Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » die Megapixelbedeutung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 19:54   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
aber anders gesprochen nehmen wir konkret mal den APSC Sensor.....
Moin

da ich mit shootys Kommentar nicht einverstanden bin...
sollten wir mal klären von welchen Grundbedingungen marksmann hier ausgeht
das gleiche gilt für die "Druckgröße-300Dpi"...die hier mit 150 angegeben wird...
weiterhin der Betrachtungsabstand...wie andere erwähnten

1) 300 Dpi...haben einen "Puffer" von mindestens +-50Dpi eingeschlossen...
gedruckt Offset wird meist bei irgendwo 240Dpi...
wobei beim Druck/Offset andere Wertigkeiten eine Rolle spielen(PPI /LPI )

aber einigen wir uns auf 300....das ist eingefahren

2) Bilderprint...
basiert meist NICHT auf Offset sondern auf Laser(Lambda) Thermo oder Tintenstrahlgeräte...
auch da kann man nur gleichwertige Anlagen wirklich vergleichen

3) Interpolieren (6MP reicht)
hat schlicht damit zu tun das viele Printmaschinen kaum mehr wie 6 MP brauchen...
sie interpolieren nur besser....
erfinden aber auch keine Pixel oder Details hinzu....
die typischen 6MP waren für A4 gedacht und A3 für Massenprints...da reichts

4) a700...
ist ja wohl keine FX oder VF Kamera sondern APS-c....also kleiner Sensor...
die genannte D3 ist eine 12 Mio FX Kamera(Vollformat) und...
bei gleichen Bildergrößen(Zentimeter)....wird man den Unterschied SEHEN

der angesprochene Unterschied 12 oder 14...ist Pillepalle nur was für Pixelpeeper

5) Konkret...
wir hatte ja vor über einem Jahr diesen Test Sony a900 gegen den Rest der Welt gemacht...
Martin(Mod) war mit einer a900 bei mir im Studio, hatte alternativ seine a700 dabei...
von meiner Seite kam eine Kodak DCS VF 14Mios und eine Fuji S3Pro 6/12Mios dazu.

Martin hatte einen Bericht dazu hier reingestellt...ich füge mal die Kurzform hinzu:

A) alle Kameras wurden manuell mit optimalen Werte gleich eingestellt...im RAW
B) am Rechner wurde an allen 4ren die gleiche RAW Konvertierung durchgeführt
C) die Bilder wurden dann vergleichen in den jeweligen Stufen...

simpel gesagt als 100% Crop lagen Fujis3 und A700 eng zusammen,
die Kodak ein paar Prozent größer und die a900 ca 1/3 größer (Bildfläche)

Schärfe, Farbe, Kontrast....faktisch bei ALLEN gleich...
nur eben die reine Bildgröße entsprechend der tatsächlichen Pixel unterschiedlich groß

damit ist dann auch klar, das bei gleichen DPIs...die a900 die größeren Bilder liefert
( nicht die besseren sondern die größeren )


...aber das wuste ich auch schon vorher
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 20:08   #12
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Wenn man auf A4 ausdrucken möchte, reichen wohl ca. 4 Megapixel. Ich habe auch mit 8 Megapixeln gute Erfahrungen auf A3 gemacht. Problematisch wird es erst bei A2 oder größer, da sind dann 6 Megapixel nicht mehr genug, da gibt es dann unschöne Treppchen, die ich persönlich ziemlich furchtbar finde.

Zwischen 12 und 14 Megapixeln ist der Unterschied von der Größe ja nur marginal, schließlich sind 14 Megapixel nur ca. 17% mehr als 12. Da hätte man dann nur mehr Reserven zum croppen. Ganz anders sieht es natürlich bei 20 und mehr Megapixeln aus, die eignen sich dann auch für große Bilder und Plakate.

Das gilt alles aber nur eingeschränkt für Kompaktkameras - bei denen ist gerade bei etwas höheren ISO-Einstellungen (400+) das Rauschen oft dermaßen stark, dass man mit seinen Megapixeln nicht viel anfangen kann. Ich habe sogar schon 7-Megapixel Knipsen gesehen, die bei ISO 100 so gerauscht haben, dass die Bilder praktisch unbrauchbar waren.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 20:44   #13
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Das heisst eine Mini knipse mit 12 MP Chip, der so groß ist wie ein Fingernagel hat die gleiche Pixelanzahl wie eine gescheite 12MP DSLR, der Sensor der "Profikamera" ist aber viel größer.
Dadurch erzeugt der größere Sensor beispielsweise "schärfere" Bilder, weil die Pixel auf einer größeren Fläche verteilt sind.
Das ist leider falsch. marksman-ab hat den Zusammenhang eigentlich richtig verstanden. Wenn ich z.B. eine gute Kompaktkamera mit 12MP nehme, kann die genauso scharfe und auflösende Bider wie die A700 mit 12 MP bringen oder auch die D700. Die entscheidenden Unterschiede liegen woanders:

Bei der Kompaktkamers sind, wie shooty richtig schrieb, die Pixel auf sehr kleiner Fläche zusammengedrängt, also sind die Pixel sehr klein. Kleine Pixel bedeuten bei Senoren gleicher Technologie und gleichen Entwicklungsstandes im Normalfall mehr Rauschen und geringeren Dynamikumfang. Mit guten Kompaktknise kannst Du bei ISO 100 hervorragende Bilder machen. Gehst Du aber über die Grundempfindlichkeit hinaus, wird Rauschen schnell den Schärfeeindruck verringern.

Der dritte Stolperstein ist das Objektiv der Kompaktknipse. Es muss bei kleinen Ausmaßen hohen Anforderungen gewachsen sein, um die Auflösung des 12MP Sensors nicht zu unterschreiten. Auf vielen Kompaktknipsen steht zwar 12MP drauf, aber sie können nicht mit einer DSLR mit hochwertigem Objektiv mithalten. Ebenso kommt es noch auf die Signalaufbereitung an und wie aus einem Signal aus einem Bayersensor (Erklärung siehe Wikipedia) eine Datei mit 12 Millionen farbigen Pixeln wird (letzteres hat aber mit der Schärfe nicht viel zu tun). Kauft man eine gute Digiknipse, z.B. von Fuji, dann bekommt man bei 12MP auch annähernd das, was bei 12 MP zu erwarten ist. Die 6MP Fuji F30 bietet an Auflösung mehr als manche 8 oder 10MP Knipse.

Auflösung und Schärfe sind aber auch noch zwei verschiedene Dinge. Auch ein Bild aus der 6MP Dynax 7D kann gestochen scharf sein, aber es löst eben nur 6MP auf. Wird es über eine bestimmte Grenze vergößert, wird das Bild zwar größer aus, aber man sieht keine zusätzlichen Details. Das ist wie bei einem Billigmikroskop. Ein Qualitätsmikroskop zeigt bei 600-facher Vergrößerung mehr Details als ein Billigmiktoskop bei 1200-facher Vergrößerung. Es wird eben nur Vergrößert, aber nicht mehr aufgegelöst.

Warum nehmen nun Profifotografen eine D700? Es gibt auch Profis die eine A700 benutzen. Beide können bei ISO 200 scharfe und hochauflösende Bilder liefern. Für viele Anwendungen reicht ein 12MP Bild völlig aus. Sportreporter brauchen selten Bilder in Postergröße, müssen aber sehr kurze Verschlusszeiten nutzen können. Hier kommt nun die D700. Durch ihre großen Pixel ist sie sehr rauscharm. Der Fotograf kann also höhere ISO-Zahlen verwenden (damit er kürzere Verschlusszeiten nutzen kann), ohne ein stark verrauschtes Bild zu riskieren. Ein sauberes Bid mit geringerer Auflösung kann ansehnlicher als ein verrauschtes Bild mit hoher Auflösung sein. Zudem ermöglicht die D700 arbeiten unter Lichtverhältnissen, unter denen mit anderen Kameras nichts mehr geht. Sie ist also besonders gut für Sport- und Available Light (ohne Blitz) Fotografen geeignet.

Zum Schluss zu den dpi (Punke pro Zoll). Wenn man sagt, eine gute Druckqualität benötigt eine Auflösung von 150dpi, dann kann man ausrechnen, wie groß bei diesem Qualitätsanspruch ein Bild werden kann. Die Bildbreite einer Aufnahme der A550 beträgt 4592 Pixel. 4592:150=30,61; also reicht die Auflösung für ein 30,61 Zoll (=77,75cm) breites Bild bei 150dpi. Braucht man nur 75 dpi, weil z.B. der Ausdruck nicht in Kunstdruck erfolgt oder das Bild aus etwas größerer Entfernung betrachtet wird, kann das Bild entsprechend größer gebrachtet werden. Computerbildschirme hatten vor einer Weile üblicherweise eine Auflösung von 71 dpi. Ein Bild der A550 würde also für einen 1,64m breiten Bildschirm reichen, wenn es wirklich Pixelschaef wäre.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 20:49   #14
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
hab zwar alles technische nicht verstanden aber dennoch ich hab mal proforma die skalierung an einem Bild vorgenommen und hatte noch bei Bikubischer Skalierung auf 150 cm ein annehmbares Ergebnis da ist mehr Potential drin als ich gedacht hatte.

Und richtig bei meiner Annahme bin ich davon ausgegangen das bei 300 dpi excellente Druckergebnisse erzielt werden die auch bei 200 dpi nohc ausreichend sind und da ja je größer das Bild ist der Sichtabstand auch zunimmt man durchaus auch noch mit den von mir genannten 150 dpi in Druck gehen kann. Ich hatte vor einiger Zeit sogar mal mit einer Kompaktkamera Sony DSC N2 10,1 MP ein Bild auf 50*75 cm vergrößern lassen was an meiner Wand so schlecht auch nicht aussieht.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 20:56   #15
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
@reisefoto
"Warum nehmen nun Profifotografen eine D700? Es gibt auch Profis die eine A700 benutzen. Beide können bei ISO 200 scharfe und hochauflösende Bilder liefern. Für viele Anwendungen reicht ein 12MP Bild völlig aus. Sportreporter brauchen selten Bilder in Postergröße, müssen aber sehr kurze Verschlusszeiten nutzen können. Hier kommt nun die D700. Durch ihre großen Pixel ist sie sehr rauscharm. Der Fotograf kann also höhere ISO-Zahlen verwenden (damit er kürzere Verschlusszeiten nutzen kann), ohne ein stark verrauschtes Bild zu riskieren."

ich denke das ist ein wichtiger Punkt der Verwendungszweck wahrscheinlich ist die Anzahl der Fotografen die in Ausstellungen wirklich große Bilder präsentieren nicht so hoch und der alltägliche berufliche Einsatz bedarf anderer Prioritäten wie ISO Werte Rauscharmheit Serienbildrate Verschlusszeiten u.s.w.
Beim Ausdruck nur als Nachtrag der Bilder die ich tatsächlich zu meiner Freude angebracht habe bin ich selber nicht unter 150 dpi gegangen.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 23:24   #16
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Das ist leider falsch.
Was ist genau falsch?
Kann irgendwie keinen Fehler entdecken.
Bitte klär mich auf

edit: ah vermutlich gehts um die ausdrucksweise.
Was ich mit dem letzten Satz meinte ist eben der Linsenfehler, der bei näheren Pixeln stärker zum tragen kommt. Villeicht wars das und ich habs doof formuliert
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 00:34   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Villeicht wars das und ich habs doof formuliert
ja
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 00:36   #18
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ja
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 00:58   #19
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die D3 und D700 sind echte "Reportagekameras" die man bei hohen Empfindlichkeiten gut einsetzen kann, die hohe Serienbildraten ermöglichen und deren Sensor aufgrund der geringen Pixeldichte große Reserven in Punkto Signalqualität hat.
Da diese Zielgruppe eher für kleiner Printausgaben, wie Zeitungen, Magazine, Internet-Nachrichtenportale und ähnliches arbeitet, ist hier die Priorität nicht darauf gelegt, möglichst große Ausgabegrößen zu ermöglichen, sondern unter häufig schwierigen Lichtverhältnissen qualitativ gute Bilder zu bekommen. Dafür ist der 12MP-Vollformat-Sensor der D3, D3s und D700 optimal geeignet.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 08:53   #20
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
ja schon verständlich.
dann wäre für den Druck also z.B. die Alpha 850 oder die 900 besser geeignet.
Danke allen noch für die interessante Diskussion.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » die Megapixelbedeutung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.