![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Moin,
ich häng' mich mal hier dran. Frage nicht für mich, denn meine 700 ist immer noch top. Kann man bei der 500, bzw. 550 bei Benutzung der Motivprogramme das automatische Hochklappen des Blitzes unterbinden? Wir hatten eine zur Ansicht hier, die meinte, daß sie draußen bei totaler Helligkeit im Schnee dauernd den Blitz aufklappen mußte, während wir die Motivprogramme ausprobiert haben. Ansonsten fand ich einige Dinge im Menü ganz nett, ich würde sie aber wegen der schlechteren Verarbeitung im Gegensatz zur 700, ja selbst zur 100, selbst nicht haben wollen.
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 46
|
Hi
Du kannst den Blitz übers FN-Menü einfach ausschalten. Dann klappt er auch nicht auf, wenn Du das nicht willst (alpha 550). Und diese Möglichkeit ist auch bei meiner alpha 200 vorhanden. lg Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 5
|
Kauf Alpha500
Hallo liebes Forum,
bin neu hier und wollte nicht gleich ein neues Thema öffnen, denke dass das bestehende gut zu meinem Anliegen passt. Ich überlege mir eine Alpha 500 im Kit zu holen. Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Objektive am Besten dazu passen würden. Ich möchte viel im Berreich Porträt, Akt und Mode machen, also eig fast nur Menschen. Ich habe mir überlegt, zusätzlich zu dem Kit noch das Sony SAL 50F18 (soll lauf Testberichten ein Porträtobjektiv sein) sowie das Tamron 18-200 F3.5-5,6 zu kaufen. Was haltet ihr von der Wahl, und habt ihr noch Vorschläge, welches man sich kaufen könnte. Kurz noch zu meinem Preislimit: also Kamera + Objektiv(e) sollten am Anfang bis 8oo € liegen. Wäre mit dem Kit + den beiden Objektiven auch bei ca. 800. Viele Grüße ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ich würde erst mal etwas mit dem Kit-Objektiv fotografieren, dann bekommst du ein Gefühl dafür welche Brennweiten du brauchst. Bei deiner Auswahl überschneiden sich die Brennweiten der Ojektive, das ist vielleicht nicht optimal.
Ein 50er ist sicher für Porträt geeignet. Allerdings habe ich festgestellt, das man damit doch recht nah an die Person heran muß. Wenn das nun Menschen sind, die das nicht gewohnt sind, bleiben die wesentlich entspannter wenn man etwas mehr Abstand hält. Deshalb benutze ich dafür meist ein 90er Makroobjektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 5
|
Hallo Gepard,
vielen lieben Dank für dein Feedback. Welches 90 MakroObjektiv würdest du mir empfehlen? Ich denke das Problem wird sein, in meiner Preisklasse eines zu finden. Was haltet ihr von SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO Wie bereits erwähnt, möchte ich im Bereich Porträit, Akt und Mode anfangen zu fotografieren. Freue mich auf Feedback |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO ist wirklich sehr gut für Portraits geeignet. Die klassische Portraitbrennweite sind ja 80mm im KB also ca. 50mm im Crop. Allerdings stimmt es schon, dass es - je nach Erfahrung des Models - schon oft praktisch ist ein bisschen mehr Tele zu haben. Mit 28-75 ist der Bereich Standard, Portrait und leichtes Tele bei Crop-Sensoren sehr gut abgedeckt, weshalb ich manchmal nicht ganz verstehen kann, wie dieser Brennweitenbereich nur für Kleinbbildformat-Kameras sinnvoll sein soll. Wer kein Weitwinkel braucht fährt damit auf jeden Fall sehr gut. Auch die durchgehende größte Blende von 2.8 ist für Portraits eine tolle Sache. Abgeblendet ist es bereits bei 5,6 knackscharf. Ich nutze dieses Objektiv an der A550 für exakt die von Dir genannten Bereiche.
Die Alternative zum Sony 50mm F1.8 ist das alte Minolta 50mm F1.7, welches man üblicherweise für 80-100€ aus der Bucht fischen kann. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (15.05.2010 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 5
|
hallo neonsquare,
auch dir danke für den tipp ![]() Hab jetzt nochmal mich ein wenig informiert und stehe jetzt wohl vor der Frage, ob ein Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP ca. 400€ oder ein Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro ca. 350€ in Frage kommt. Beide würden vom Preis her gehen. Das einzige was mir beim AF 28-75mm besser gefällt, ist die "flexiblere" Brennweite. Welche würdet ihr empfehlen, und eventl. warum? Viele Grüße und danke für die Feedbacks ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich kenne das Tamron AF 90mm 2,8 nicht, würde aber bei einer Festbrennweite eigentlich eher bessere optische Leistung erwarten. Was Du allerdings bei 90mm bedenken musst: für Ganzkörperaufnahmen kann das schnell zu knapp werden (ca. 7m Entfernung würde ich schätzen). Mit 28mm reichen ca 2m aus.
Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (15.05.2010 um 15:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Naja, das Kit-Objektiv ist nur zum rumspielen, aber mir gefällt es nicht. Da muss es halt im Schrank bleiben. Es vignettiert deutlich bei 18mm, aber die Schärfe ist halbwegs passabel, aber halt nicht toll.
Zum 90mm Tamron - das ist für Portraits bestens geeignet, da es ein schönes weiches Bokeh hat. Außerdem ist es knackscharf. Gebrauchte Exemplare bekommt man bei ebay übrigens für ca. 250 Euro - das ist aus Kostengründen eine gute Alternative. Hab selbst eins und bin sehr zufrieden (ist aber die älteste Version davon). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das Tamron 28-75 würd ich erstmal vorziehen, weil es eben flexibler ist.
Das 90er Macro ist wirklich sehr gut, aber eben nur eine Brennweite. Für Ganzkörperaufnahen muß man schon sehr weit weg gehen, da wird´s schnell eng. Ich hatte es eigentlich für Macro-Aufnahmen gekauft, und dann gemerkt das man es auch für Porträts gut nutzen kann. ![]() Geändert von Gepard (16.05.2010 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|