus. Sobald Photo Shop gestartet wird fliegt die Maus vom Tisch und es wird nur noch mit dem Stift gearbeitet.
Die erste Umgewöhnungszeit war ein Graus aber wenn man den Bogen mal raus hat will man sein Stifttablett nicht mehr hergeben.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 21:45   #14
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
also ich geh noch einen Schritt weiter...

Ich benutze für die ShortCuts das G13 von Logitech... und mit der "Arbeitshand" wird das Bamboo Pen&Touch bedient...

so hab ich für mich das Optimum gefunden...

Hier der Link zu dem G13 klick

schon günstiger zu bekommen...
__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2010, 22:30   #15
Powl
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
Benutze das kleine weiße Bamboo Fun sowohl am PC als auch am Mac. Auf beiden Sytemen reicht diese kleine Lösung vollkommen aus, um sehr viel angenehmer als mit der Maus freizustellen und nachzuzeichnen. Angenehm ist bei Wacom, dass der Stift keine Batterie braucht und trotzdem viele Fuktionen - Druckabstufungen, Radierfunktion, zwei Maustasten - zur Verfügung stehen.

Am PC unter Vista und Seven werden Tablets sehr gut unterstützt, weil das Betriebssytem bereits für den Einsatz auf Convertibles usw. ausgelegt ist. Daher lässt sich das Tablet in fast allen Programmen verwenden. Da es von Appel selbst keine Unterstützung für Touchscreens (abgesehen vom hippen Fernsprechgerät) gibt, kann man am Mac das Tablet nur sehr eingeschränkt in bestimmten Programmen nutzen.

Zeichnen kann ich mit dem Bamboo nicht, aber das geht auch nicht mit Stift und Papier

Das neue Wacom Pen & Touch ist für den geringen Preis sicher ein guter Anfang. Ein großes Touchpad (A6 oder A5) ist schon was feines (zumindest da hat ja auch der Unterhaltungselektronikhersteller mit dem Apfellogo mitgedacht).

Die Software von Wacom ist gut durchdacht und lässt sich auch auf Monitorkombinationen, die nicht den Proportionen des Tablets entsprechen (verwende 12" XGA und 2x20" WSXGA) problemlos abstimmen. Volle Empfehlung.
Powl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2010, 07:30   #16
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von frummi Beitrag anzeigen
welche "physische" Größe sollte es deiner Meinung nach sein ? - ....
m.M.nach müsste es schon mind. A5 sein.
A4 Wäre optimal, aber das ist wohl schweineteuer.
ich hatte mal im Beruf (als Techn.Zeichner) ein A3 Wacom Tablett.
das war echt ne feine Sache. Stiftdruckempfinlich mit 2 Tasten und radiererfunktion (Stifthintern)
Das tablett hatt oben rechts unt links jeweils 4 frei belegbare tasten plus pro seite ein scrollfeld.
Hätts am liebsten mitgenommen als ich die Firma verlassen hab
Privat habe ich keins, aber schonmal mit dem Gedanken gespielt eins zu kaufen.
Wenn die nicht so teuer wären
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 07:34   #17
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
ok. ich hab mich grad auf der wacom seite umgeschaut.
das Bamboo scheint ja richtig super zu sein. Pen & Touch natürlich

wie wärs denn mit dem Cintiq21UX? (1699,- och den weißen riesen wollte ich sowieso nicht haben )
da kannste gleich "auf" deinem Bild (z.B. in PS) "rummalen"


Jetzt mal noch ne konkrete Frage an die, die schon ein Bamboo haben. welches habt ihr? eins von der neuesten generation?
Wo kann man die günstig bekommen? (is klar ne, immer günstig! )
Das PEN&TOUCH gefällt mir. hier für ca 70 euro. auf die schnelle das günstigste

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie

Geändert von eddy23 (12.03.2010 um 21:47 Uhr)
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 08:36   #18
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Für mich wäre alles größer als A5 unpraktisch. Dann geht nichts mehr aus dem Handgelenk. Für mich unvorstellbar A3. Da haste nach 2 Bildern nen Muskelkater im Oberarm.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 09:01   #19
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Für mich wäre alles größer als A5 unpraktisch. Dann geht nichts mehr aus dem Handgelenk. Für mich unvorstellbar A3. Da haste nach 2 Bildern nen Muskelkater im Oberarm.

LG
Gerhard
alles gewöhnungssache.
wir haben das A3 für befehle genutzt. nicht für Bilder bearbeiten. ungefär so ---> sah das aus.
da ist man mim stift 10mal schneller als mit der maus.

Ja ich glaub son A6 Bsmboo müsste nun doch reichen. arbeitsfläche ist ja wie 10x15 cm.

Gruß
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 12:49   #20
Powl
 
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Konstanz
Beiträge: 59
ich bin mit dem kleinsten Bamboo in A6 zufrieden.
Geht dann alls schön aus dem Handgelenk

Keine Angst, die Auflösung des Tablets ist sehr gut, sodass man auch kleine Details erfassen kann.
Powl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Grafiktablett-welches denn nun ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.